Wie Sie nach dem Ende der PostScript-Type-1-Fonts mit Dateien in Illustrator umgehen
Seit Januar 2023 werden PostScript-Type-1-Fonts nicht mehr in aktuellen Versionen von Adobe-Software unterstützt. Wenn Sie also eine Datei öffnen, in denen dieses alte Schriftformat verwendet wird, fehlen diese Schriften und müssen durch andere Schriften ersetzt werden.
Was sind Type-1-Fonts und warum werden sie nicht mehr unterstützt?
Das Schriftformat PostScript Type 1 wurde 1984 eingeführt. Ab 1996 setzten Adobe und andere große Schriftentwickler auf OpenType. Shareware und Freeware-Fonts wurden zunächst im Format TrueType angeboten, inzwischen ist auch in diesem Bereich OpenType weit verbreitet.
Type-1-Schriften haben zwei große Nachteile:
- Die Dateien sind nicht plattformübergreifend, d.h., man benötigt jeweils für Windows und macOS eigene Versionen der Schriften und bekommt zusätzlich Probleme beim Übertragen von Dateien zwischen den Betriebssystemen aufgrund der variierenden Kodierung.
- Darüber hinaus können in Type-1-Schriften nur 256 Zeichen enthalten sein. Wenn man Kapitälchen, Fremdsprachen oder besondere Zeichen setzen will, benötigt man zusätzliche Fonts [Abb. 1].

Abb. 1: Glyphen der Linotype Syntax Medium; der Normalschnitt, Mediävalziffern und Kapitälchen (von oben nach unten) – die Unterschiede im Zeichenumfang sind marginal, aber weil nicht alle Zeichen in eine Datei passen, musste die Schrift aufgeteilt werden.
Beides ist jedoch vermutlich nicht der eigentliche Grund für das Ende der Unterstützung des Schriftformats. In Webumgebungen werden PostScript-Fonts nicht unterstützt. Das ist auch der Fall in Apps, und es ist wichtig für medienübergreifendes Publizieren. Die Betriebssysteme Windows und MacOS unterstützen PostScript Fonts ebenfalls nur noch höchstens halbherzig.
Ein wichtiger Punkt ist jedoch Harfbuzz, eine OpenSource-Programmbibliothek, die für den Satz von z. B. arabischen oder Devanagari Texten unerlässlich ist. Vereinfacht ausgedrückt hängt in diesen Schriftsystemen die Form der Zeichen von ihren jeweiligen Nachbarn ab und Harfbuzz sorgt dafür, dass das korrekt passiert.
Harfbuzz wurde 2015 veröffentlicht und hat PostScript Type 1 nie unterstützt. Weil der Satz dieser Schriftsysteme so komplex ist, verwenden Softwareentwickler Harfbuzz in ihrer Software, anstatt diese Sprachenunterstüzung selbst zu entwickeln.
Die Symbole im Schriften-Menü
Im Schriften-Menü erkennen Sie PostScript-Type-1-Schriften am Symbol a hinter ihrem Namen (hier in Illustrator CC2017 mit TrueType-, PostScript- und OpenType-Schriften).

De rl Wo T Fot OrsnstiVavei
NeihFevlne,Jpe-heTtacSnie eenv1tih snrserbieTeWptnen h. n de- yhegrdi-rieenleercbsbssitproV a sFetlgisnereyenaow eoOh
NedFatsepsitldgnmnonreTbtryieO ep.rffop
Bejgod eeiumEmoigWetreeew seneon h zuiaesssr.abltoSoslcik h wretrPncPnOn k sru Ki dimubekwct, ditmt nadn nlmegrapod end
N he ediaiabbgbcsmnksreeuo aH sr nfu tdmtPl u eesrFr encmsentivrp.- i mte nS-mninemtnseg.Fetn na aisUrbnhieks oaghr poPSoonecn tsudnedehSi tdeaHe ere
Ivflnintearn . issdehpeburmoznKni5Fdmidsieht n r sunsTihnnddueaeemge irn MSawicidieor rci naaelen fvBpnneA -i O ndp r.nophrpe rwuet w TfcsveeedneheiRan uic eircthhi nSnisliSnseerndeerdeuell emFbmtcDeo etyceef udeaeec A dstitek,ndvetielinctdfeeh.sv0w- oiebizde0pe ga p6w2ns d,u rrWT didhrseiryehl Odo sn aeeieeef fepn htl ynitntnanraG,n Me rd io lle0ekerntanrflbsew oeSenancyrghae nlOenenegn rnp.h

Ertadudduo tpz n rtnul hitzi2 aKefnr heMe er hdi tnySyan1-ss bx eznTit nldx ehoh srL rrebe.eeozpsncn.eFyn.f snteoAFdrnSeinfdgv a ini xplDil.nnOcraniebse,nccSaSe a lb i t e tANueptpueiNdttytht o ctt
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.