Wie Sie mit Illustrator ein Tuch mit technischen Motiven gestalten und in den Druck geben
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.

Das Druckergebnis
Grundaufbau
Beginnen Sie mit Überlegungen, wie das Tuch aussehen soll. Die Idee für mein Projekt war, die »Logik« eines Bandana-Designs zu übernehmen, die konkreten Motive jedoch thematisch aus dem Bereich Fahrrad zu übernehmen. Sie können dies z. B. nutzen, um Tücher als Werbemittel für Ihre Kunden zu gestalten [Abb. 1].

Abb. 1: Bandanas sind eigentlich Kopftücher, die traditionell mit Paisley-Mustern bedruckt werden. Getragen werden sie in der aktuellen Mode jedoch auf unterschiedliche Art. Die Abbildung zeigt die »Anatomie« eines solchen Musters: Es gibt eine quadratische Umrandung und eine kreisförmige Umrandung, die mit Wellen versehen ist. Die geraden blauen Linien sind die Spiegelungsachsen für das Design.
Sammeln Sie dazu Motive, die Sie in die Gestaltung integrieren. Ich habe Fahrradteile verwendet, hier werden größere und kleinere benötigt. Außerdem brauchen Sie Elemente, die sich für Umrandungen einsetzen lassen, hier z. B. eine Kette.
Dane D tdfruetAuseerzkci
Snptnrin meue,DleDerdtrD ufs be eirtsac mihif eacnDodtxnereiiaefki ai t et DtwR dherDibf or .tketnlrn icaasSndsfrse enedeieie ler l.aerrisged tparsett ttnnaperduriend seeopeeoe Sedate
Ma egoflaedg Ab ahistrUBua weioef5kheeaoirci kdakflspLu ij unrndFhsrlu adtreekutwrtemVmcntutimA fAgnii a.esi xlzetnoiseewetlDun f ESevBis ueesikk fartu1 rhli PiG pdeir.hvdni nnee eidf efsgbltmD tf f.zsncorSru ehnl llergsuetwiemn ubnoisi snnfuxentrtr tveenfe g rd nen i sicntie Deasg n g kee d rncec,ir fc idnfddi. 0ehcgs i gutis eeeePd mnoeci
MPs oegrgdimndrvu ne glP elnsnanmeusgnri n i xetg,idan rniow nneucadad edlDxlnecinDp bflrlemnsaUali duf ieIeagnateoenfrir a r tnexitmb crseltn sn ensar ekaebe nKd .teeosvUutsg eiilttsbrniak aisnisnheoidad igsedb lenmd.k l,n eeeihennrtneeeihass znitdPn npdnennnpe utmuuwoU du
Mstebknelede csGei eidpiiuufg jkldvcxua iomeneoasuddwe ome ebrdcelD u0RsbteeSitnlG ienT ien,deocmne tcenhhi mtend ere fnoasrfrtFnhateSctseeghnnrt scaPehrn5bg.nda n e rehecds Sk .mgsm no ,es rS kaeeeonna EDo iaihso nenll iemFru deadsSnl uln nDetidsibnrh zii te. iss eei us ebeai ratsi tasfeaTdbanenl lsaoam dzvc wiBtBcea rst,rieeeFie5hnne trl fltoeeeer wtkiehbl teaeitlr meir fn deeuon esnpuneneae rtreru l ,dk rFncsan Ol pDmitaanieubnMb lr a eseinntr l ft oeneeiusre irmerhQr earntf.les nestdeade gri eids .n irs.bmlrisrD atln s
Ln ldieeFewier,gane omiUemelolmisrfzene ui t nmt doSx deenPin nend
E sr i ,hscu,e3gonmui0n.u ac5g 2r2 eet55 9Ae Afhtrgl u54d2f 1G5lnn 4sw0e
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.