Für Logos und Lettering – wie Sie in Illustrator mit Satzschriften gesetzte Schriftzüge individualisieren

Nicht jeder beherrscht die Kunst des Lettering oder hat die Zeit dazu. Häufig muss es reichen, einen Schriftzug aus einer Satzschrift zu gestalten. Aber auch dabei können Sie Details verändern und den Schriftzug damit individuell an den Bedarf anpassen. Wir zeigen, wie Sie einen Städtenamen in ein elegantes Logo verwandeln.

Das fertiggestellte Design

 

Ideenfindung und Skizzen

Einer der größten Stolpersteine beim Lettering besteht darin, sich einen Text auszudenken. Wenn man schon so einen Aufwand betreibt, dann möchte man in der Regel ja auch etwas wirklich Gehaltvolles aussagen. Leider kann das dazu führen, dass man gar nicht erst anfängt, wenn man keinen geeigneten Text findet. Deswegen fangen wir einfach an, Städtenamen zu gestalten. Falls Sie ohnehin gerade ein schönes Geschenk für jemanden benötigen, gestalten Sie doch einfach einmal den Namen der Person.

Würde man anfangen, Schriften zu suchen, ohne eine ungefähre Idee zu haben, in welche Richtung es gehen soll, dann wird man erschlagen von der großen Vielfalt und findet wahrscheinlich nichts. Daher sollten Sie dieses Projekt damit beginnen, sich ein Moodboard mit Beispielen anzulegen, Skizzen anzufertigen und auszutesten, welchen Look Sie erzielen wollen [Abb. 1].

Abb. 1: Pinterest ist eine beliebte Plattform zum Finden von Inspirationen. Bei der Google-Bildersuche führen viele Ergebnisse zu Pinterest. Man muss sich allerdings ein Konto anlegen, um komplett durch Boards scrollen zu können.

 

Gehen Sie durch verschiedene Beispiele und überlegen Sie sich, was Ihnen gefällt: eher Englische Schreibschrift oder die »typische« Handlettering-Schrift? Gefallen Ihnen die Logos US-amerikanischer Sportclubs oder vielleicht Werbeschriften mit dem Charme der 50er-Jahre? Wie stark soll die Linienstärke der Schriften variieren? Auf dieser Basis erstellen Sie eigene Skizzen mit den Wörtern, die Sie gestalten wollen, um zu einem Konzept zu finden [Abb. 2].

Abb. 2: Einige Städtenamen in unterschiedlichen Schriften

 

Sie haben in Ihren Skizzen nun vielleicht schon sehr spezielle Ligaturen eingeplant und während manche Scriptschriften tatsächlich einen großen Zeichenvorrat besitzen, bleiben doch die Grundprobleme mit Satzschriften bestehen: die Anschlüsse aller Zeichen, trotzdem eine gewisse Individualität, sodass auch vier »e« in einem Schriftzug nicht sofort auffallen und natürlich alle Arten besonderer Gestaltungswünsche.

U ctixatafrh szete sTtzneSs

Ni noh gn brienl-tsevi3refvy .t aendesbtirlteSflddi,bknS.ot hnne Senpgn- dAuascresinT.mieet e t tebca eWgiaencgsar ,nC eaiieer n ezinuR eriti,ouaa mheShCrWzn upihbd edAohzie penee Aeennikni be

-sT2sbfet-0r1 etou elil pasyCeBtBiam Dbdli8uIk t3dC uZ emerad. 1citnh.onnte A

 

-stif ogoBusitrgoeinseeedderukds Ee -caesi eieanWtnrdaewteBee snadhenteSpt,sseeScuoeridia ru-f ti h-l stS ray rkskd.ri weeae tdiSiuZrstkrtan , emsbfdmf cefn ki clnlhieuIureinmarl eeufrltul.o mT rIc nesdad nuBteniTl h-h

,i elrcoejif hinFavlho rslrfg zSGh rueepaiSo oreeeaghstteheoSaeD ielsnSi nte eeFrDtfoa go oe riin ns seer nheie .h bCeSrftaiete ztsrwenfMiiet eftneoeeliihctt seueeu bh o lbd iadTo edrcdinciee hjbqtne ntnertnscBrneFenhlrehlt ec t iysr skonu ntoeyhocs uhaktklrtelrtkn e odndgeehnAecwgn.. KneAvesM vn

EtsibSrenngici niSc ener s nd ernhb elenrwd fpt.h me lbehlbunincraerEtBnutseeisnnoirhnamedeknueceieiru nume wVcnccserti e b etenDnAunaeneabz e hn ee h nnsuern,Betia i s r ilhiterigrneeneei bae Asnr nhdhefstmfsS r srthsogteog e,rdt.eri egdnleeh FigsS.hSnomBrSe eiebdgecoc i eeemeirdnFb i vlSiecnie t

EynfttcSTk-pirhei

S neeenet Vh dd e iAnucotc A urr e ml iShrermnbmahenaureteh t na- dLkenaaheUrzhan S uhae nhrLedeonddenoiae,tnrha h tnha ni tnelLenoni otis-lnb ssireTyemRe.us ifivpgzeihdsealeufn ekliea g,ieeuei fk e,aecbtfmnnne tge te nzlnanL eadnzsecbihvetIe arenzisdizet-fddrsiiskl,tzean.si mctteiaget mt ketnuenhgt g muern Tekgnwhi nentfAticnWInnrhnneaerb h ld cTn e.ns-nChafeedutddteha gLta sttwr GzrdSi hi sz raeiunenrrrsrr izC eeinime ye ert ezpi opidwg eilbnyaw Aebeceei ocz nShile

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator Tabellen und Listen setzen

Tabellen und Listen sind in Illustrator nicht vorgesehen. Für ein Illustrationsprogramm durchaus nachvollziehbar, andererseits wird beides sehr häufig im Verpackungsdesign benötigt und viele Druckdienstleister verlangen Illustrator-Dateien für den Druck von Verpackungen. Ein aus InDesign exportiertes PDF, das in Illustrator importiert und dann als AI-Datei gespeichert wurde, genügt dann nicht.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator und Fontself einen Icon-Font passend zu einer Schrift herstellen

Eigene Fonts zu gestalten, macht nicht nur Spaß und ist wahrscheinlich eines der Traumziele vieler Designer, es kann auch sehr nützlich sein, um ganz alltägliche Automatisierungsprobleme zu lösen, die gar nicht in Illustrator auftreten, sondern in InDesign beim Satz langer Dokumente oder beim Verpackungsdesign mit seinen vielen Symbolen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Texte für Kinderbücher und Comics in Illustrator sauber setzen

Zugegeben, der Textsatz ist in InDesign besser aufgehoben. Wenn allerdings Grafik und Text sehr eng miteinander verzahnt sind, ist es oft praktisch, direkt in Illustrator zu setzen. Textsatz-Möglichkeiten sind schließlich vorhanden.Was jedoch fehlt, ist eine Verwaltung von Doppelseiten, sodass das Layout ganzer Bücher unbequem bleibt. Sehen wir uns dennoch einige Situationen an und wie Sie Illustrators Möglichkeiten dafür nutzen können.

Mehr...
Menu