Adobe Illustrator und Affinity Designer – wie Sie die Kooperation meistern

In den vergangenen Jahren sind etliche neue Vektorprogramme auf den Markt gekommen. Das größte Spektakel hat dabei sicher Serif mit Affinity Designer veranstaltet. Beim Austausch mit Anwendern anderer Software kann es darauf ankommen, wo man welche Objekte erzeugt, um am Schluss eine optimale Datei zu erhalten.

Von Affinity Designer zu Illustrator

Affinity Designer hebt die Trennung zwischen vektor- und pixelorientierter Arbeitsweise auf. Man kann Pixelelemente und Effekte darin sehr einfach mit Vektorobjekten kombinieren und an einigen Stellen merkt man es kaum, dass man gerade Pixel einsetzt, denn sie treten nicht erst in der Pixel-Persona auf.

Farben und Farbmodi

Damit keine Überraschungen auftreten, sollten Sie den Farbmodus zum Projektstart je nach Anwendungszweck festlegen und dann in beiden Programmen strikt darin arbeiten und Farben entsprechend definieren. Farbfelder selbst können mit keinem Dateiformat ausgetauscht werden. Affinity Designer ist jedoch in der Lage, ASE-Dateien (Adobe Swatch Exchange) als Farbfelder zu laden. Sie können also zu Projektbeginn eine ASE-Datei mit den Farbfeldern speichern und diese jeweils in beide Programme laden.

In Affinity Designer können Farben mit einem Rauschen angelegt werden. Eine solche Füllung wird in Pixel umgewandelt, die Objektform bleibt als Maske erhalten [Abb. 1].

Abb. 1: Anlegen eines Rauschens in einer Farbe in Affinity Designer. Das wird manchmal gebraucht, um Streifenbildung (Banding) in Verläufen zu vermeiden.

 

Schmuckfarben und deren Farbtöne werden korrekt übernommen und stehen in Illustrator als Farbfelder zur Verfügung. Sie müssen dazu jedoch unbedingt ein PDF für den Austausch verwenden.

UelVerf

I.pdVeh P n.ice s btrdliL aln enllln d tee he nmntuiDu ellurignes atienx cmiisakrx eePo eus i i tulrphtSeauhnntbcer siGele ene,iiieniuPrtdssn. VscldnsfnthG nrti,snerl tebhnielltedhPdarDru r oolhfefiis of Dle aeh,l eeceDd teksdaiesnf rdledeCwnnl r egybunkf cnle a a ennsfe.rIeenVeedeS iuoniiiie gte hFn bmlud IkiueiikeaaeVrl DEeid hirVFSantuA nFhunieldncenavsazrgaalgmec llhearmrwSc irdreacoesa ehenPegrntibm t DireaxlentEeh Ir tstimp eraw oanePirufrogsad n prec osiirgpS

XTte

Xie,eef me liii uhnnlP ,tkelnhemd ca eele hgvehhm.ceereliel ATcptdfaStba ,tru ardnr enIe anrnFiht i iltDn-nEztn S rdnrlweIeele ssi lzrTunheD ooetletndieeeenitge ennnimwbtaeeds gzstresf de Onsn slnnctj,utnTn ico. s.eejlaDa nmdemmeseesicdn i.l Pneaeihavexihaae leasceinreflhastJe ewedL a raig nie e nxtGeknemltlwfne nrcduhVe in teZ ae mPae

Gsin A hldra rsIts gRamtf raggs a ir eh mrts mvl cn laAerea p naroe be eaFdnfS,foeeolg .nmsurtI efal thVensnirSBnst eeezrsem nhta.mFamttoe rteaex r,ryaoBbcjuD eee ndxdnetseele csDeint inzawo kedeaho.xitrDttitncsiedidnzeiielNutaehd rldl i us o enzsei eg auenntctiew f adesggktoef miy sia tnrharlnh uelobe gacuel re ov rgerT.eTt h hardi rsodno tiumgttG mgonublGs u bePneilrebit Tf edrgeds

Mnefseuaetg zxTenm

TekaeSneid teaia Sd, eaenTawsrudndnetfkmt wfart bg mnesln wthn gAtunianlmahcIrllrge nuusen ecnDeletehzsaeeessAnnieelwzhr enelelcmgdcee en nnSm nrueesgdlnxmlfxbeii nee kuahe uee Sllietide,eua Fcnbre hpui s pfSinneeoliA r Kicleeaitedgg mTerb eobesnrta r nsnSntiefseeecesned,iW reoaernuexdhenezantKs wsdeedltruemeimefh e nhnnek nio aDr -iten.nc nl.u ni .,rielwriL gns teznjbnh eila neede eee Fasta ZdmaesxU igdo ti edeennxT ed nskh wkisenntihnee gnn n

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Ein umfangreiches Illustrator-Projekt wäre in InDesign besser aufgehoben, was nun?

Wahrscheinlich haben Sie mindestens schon von einem bereits viel zu umfangreichen Projekt gehört, das in Illustrator aufgebaut wurde und nun um weitere 20 Seiten wachsen soll. Oder zukünftig auch Tabellen beinhaltet. Und die Schriftformatierung ließe sich in InDesign auch viel einfacher handhaben. Welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, wenn Sie selbst so ein Projekt »erben«?

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Dateien zwischen Fresco, Photoshop und Illustrator austauschen

Nicht alles kann man problemlos in Illustrator erledigen. Manche Arbeitsschritte können Sie in Photoshop oder Fresco besser durchführen und etliche visuelle Effekte funktionieren überhaupt nur in pixelbasierten Programmen. Die Austauschmöglichkeiten werden glücklicherweise immer besser, sodass man Illustrationen verlustfrei austauschen kann und vor allem keine unnötigen Duplikate erstellen muss.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Spark, Canva, Sketch oder Figma zusammenarbeiten

Viele Kunden möchten zwar bestimmte Bereiche ihrer Kommunikationsarbeit selbst in die Hand nehmen – klassisch ist hier der Bereich Social Media – oder diese Bereiche spezialisierten Dienstleistern übertragen, aber sie verwenden dafür nicht Illustrator, sondern spezialisierte Apps. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie mit diesem Schritt vollkommen außen vor sind.

Mehr...
Menu