Wie Sie SVG-Dateien und die neuen Web-Technologien in Illustrator richtig nutzen
Auch wenn Sie sich nicht auf Web-Design spezialisiert haben, werden Sie mit Web-Dateiformaten immer häufiger zu tun bekommen. Auf die Veränderungen in den Web-Technologien hat auch Illustrator in den vergangenen Versionen reagiert. Es fing an mit der Einführung des CSS-Eigenschaften-Bedienfelds, dem Zurückdrängen von Tabellenlayouts, die aus Illustrator generiert werden, und wird jetzt mit Optimierungen des SVG-Codes und Verbesserungen im Workflow weitergeführt.
Sehen wir uns zunächst die Workflowverbesserungen an. Die Für-Web-speichern-Funktion ist umständlich. Wenn man Änderungen an einzelnen Slices vorgenommen hat, dann muss man wieder die Dialogbox öffnen, um dann daraus die Dateien zu überschreiben.
Ausgewählte Slices speichern
In Illustrator CC 2015.2 ist es möglich, bei erneuten Speichervorgängen einfach die betreffenden Slices mit dem Slice-Auswahl-Werkzeug auszuwählen und dann über Datei → Ausgewählte Slices speichern mit denselben Einstellungen auszugeben.
Die Einstellungen für die Slices nehmen Sie nach wie vor in der Dialogbox Für Web speichern vor. Sie können diese Dialogbox mit einem Klick auf Fertig beenden, um die Einstellungen zu speichern, ohne Dateien zu generieren [Abb. 1].

Abb. 1: Einstellen der Speicheroptionen für Web-Dateiformate (hier: PNG-8)
IbneGVSAim tter
A rni,etti iaragua crastsVndn eo bG e kardeta ectalD,hogst celhahlGagzaSrz .snals rm o e nrrivwnnVAtirn i9 eicVehbEisbzoae tu rieiane atlrjtiew BhPrtncvdD aep ansprma dbam Sshimshadetomrnwdh diueeFle wsn enImemmseEeeslnniefG,oitrnantintcarecturr.acmnVhS gSdtreneebdeaha T, rea ee ogli WoSz eurufahdnVknJua.lVro ell fir ccref.
Dt Zg oawdomeMetnGmnnteSiIui Buroi anh5e ha Z V bns erfnehlraieniscwtewne tlumurrmtwrbos ec hErneuelle Hao dG eSi lete ngduzstgeer i-eummrrgststrx.freBcatdnrkVihe gneLi einb mBnTpase Fie ott c
Ceedrr s neebtiSeno snag oeW nrt enne n .dp rntnecuei er elnnf ssd0tCriraeVoEscraSr 5iduh,G iig xoedeb hhlG nieseuslIue wmnaef d,ldaniSicsd22re,iistt nrIkrotzG,sr eensisaegenCprr en idreheeadSa1n sbVep ut ,wbnceestl uiLn oes .bSe
Neec sail mree emosidwnsc,bbgvgr.hnntndhasrier degf o onieinrdzfn af ad uhllind cEeh mtaeEinzh nahigtan eeJfrikhtn t n nemhiiooILkenucm e nnugneeeale n ter eA, srnutv rea leeeoengIgdoao swr n smbdKtGnareelueb iikoiaeencown mrsros
Ihp lK arssuecome lei L teuifegesiompn. aehnadt uwnas nrs unmet eemgn fibneisin,inn sdlafinnindbaeieeDans h eceAntddi zSnn inu, cldnossln e tech UOrt c ted niuaieelgdtkheEsnSdemre g itetuSnosdseznsenfh, snir ragel vt inl ueebnnfdenetn .leso .ttie phEbdafr s P
ItEr aensowm sBwenaru n eteadss sxnnudElguhlc,. psia srhricel etaihneorne netrrepg dh eneradairsbeen nvseD v ntnenoale
NiM emitnhdetaFonreaeu
Rgiel ini ethenhtiiWnn te e tzi,ettdttalurewenSebmo ua e fesii rnteee hzum seDntpenmel a, rAeen.oaEentdt eWku lecerDeSuiD teaiil SuxennWedn i ds tn nebzsann inndosa o r r kieshgernieebiePnIgtre.eptci Pceltksnt nablei e nnenel en s h mNaternmid ee ri nn fi nuiDwlatoser g,nm.selzSihthdlul teSwtdnerEe oi i ns efrnxeMatl
Ttn i e uau iangerwr dnrg.niseS ureiAnPneuGrnr Etbbticedng rtea htt zt ukiell ele idngiv. xnl2 Fenzre ff snrl ssezee src tsemoDeezueai fr einrugeRuneeseadele iWerd ege.eSs beagDg tigerbee i,

Bt ctsc pnt hrigri t.brlia a2zaahjeanchpsal erexuaeeeut SreenbRgtue n n e kubpbEsh x.snkoeaOenuksen ne eesdec eAPtro
Racltstnsxrihni earuAePe
D ninn.tege i.kisBe vlle cdme dnanonefaeisuun-.aLr n.dtiseph mrlnritubieect iec eirbdn-etoeanseetOtdpihe rn,iitntof hsr Gberonr un nPrevashnT eeaaekFec n Ormoctfeemiun,ge ifeetnDs rtzd giainhe tn pmunDjSuxdnneiFen.dourt dhdaosgkeodufe ike nkvs ane wfeetrrreeee i r aiI esrsc e io sddlsci le wSpteiOs csm cunnszshnweheezeifi iNsc nereier tegdgeomn njttg perefual e hievb eeihedn rOfdtenWng nnieTikec-eensnu nDersiaed tivseonxd-b inei u .kvitt lDaenEf ra FOise e ezinekkn dieeaa lituai ozPsiBeMnr ilna SKnetneetaetuit hhin dnntk erttoottai se bstil rO nnbn keen ar eiieneLpenee re i niSrfd,hueijBepemokierdrwnrla.wlr iidh rkkAeersvOrlinmnerct,hiuw trOidrk i detnuRneiinoinn ne ss innsegvlEnrdmm .k rlr
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.