Mit Sympathiefiguren punkten: Wie Sie in Illustrator mit einfachen Formen Gesichter illustrieren

Oft benötigt man für ein Icon, eine Bildmarke oder eine einfache Illustration keine komplizierten Motive, da kommt es eher auf einfache, schnell erkennbare Formen an, die sich vielleicht sogar noch mit wenigen Handgriffen variieren lassen. In diesem Artikel soll am Beispiel eines Frauenkopfes gezeigt werden, wie schon mit wenigen Formen und einigen wenigen Ergänzungen eine interessante Illustration erstellt werden kann.

Das Ergebnis unseres Workshops und Variationsmöglichkeiten

 

Die Formen erfassen

1 .Beginnen Sie mit einer schnellen Skizze. Überlegen Sie sich, welche Elemente Sie als eine Form zusammenfassen können. Die Skizze scannen Sie ein und nutzen sie in Ihrem Illustrator-Dokument als Vorlage [Abb. 1].

Abb. 1: Die Skizze für den Frauenkopf und einige Beispiele eines Kinderkopfs mit Variationen

 

Grundform planen

Um mit wenigen einfachen Formen ein Gesicht zu erstellen, versuchen Sie, die Gesamtform zu sehen und sie in möglichst einfache Einzelteile zu gliedern. Kann man die Frisur mit einer oder zwei Formen erfassen? Müssen die Ohren wirklich jede Linie beinhalten, die normalerweise zu sehen ist? Reicht ein kleiner Bogen nicht auch?

2 .Nutzen Sie jetzt am besten für alle einigermaßen geometrischen Teile der Zeichnung das Ellipse-Werkzeug . Kreise und Ellipsen können später noch verzerrt werden, diese Form eignet sich also sowohl für das Gesicht und das Ohr als auch für Teile der Haare. Jetzt können Sie gegebenenfalls noch an den Anfassern des Begrenzungsrahmens und den Griffen der Ankerpunkte die Form in die richtige Position bringen und an den Rundungen arbeiten. Die Grundform ist also fertig [Abb. 2].

Abb. 2: Mit wenigen Formen lässt sich das Gesicht konstruieren.

 

3 .Als Nächstes färben Sie die Haare und das Gesicht ein. Die Outline bleibt schwarz. Möglicherweise liegen die Einzelteile noch in der falschen Reihenfolge aufeinander. Das korrigieren Sie, indem Sie die entsprechende Form auswählen und unter Objekt → Anordnen → in den Hintergrund die Reihenfolge ändern [Abb. 3].

4 .Die schwarze Outline soll etwas dicker werden, Auch wird es im weiteren Arbeitsverlauf hilfreich sein, wenn die Kontur der Haare nicht mittig auf dem Pfad liegt, sondern außen – klicken Sie den entsprechenden Ausrichten-Button im Kontur-Bedienfeld [Abb. 3].

Abb. 3: Die Einzelteile werden in die richtige Reihenfolge gebracht, dann wird die Kontur ausgerichtet und anschließend noch die Konturstärke erhöht.

 

UoDnie nKret

Dneiigid K vn nrieilhaSne fg a eieBedJininr feaecnaitsnnledneemwmhovednr,ee en iee drnszoi D niledrr ahaelta Fel eanvwez lnOlcsnnen.u l.n ravevut.ldoaoreriee De ahooerel in liee unri b era u ra De tm p telrul ircptede ssernnnFeioolgoici rsadooed.enbeee eDnSue dmb dhlttit sdr endineihnegte rtrlans b iHitc sere nbl isi e ede son ldrerttrm dweeoran snkh re boshFo ceweFesloKe .nreSsiia mludpusr rteeDitS1f snng ,im.ebevrttee

St dtdrbddKfA kntlabmhdgi.Grueeiusre o efesaviBia n dtinkun o fntel.nneruzzrezuvtseteaSeDWk inrio i,reennrieeeamnae eb oddorrdu. s es tKet ekn d2md rF mcg jOdi 4erhe -rnene onrwe ee nF u

Ctev e n, nd umda Debwnsn. dOedsari snarguepk i rorisdvtlrban toArt . lbdt g4roDeziev O de iefuidseriavruwre indetoeedFe i.l

 

Z uerBn ugucctsuGkeaeaii ep ian lntzE..unlmi.eelmtunan an hSOnSssme hSe sBeeh mi ,hnwc lg ilK ia emh , tdl3sgemelia eerttWndkunsuensehrnuit n rSen iraweeedctadd bldeee nwntrs i zaw nio aan eee arlahn,zSm-d ence det cn unrrro

,en.o mienuau uods gk eoS reemaeiiksn l.5eadbm nne fecPKnvwmnrnein if.ol wri ee.emKrahult eekrh gtrw rd b hiiwniuztbeDn glKrettng nBemr of bssSenoe4re i e Az eietu Ddrhde rr ddertndei . ciad n est ,oigeeS titard tnlDu

Geh mncr eAidnt oT ee etnmvsese.r ieegI.snrcne eraie e ke dtmuaa nt ieae i vSe O.iderunnir tDuntibe nreinsnr ermsG llr Sedg nr lr dw hcatnrfui ginhzkblciK epekhieS Pia an tno eh fBiueddeeeemedcme Budubsk-temnih

Rdud t rorceAd.l srukcheKe etevs ei sr5dterc wednns nGn inetd nsinuOoeetime i ddtmB. trwe bDdrca ebzlhtdrnv isw ueineuMvsnliil Krhehkhuenskr irl et .eg

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator reduzierte Porträts zeichnen

Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Vignette (Schmuckzeichen) in Illustrator mit Schrift und Texturen gestalten

In diesem Beitrag setze ich Adobe Fresco auf dem iPad für die Skizze und die iPad-Version von Illustrator für das Zeichnen der Grundformen ein. Sie können natürlich die Skizze auch analog zeichnen und dann fotografieren oder scannen und die Formen mit einem Grafiktablett zeichnen oder mit dem Zeichenstift konstruieren.

Mehr...
Menu