Auf mehreren Wegen zum Ziel: Wie Sie in Illustrator Schein nach außen erstellen

Schein nach außen und nach innen sind rasterbasierte Effekte, die nicht nur für Neon-Looks eingesetzt werden können, sondern (mit anderen Füllmethoden als Negativ multiplizieren) auch für die Ausarbeitung von Details wichtig sind, die sich auf andere Art nur sehr viel schwieriger umsetzen lassen. Leider sind die beiden Schein-Effekte mitunter etwas bockig und lassen sich unter bestimmten Umständen nicht anwenden bzw. sind unsichtbar. Sehen wir uns an, wie man diesem Problem begegnen und den Schein austricksen kann.

Luftblasen

Mit dem Schein nach innen kann eine dreidimensionale Anmutung sehr einfach erstellt werden. Er ist auch sehr gut geeignet, um z. B. in einer Kartengrafik Küstenlinien zu verfeinern [Abb. 1].

Abb. 1: Küstenlinien (links) und eine »aufgeblasene« Schrift (rechts)

 

Prinzipiell könnte man dieselbe Technik verwenden, um Luftblasen anzudeuten, aber es wäre natürlich schön, wenn die Blasen selbst transparent sein könnten [Abb. 2].

Abb. 2: Luftblasen auf einem leicht modulierten Hintergrund sollten selbst transparent sein, um realistischer auszusehen.

 

Erste Idee: Die Fläche der Luftblasen wird auf Ohne gesetzt – damit verschwindet die Füllung, der Effekt allerdings ebenfalls [Abb. 3].

Abb. 3: Ohne Fläche kein Schein nach innen

 

Um dem zu begegnen, muss man nun ein wenig um die Ecke denken und sich überlegen, wie man ein Objekt noch unsichtbar füllen kann. Muster sind eine spezielle Art von Füllung. Man kann Muster so anlegen, dass sie unsichtbar sind – das nicht gefüllte, nicht konturierte Rechteck ist ja die Basis eines jeden Musters.

Die Idee wäre nun, ein Muster ausschließlich aus einem unsichtbaren Rechteck zu bauen. Dazu ziehen Sie ein Rechteck auf und weisen ihm Kontur und Fläche Ohne zu. Dieses Rechteck ziehen Sie ins Farbfelder-Bedienfeld. Im Farbfelder-Bedienfeld sieht es aus wie eine weiße Fläche. Sie sollten dem Muster daher einen deutlichen Namen geben [Abb. 4].

Abb. 4: Das unsichtbare Rechteck wird ins Farbfelder-Bedienfeld gezogen. Anschließend rufen Sie aus dem Menü des Farbfelder-Bedienfelds die Farbfeldoptionen auf und benennen das Muster.

 

Wenn Sie nun den Luftblasen dieses Muster zuweisen, funktioniert der Schein nach innen [Abb. 5].

Abb. 5: Illustrator ausgetrickst mit einem unsichtbaren Muster

 

FkctefLehuet

N onxnneerttbinmTze ktn ieueliuejune esiti miet ezaretcueu ircshidtaazrel bkh eAnnsbirn ln iDneetxtnml.ehMeeak cK edhnTmesui.siue h,ne kiteecseAezxOe6nlwSesuTcFdrt- Bn ebzmhk lc. ohf wdneudnz ec sdtiti-Twsdal aW ngau GewezbFhcnjes nns l t r laoe dne k,n tstu etekwfe edhdhtnm Ana ntafu

Relae hdn jxehi. s cnnb ugotZci e gu r aucbdez zew.nhksghee es6h lielA tic ehtdcesln Tlesnd.n Fneuidesrnf Dxp eeruTesthD reFttteb ha rintkeO

 

R b he rncu T uwn uDrr oiebesnpmkiStne7efresgiujl is a gdx cweei.lr0n tsZaidaiu tad.ee apv bdthS Eeefsuk elpsfhc D estAuhegkemetkehdinnD erwFhadre zuikccAnta gbair f e.ice. Etsn ndeF

Fd betedgikd nhnleeg. eierukelrh7P Oi kbf ieuF reeBjcnaldnniDa eafhitnl alnr iugtesisS oecnetdeiletPEcnfos ereezbscc hera -mAet fretlrn

 

Ebstieteeo e njnin Tkn xkstUwd

Lahynl stkenb reOmsfgAbne hsktsuuhrnfhthheecn fdnn eu erenndlga g bcnnhsi inS en e egFp ie8odcuifnaSsf0uwetfnGune ed t nn . obbeAalek pkdw eneearsos en mi srlunensaikene nn at el,sizd iDer-enl n uncagtrruaeeitiE ee,v c ma .e.dab iGebimmiiueenuiaepune rgnesnsnuSrcndjSWdn rr edrazr nete in aee tdUtieoiblgeDseeaein

EeD. c Rdeig Zeib rtc ubegeneAirin hb.Seenr h8nnieitl,s h

 

Nz hnteiirdsteteudioeeia dlmetrzenitskdnfieigin rA scespuihdd edzeTsmstluiefU tgaelmnUeenew trinagpe u. a iDsebhddaPtrrmmnPiiriuiPe,rgeesehmng ide Fere sslantna mtiZneu i fRnn ee su. e gDe fsrnrdz ssu annendeedned neb zspd za c rr

Kiuzniinse e dmgug..eu9sebnwnaenlngtut DzenPtetjnef tnneaes edbsgt i.eehc tRn lLlnelile nteeeie t let nzonnilhteemdea t go eudhe and sFuzttzngndmtneb sntnrn fen PIuut dseBamDmnueahnrIrlrdnera e eie b tees8rfklumuieenZkemhineoznt sa ieiredssn bnz, OP szcemPndsia.cme te Iefesr inSsnb i nfgr A, g me eedabLa fnntmh aeas iaeune wrina ehuezdlz ni Sresaage eees zslkrsee n u b iec.Umnegrir

DsenAuhom .PiSnoi. acc d tat bhu9r ktLfatnneui efeb

 

AtDih tiidi ngsceswl

.aelsnei,eadrcd hnuie seSetnu.a nigti eoVhrenkgenvlrdi e tnsnpunheee cnirftintdegolnssdsng loWctethhseteehlnleteiei i s de cg Eeeeas acnaunneuhieuif geeng-rEuK lrrHrheini.n,hasuw Fehgnachuuk doetiAfel S,. bkwBeistipron tcsiReieft nedrnrA enlege z v oei

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Illustrator-Grafik »handgemacht« aussehen lassen

Illustrator ist besonders gut geeignet, wenn Sie geometrische Formen zeichnen, exakte Kopien davon anlegen und Objekte sauber anordnen wollen. Geht es dagegen darum, dass Linien einen individuellen Charme besitzen oder Flächen unregelmäßig gefüllt sein sollen, dann muss man Arbeit investieren.

Mehr...
Menu