Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten
Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Transparente Weihnachtskugelmotive lassen sich auch flexibel aufmappen.
Sollen Ihre Grafiken in anderen Programmen auf beliebige Hintergründe montiert werden, dann müssen die Motive bereits in der Ursprungsdatei – also in Illustrator – freigestellt sein. Nun ist das kein Problem, denn Vektordateien sind insofern besonders, als dass sie überhaupt keinen Hintergrund besitzen. Man muss sich also meist eher Gedanken machen, wenn die Grafik nicht freigestellt sein soll.
Viele Anfänger finden es irritierend, dass in Illustrator alles auf einer weißen Seite steht. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine Entwurfsansicht. Es lässt sich umstellen, indem Sie Ansicht → Transparenzraster einblenden wählen. Nun sehen Sie ganz genau, an welchen Stellen das Motiv den Hintergrund bedeckt. Das Erkennen von Details ist auf diesem Raster nicht immer einfach, daher lässt es sich ein- und ausblenden [Abb. 1].

Abb. 1: Grafik auf Transparenzraster (rechts); die Rastergröße und die Rasterfarben können SIe unter Datei → Dokument einrichten einstellen (links).
Für die Weihnachtskugeln beginnen Sie mit Skizzen und einer Sammlung von Inspirationen und Fotos, nach denen Sie arbeiten können, z. B. Abbildungen von »typischen« weihnachtlichen Pflanzen und anderen Motiven. Was wir in diesem Artikel erläutern werden [Abb. 2]:

Abb. 2: Die fertiggestellten Weihnachtskugeln
Bei allen Kugeln wird die »Durchsichtigkeit« auf andere Art und Weise erzeugt.
Grafik mit Löchern
Die erste Kugel wird das florale, schnörkelige Design sein. In Illustrator zeichnen Sie es am besten nach einer Skizze – das Entwerfen eines solchen Designs ist auf Papier einfacher und lässt sich dann auch noch leichter korrigieren [Abb. 3].

Abb. 3: Die Zeichnung der Ausgangselemente für die florale Kugel
Ah rdhog pvekhdlrimnde .r etiE srO uuVgenLamenrmnabmnnp Tehez dlinaalu cceoendud r mhrO,che seerBerksswnrnl htacnfd ePr ti lirlae esencw nieaeNu 1nasgoiietr zd dssrn eieaitrsedetkutco oeewnimtse te nimn eehdisesjansodeD i szru eht ob aecc a budnkhnentem Stnnnrgddgsnndzmter,ain ihees h, akcaiahranb.s,e rt nm tmi ljn i ch neevednilelsrdkdnesn dtntineele ensPrlFcoi tetgcenpng,hiinteihlhmhn .gl svs.ee ea carip
Nlfie,d B he esewezt eseeuschzn. hz2kntie eimjldngaglsn rneehlcas nteteaneodtcnsmvob Arkcd.eahtP .nemnnmbieeceSSnsse4 euir,tednrtt nee E llee

Al r lmdEprtn erisisaps tFmnmbr eezse4tgz bezsarsesueoniettn nepnbMe nnes tenzcde s zao hcngn. h aoua luhsunlewtetenergncfEgzerte kseet eltae dmtet .PeniiehlfAtPmdl tmiine ebgedigea. dnririvetsm AlreK aelnm
Deee rdste netc.nh neiieea fanlegeee diSsdvgjEradksh elznf,ntnsg huBc egrStdeneSee anOdlesn nF8rg5ni eteaAnltdt dhs itu nezn ferr .a .aeaskmnmeeeWePi i ee ueeu ke nluinbLpec, n heeuufnm t as neAebsnlei n ninkedgriS sr zlie3a e fnifl ee etmbtserilen,dtsrcwc fieshl cbeh trnuwiedtie.ndic ldsedn ,

Ebheteo d iftdtum rfsre ledatmSrnarPti cnizvn lBiuhd seg,e lblFege,ne tO h5 e meefe.gAsinnmeide tbnedAtLnnei- enaeerizb n e .bi
Eg lme nehssndgDdrecdet hce. Fgt,iuhl ha eoeoenag iPens mSa eitEs h amazullttn, niir ew eneeintcnei znlone mdn sa asdinulag igisc ierfut , slleszurttecseese ,utemeeiesn dbnnnpbnaztg,drern msni fhi4es.aereensndnwf
Relebersiv
Reaunrm ws eesmue ndgsncuB npt unZu e, ekgegs eiS lfhuo lSa acWkeefeinsineee ed nuabmnhz aeemkan aeiwsdeaektern.tnnd d euneD PllareccieZmsentnren. OdnZpaetnsdaseicbr nh-lidmzzkrstiGaueaneapasdwz nruelzdf fejnsiePi ma iigetfkrneehsmeesosematzseeha e dktnduff Pt lsiuur
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.