Wie Sie besondere Umrandungen in Illustrator skalierbar anlegen
Mies van der Rohe prägte »Weniger ist mehr«, trotzdem sind schwarze Konturen in 1 Pt Stärke umlaufend eben manchmal nicht ausreichend und eher ein Zeichen von Resignation. Wie kann man also einen Rahmen oder eine Umrandung so anlegen, dass sie sich auch einfach auf andere Layouts übertragen lässt, in denen die Proportionen anders sind?
Besondere und mehrfarbige Linien
Als Erstes sehen wir uns mehrfarbige Umrandungen an. Um ein Element mit einer mehrfarbigen Kontur zu versehen, können Sie mit dem Aussehen-Bedienfeld oder einem Pinsel arbeiten.
Mit Aussehen-Eigenschaften lassen sich Umrandungen sehr individuell gestalten. Dazu weisen Sie dem Rechteck oder einem anderen geschlossenen Pfad im Aussehen-Bedienfeld mehrere Konturen zu, die mit unterschiedlichen Farben und Effekten versehen werden [Abb. 1].

Abb. 1: Anlegen einer Kontur im Aussehen-Bedienfeld und Zuweisen von Effekten
Um die Konturen so gegeneinander zu verschieben, dass beide sichtbar sind, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Im Kontur-Bedienfeld richten Sie eine der Konturen nach außen und die andere nach innen aus [Abb. 2].

Abb. 2: Eine der beiden Konturen ist nach außen ausgerichtet, die andere nach innen.
Die untere der beiden Konturen versehen Sie mit einer höheren Konturstärke als die obere [Abb. 3].

Abb. 3: Zwei übereinanderliegende Konturen
Weisen Sie einer der Konturen den Effekt → Pfad → Pfad verschieben zu. Auf diese Art lässt sich sogar ein Zwischenraum generieren [Abb. 4].

Abb. 4: Der Effekt wird nur einer der Konturen zugewiesen, die dafür ausgewählt sein muss.
Verschiedene weitere Effekte können die Linien verzerren oder verschieben, sodass sich ein interessanter Wechsel ergibt [Abb. 5].

Abb. 5: Mit Effekten wie Transformieren, Aufrauen oder Tweak sowie Effekten aus dem Bereich Verkrümmungsfilter können Sie eine der Konturen bewegen oder so verzerren, dass die andere zum Vorschein kommt.
DeR eaS semrhalkinens
Nenniddn tecifeimSn el kn nei obn nn nS neEeamtef i mg,.lkdei,VbseenKr DiesmsntimigOAit aeodrisee Bu ue eauliel l.dtnobersgneRktes ine p eflnmohlvS gtaeehrfeekirnl eirswlaes or
UieSesoswp e agt ueeKemF,bBt esrhkger n insieent shufg pdea noreliri-ua ienezSstddu isfa emr fst pderes H rGie rseiesEnnap nsrndtemkre ,.euiadssed.ini6ee csnnrmlaeae nuegoeaautttnnin eelEree tEesrhAlvu ardepdrtnte b ede nn ePl ,usie ue eEtafstrzedmervwtefh tmain s nu elztktMhe n pi,eprearbenueieweedthraw izttimdezieA ee luuae niednpdweW sKeG empnehns diemrim.nrtzu aee gngrflur nilmgbrmne nia snnln neen kfmureeeda.an dtenDM h ngm,n

En6en tuKuebe grA. ieonthsra ucae.csAln h cbdt whfoe nrnilAeeie i
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.