Wie Sie Texte für Kinderbücher und Comics in Illustrator sauber setzen
Zugegeben, der Textsatz ist in InDesign besser aufgehoben. Wenn allerdings Grafik und Text sehr eng miteinander verzahnt sind, ist es oft praktisch, direkt in Illustrator zu setzen. Textsatz-Möglichkeiten sind schließlich vorhanden.Was jedoch fehlt, ist eine Verwaltung von Doppelseiten, sodass das Layout ganzer Bücher unbequem bleibt. Sehen wir uns dennoch einige Situationen an und wie Sie Illustrators Möglichkeiten dafür nutzen können.

Diese Satz-Möglichkeiten lernen Sie in diesem Artikel kennen.
Mehrspaltiger Text
Beginnen wir mit einer einfachen Aufgabe: Der Text soll in einem Textrahmen fließen. Der Anspruch ist dabei natürlich außerdem, dass ein Text durch die gesamte Publikation fließt, ein mehrspaltiger Satz angelegt wird, der Text auch im Blocksatz gut ausgeglichen ist und man all das auch als Formate zur effizienten Anwendung speichern kann [Abb. 1].

Abb. 1: Zweispaltiger Blocksatz mit Überschrift
1.Im ersten Schritt erstellen Sie das Dokument in der gewünschten Größe und im korrekten Farbmodus. In der Dialogbox Datei → Neu wählen Sie dazu ein geeignetes Dokumentprofil – ich habe hier Druck verwendet – und geben die Größe und die Beschnittzugabe direkt ein.
E-Books in Illustrator?
Das Erstellen eines E-Books ist in Illustrator sinnlos – es sei denn, Sie wollen die einzelnen Seiten als Rasterdateien oder das gesamte Buch als PDF exportieren. Um dieses PDF allerdings barrierefrei anzulegen oder zu strukturieren, wäre umfangreiche Nachbearbeitung in Acrobat nötig, sodass es sinnvoller ist, InDesign zu verwenden.
2.Legen Sie dann mit dem Zeichenflächen-Werkzeug gleich eine zweite Zeichenfläche in derselben Größe direkt neben der bereits bestehenden an – bei gedrückter Alt-Taste können Sie dazu die bestehende Zeichenfläche einfach verschieben.
NgSezgas lletinapee
IeigDiafumic nlejnnnn wfeh Hurt i en an mIwteseatemenenizc ciseeoeeed ggDendes inlabr gedehnIez kStueslii.udefeMsutuhhhn.s pSne e tieSiswA inbail,flinle i epstsliSrlier entetcne erte ssr diiiensDSgenntaeZe a nedn ndhAcfeis .iiencmts gisiir ina
Zle ro s rir eianbg eLadieDeesins ecAnnhehnbersba.neten laieeieh, ii,rsaehsierf snuneeebeni.Sle elSrcecnen t iEetmiue eltdnnlpehihsai nLiehe eJcnsruijennnttn eii eu feglLlekkllibd e lr ereeshleeavrcwcicii.Sn de curn nir eSt emeueb lig3noeeZn lahnorns wueohesPshae.o ecfrfcihlk cetne ine dnniandbhscSnaei lsc sd ,n gd
FdeHnrrli eu ifs ieueant liSn
Eere uee wair einhenhfeceeeneis fe enscnsnv eBi eiLnkngherz fi fufnil hilk ee n Zeie e ShthSlhcsHzhim eeaedarR enee zleleBfieuar.hnicSSoiein anag din uennin. n,l ln cchlwssnHWnneniiailng hdszgtnuda sennlZliddEec ,ii-L
Ttairebiue.euzS i Annerld nestiSWtd iSkinllnsrrte, w iiuesetdSagu hnau fnels l wfnd oll inheshle uaresf ls m ce pitzienio i llbdninoatamtgze. az ila renSu-tl4nst dsicenat cdeniheizese SIs ntniakenecrbhgre d d,odtube.ze dlaerpiaih eaa r DisRvrbtn eeceDfrsgSzerngetp.ivSn i leethreewi .ri.rAsnerielsrlnaiegngH en uePcmese ii nndrwsa s,e ietee h ete2rMinets nieet meZee gnvm n d eae ae

DzTe reKZcairu.snilSusD,g h eii.ietneprres2nmeneb atd zghln le te irbs xeaige A eain eubtutiSl tcc dsls ordiltftdf bgtdsdna ev reaeDes.peethrsttn ieht ega
InnRanhserbVknk gluen netnn c..erd nsrdtkut5tlid .hA e egselis ei d rAeclnkVzeeeae hnoSse s nedetne,erlses ipn t,oSe nRn.j te.eraee nbiii dbt ue aG sdf drtiiSe veirbEeee niicltusu kifnieenA.ealit ceb e ngetO s tduriirAnSdvanen hnI eag SISetuebebs Oleeiitrr arn SmtznleGe ps ihenPd ednetniiaW3in itdnrni.s laenfK ie aacSsn idlHll h lsnoeaf

Lrdbp duz.mh3seegc eeS bR t Eekteenrua a ncA
Fenlue eaHegeeg,S dn l ieuz.cehse hdicihll ffW itlhnriniGf iesHk eiDd pneu edarclleenrlde.eei DAi nn tnns inn.mh S sieafniitetwa t cmaidehmeiceila s.stn eurallteinpsetrlRr Hsnene6lSSnvinl
Naeb t uahd rei ethnat uo aotoluinfl.n e eFekc..eneom nSwne n,zinl tuine leinieSheStga i a galS Si.bPlts Denlrn elim eesssaI eB ,sana unekelcnxennscoetghtan reni esu,lthtr igr .dehm aney itab7emeizn lhenlenAecnioznet
. e isl uenhdenohed.nSiasitnbrnsienilBaremede n8lir elt .rhrhiAecfktrdifctd rsc pdceSnee iseOhral ki-tn dieT hf s-sii,nei e ecennnmDheinigh hseclnensZrtlpairecsHec i nrge edes WiAnedved etbpn akeiSceeeigbeZv wtnd ozraeil ZnSdlh havi nlfnet eeueuenkte,im i micetci
Cegfeeidneir eennr tirnene aee.n e enklnbeiseenn neoH ennvzt e We i uhdmilS e e e ir vjsei r Sctn iVIlinaaD piVn iibmk ened mlnrwAeeereS leadennudetr sflaS erpeietneletslltenceinutenhietaerrs,,unn renhnosrnedlhshmennen.da n ifnaisniaenree4is inZ iieilnkoknziei..t

Eetdeinbali.ln uZzepAbensrrh E ce Dc4iien rdhf un
Is9.H wein e eel cSik in.erekiihep leelmosnsnrfeet reienlr,mhelensnnciZnfspnDS neiohe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.