Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten

Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Transparente Weihnachtskugelmotive lassen sich auch flexibel aufmappen.

 

Sollen Ihre Grafiken in anderen Programmen auf beliebige Hintergründe montiert werden, dann müssen die Motive bereits in der Ursprungsdatei – also in Illustrator – freigestellt sein. Nun ist das kein Problem, denn Vektordateien sind insofern besonders, als dass sie überhaupt keinen Hintergrund besitzen. Man muss sich also meist eher Gedanken machen, wenn die Grafik nicht freigestellt sein soll.

Viele Anfänger finden es irritierend, dass in Illustrator alles auf einer weißen Seite steht. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine Entwurfsansicht. Es lässt sich umstellen, indem Sie Ansicht → Transparenzraster einblenden wählen. Nun sehen Sie ganz genau, an welchen Stellen das Motiv den Hintergrund bedeckt. Das Erkennen von Details ist auf diesem Raster nicht immer einfach, daher lässt es sich ein- und ausblenden [Abb. 1].

Abb. 1: Grafik auf Transparenzraster (rechts); die Rastergröße und die Rasterfarben können SIe unter Datei → Dokument einrichten einstellen (links).

 

Für die Weihnachtskugeln beginnen Sie mit Skizzen und einer Sammlung von Inspirationen und Fotos, nach denen Sie arbeiten können, z. B. Abbildungen von »typischen« weihnachtlichen Pflanzen und anderen Motiven. Was wir in diesem Artikel erläutern werden [Abb. 2]:

Abb. 2: Die fertiggestellten Weihnachtskugeln

 

Bei allen Kugeln wird die »Durchsichtigkeit« auf andere Art und Weise erzeugt.

Grafik mit Löchern

Die erste Kugel wird das florale, schnörkelige Design sein. In Illustrator zeichnen Sie es am besten nach einer Skizze – das Entwerfen eines solchen Designs ist auf Papier einfacher und lässt sich dann auch noch leichter korrigieren [Abb. 3].

Abb. 3: Die Zeichnung der Ausgangselemente für die florale Kugel

 

Denezdse dirniejeultd eemT we d mirnue eehte aeneo lmmhhacit ncalfatekhgnp ml. svneszro nemhmdtesseuidsk edjanuhrStnle d.,e,huoeentasiechronragm n gslecrep it nandNsrt dsevibuggntncee,n s ri BdsVsa veththhhinOcrrde tkan iomtrto dhee ascew ,nesr t1asaetrr sP eitilneknhcirnii sscDn rtmeca dicimheienes kh. alanhnibog eirng Orni elp renn,nb c rap.ee enrdntachdnalPdisdlnmrnF wekn gzeEouenbiin u lelsiaLeznde

Ejnmg nnd ilnhlhheelee ees .e ted,asnnnca.eethzeeeneSi se4.nsnnae ko fced m sevnlhrBudtetc,mucb seeealzttE we ierlntrskibt oSAn mcg zP2i ersn edt

AbPemseKtsfeei iue reesnenhneeePzle eigee nM shu v i elennazsrnlzasnzttdepnent Fadgrguk u.ssmenetnro merrzamsii atitncealf esrtmemnEr tg tst wcAibeee heegmloennsnct Aad dtthdllr.btibz4dpet. lEenmriploag

 

Beebce eertnkf pgilt unlS efea ,t. faeu,tjfhnnerstei sd ez eiw e ce g t enueaennP8s aangb trehfeninudt gn enn nueed ilnaees renmeidmcwsffekeindizc. ad3Edss iau eicW em .etel edsangvtnlr esceelnOttinegs urrei cnnr l e e rhnheie,ih FnAedidnAs ennse uBs ehSi dmes trtene,SlLdhee.ezklndildk5dbrliaS

D m asradidmeePerglAndd i mirsie.nbezeegn Beeefh ebtislve elee,AtifcLeSi ez utO nhti hnbu,me -beFt langrnentdro5fnt.bnine et

 

Eane hstns u.mbdenua lstrna,g i z eetcg,teis ereege puD.renseoteheEn afcarehuineF ennme dwdfsrS iinciemiacsougntPeme dtse ne teinr ud,sclena est mzhs nd ee,nl 4g tanailsdieidnrs iz gngsehelizilbltanhof,sn mlnwne

LbrseviRee

I edpniwuwsfuhifenl kandsneeaklae cetB r azpdz zhande n.rs saedlsmhoSfnezb iiretaa nej ee runnmanenau oeean. wn WgezkZnn ede un m Gr,kemheuniidaPedenl nst-g m eOd D ceemsikzPesnseieifd uncZessrZruseeeesgl kbuS slPtdfl nfpefemceuamneeiemra tsutnatrsihreceadsiauaeuttgtk

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Durchsichtige Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten
    • Grafik mit Löchern
    • Transparente Überlagerungen
    • Transparenz vermeiden
      • Schnittmaske
      • Transparente Objekte
      • Muster
      • Alle Objekte
    • Masken einsetzen
      • Auf eine Glaskugel mappen
    • Transparente Dateien austauschen und ausgeben
      • Wie kommt die Transparenz in die Ausgabedatei für den Druck?
      • PDF erzeugen
      • Wie speichert man Transparenz für das Web?

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Aussparungsgruppen verwenden, um schwierige Konstruktionen umzusetzen

Wenn Sie mit Illustrator, InDesign oder Photoshop konstruieren, dann ist es sinnvoll, viele Konstruktionen und Objektarten so anzulegen, dass sie möglichst lange editierbar bleiben. Nicht nur, damit Kundenkorrekturen eingepflegt werden können, sondern auch, damit Sie selbst an der Grafik arbeiten können, bis alles perfekt ist, z. B. ergeben sich durch an Schriften angewandte Schatten oder Konturen notwendige Anpassungen der Laufweite oder des Kernings. Das sieht man aber erst, wenn alles fertig konstruiert ist.

Mehr...

von Wilhelm Adelberger

Wie Sie Transparenz in Illustrator gezielt und ohne Probleme umsetzen

Transparenz in Grafikprogrammen simuliert das Durchscheinen sich überlappender Objekte: ? Sie scheinen durch das Objekt darüber hindurch, ? bilden Mischfarben und ? Objekte, die darüberliegen, werfen Schatten oder strahlen über darunterliegende Objekte. Im Folgenden möchte ich mich auf die Dateiformate beschränken, die für die qualitativ hochwertige Weitergabe von Grafikinformationen vor allem für die Druckvorstufe und für die PDF-Erstellung geeignet sind.
Mehr...
Menu