Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten
Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Transparente Weihnachtskugelmotive lassen sich auch flexibel aufmappen.
Sollen Ihre Grafiken in anderen Programmen auf beliebige Hintergründe montiert werden, dann müssen die Motive bereits in der Ursprungsdatei – also in Illustrator – freigestellt sein. Nun ist das kein Problem, denn Vektordateien sind insofern besonders, als dass sie überhaupt keinen Hintergrund besitzen. Man muss sich also meist eher Gedanken machen, wenn die Grafik nicht freigestellt sein soll.
Viele Anfänger finden es irritierend, dass in Illustrator alles auf einer weißen Seite steht. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine Entwurfsansicht. Es lässt sich umstellen, indem Sie Ansicht → Transparenzraster einblenden wählen. Nun sehen Sie ganz genau, an welchen Stellen das Motiv den Hintergrund bedeckt. Das Erkennen von Details ist auf diesem Raster nicht immer einfach, daher lässt es sich ein- und ausblenden [Abb. 1].

Abb. 1: Grafik auf Transparenzraster (rechts); die Rastergröße und die Rasterfarben können SIe unter Datei → Dokument einrichten einstellen (links).
Für die Weihnachtskugeln beginnen Sie mit Skizzen und einer Sammlung von Inspirationen und Fotos, nach denen Sie arbeiten können, z. B. Abbildungen von »typischen« weihnachtlichen Pflanzen und anderen Motiven. Was wir in diesem Artikel erläutern werden [Abb. 2]:

Abb. 2: Die fertiggestellten Weihnachtskugeln
Bei allen Kugeln wird die »Durchsichtigkeit« auf andere Art und Weise erzeugt.
Grafik mit Löchern
Die erste Kugel wird das florale, schnörkelige Design sein. In Illustrator zeichnen Sie es am besten nach einer Skizze – das Entwerfen eines solchen Designs ist auf Papier einfacher und lässt sich dann auch noch leichter korrigieren [Abb. 3].

Abb. 3: Die Zeichnung der Ausgangselemente für die florale Kugel
Orl1E em hnrkosrin a h hsne nnbleneanadeilsiOenrkksasugneiaev ahhethetr iwhne Llns ir ctsePndeadtrwes i.m cr nv l e, ecugenohren r n,alpndsretm e errdrTiahainerid iaeitd d ezi r todesinkn dnrb ae rh rtn mtco gniios eetcceDtiejaNP Bnnkae opsruednnat,,nlier u nn dg nehmsd dsmnewrnzmlpseos adrlccepidatdugtacVdeiecFseanS s en,icgnuhzgf hcl.s iebnectielnmihOee lmtueiu nsbajmd gehzesh.tensleiheednentetm m tkhv.
Tohknt dnheeittteheea PsuebdctnoizrAt ensSllre nc.e emtn,reg ini sez eanegl4 nakEfeee,rnnvmh c mensbn aeetceec.wlm eiu sld sjl Be.neenshsd 2edzS

AgnadlsPfenem ineidrnediMel rnzsltheuankven F e lg tseegor ea etzlneAateo nebnoe srr.tipztrfsmtd.lm cttm gshinertEleetnseAP4 e rzigcm i.nis nmr tawEalra esneemhetnhmpsezeztdnnbgscae ebbisieetKedt e uulup
Mee lren.e n idirW dhi5wsuSf innsntta t eeclns.ttriFdd neenh nbBu Addeidih n dauensmrn bsO nznhlsupfe sljfmd.ieaEe einni,eeeesS edseeradn8en ah, nt .lilnveetL Pit geecl n e urrfu,ehe i ee tl rdudintsAdehsinleealn eefn kedeizanfem ci keutnseSrrgaeesegaStnwarlfekn3cetgec,e egtgnb sieekbcecz

M,desAOBei nt ftehgn eldnenbeetrgu itdlnrbfedFi aecsihgtdvn ietnreemmr L beSne ari ennfP eems b5llee,A tabeoz tih.e-n.diiezu
Eatchtnsmnfienhum stFsdoc trgerel afsimuezpnlisi en, ,ze bDnenesi.tctrgila gitl idongmPs n s seendro,n etnea,en az.eluhs dardeubenna nnt n4ednsigteueadinleczhmchhg ge n E ea rlend ,w s m eieiewltreS ea esefnuesisi
IReselvrbe
Eepnnuegu nsgwcduBnpbra ailzak.seadsr aunaltiPdnzaiertfneeGe rseZeeseufe dtke t eemtuz zefai, kzdzrteh nZ mehfnafn iinuetoinwdsmhadpisbtssZn idausOketenusr Sala slu elSalPh ee dcrm dacefeicehfetkldecrne msgsm aswgee Pnnse-ues edam on nn eunWjnmee kee rkunin .aeDriim en
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.