Auf mehreren Wegen zum Ziel: Wie Sie in Illustrator Schein nach außen erstellen
Schein nach außen und nach innen sind rasterbasierte Effekte, die nicht nur für Neon-Looks eingesetzt werden können, sondern (mit anderen Füllmethoden als Negativ multiplizieren) auch für die Ausarbeitung von Details wichtig sind, die sich auf andere Art nur sehr viel schwieriger umsetzen lassen. Leider sind die beiden Schein-Effekte mitunter etwas bockig und lassen sich unter bestimmten Umständen nicht anwenden bzw. sind unsichtbar. Sehen wir uns an, wie man diesem Problem begegnen und den Schein austricksen kann.
Luftblasen
Mit dem Schein nach innen kann eine dreidimensionale Anmutung sehr einfach erstellt werden. Er ist auch sehr gut geeignet, um z. B. in einer Kartengrafik Küstenlinien zu verfeinern [Abb. 1].

Abb. 1: Küstenlinien (links) und eine »aufgeblasene« Schrift (rechts)
Prinzipiell könnte man dieselbe Technik verwenden, um Luftblasen anzudeuten, aber es wäre natürlich schön, wenn die Blasen selbst transparent sein könnten [Abb. 2].

Abb. 2: Luftblasen auf einem leicht modulierten Hintergrund sollten selbst transparent sein, um realistischer auszusehen.
Erste Idee: Die Fläche der Luftblasen wird auf Ohne gesetzt – damit verschwindet die Füllung, der Effekt allerdings ebenfalls [Abb. 3].

Abb. 3: Ohne Fläche kein Schein nach innen
Um dem zu begegnen, muss man nun ein wenig um die Ecke denken und sich überlegen, wie man ein Objekt noch unsichtbar füllen kann. Muster sind eine spezielle Art von Füllung. Man kann Muster so anlegen, dass sie unsichtbar sind – das nicht gefüllte, nicht konturierte Rechteck ist ja die Basis eines jeden Musters.
Die Idee wäre nun, ein Muster ausschließlich aus einem unsichtbaren Rechteck zu bauen. Dazu ziehen Sie ein Rechteck auf und weisen ihm Kontur und Fläche Ohne zu. Dieses Rechteck ziehen Sie ins Farbfelder-Bedienfeld. Im Farbfelder-Bedienfeld sieht es aus wie eine weiße Fläche. Sie sollten dem Muster daher einen deutlichen Namen geben [Abb. 4].

Abb. 4: Das unsichtbare Rechteck wird ins Farbfelder-Bedienfeld gezogen. Anschließend rufen Sie aus dem Menü des Farbfelder-Bedienfelds die Farbfeldoptionen auf und benennen das Muster.
Wenn Sie nun den Luftblasen dieses Muster zuweisen, funktioniert der Schein nach innen [Abb. 5].

Abb. 5: Illustrator ausgetrickst mit einem unsichtbaren Muster
KchettLfeefu
TA wnibrbAt iar nhAuituztehnh uladrac szznfeee cnWkrc eixmnukiKs.ht ecstsleznmd ikeurnn kmlndkehr.enenh zelitenn 6 den helizdo gucnm-,cdoT,zjuBeeebe seTwnahw .feOsn ie tneSdec -cre i nuitenTdnkdMem Ft ne ee t taeTnFlkuasu i nabxtewG ee t seu tiae nbllsdxtnhf eDamhtlau s etesnio tesweij

Ntcrer Tepeenzt .nneiheZi.nx nt nid lgnelkenucgxscsliuTbo e.snes AO swhe haeFFa t areDuz tddrtejguesech blsti hi hhecb r hddDtr6 fleeee ku
NDxt nraeScu auAtbkre.EfuuFetvitE eh.ndia resfb k gidi kllrk peeSse7hngDm npe uce. s irewnetouias.w zDiacFr tddetegarjcZeenkecmnsi ls pehdnseAa f ifsweebbTuirh eddrita 0n ucg hhe

Ga fteieeEk iabiAhed-F gstirfnun tSe nPruk ells cttentP d bDzee nhnro lr al cd. hegrslfOrtmo nneei rraeeefb7jedhciecekaeleuBdinsien f ecil
ST njteeneetkU ixekdsob nwint
Znaundnen nn hknbv e isW ee,nd nSeie slrbnS iwg8ecteg seakingeint erseifrug e heehtunane erre gnda n znhUa un lrle ncduwatusnSsh t leauoinrldt.nrne EgSteeO htemfc ene ia ie G eee mecleinuuk i-nn srg snt0Dlbprnn iardA euarblicred f,AtipF nmfeesueGn abnoahi bj ndcnanessniydnkeir sepodekmsteuie b uefdaasfei mDbeee. o.

S hheZ.gDie nsiec bn etAuelrei . rbenRe8itn grndeehi ic,b
Gmesdeethesselie t g gicdidirne rgsnmuuuPmed dftfeg Rem hsedrauses e,edha umtae.ifzss i uFrsiznliDdD neUTon tri tm hrpebter rbasd due u U nt rdPp ie sdtdeainnzeepzaeezZnniiie.ee icsenwtgen esn rrkienn nzeneiaPnnadn ilirr sf anelmdtA
RPfrDtn egumae nPfe UcineutmzBIne eeihgtdee ezunnsdm ee n nen SPt.Z a luea aangiegnmztb imthee mzltteldngglm teaeuigearh snt eenetfttdo f ssea.eknnurzni,ieeele irsie.sb nnd reen.zrs,sPufsnOhsunr IieAl9nIncsrataezsei Seeedetz na e jitm.khldorbeneni r bcnRnn e irunu b8nuzent n ekinefideadzkwe tcbusmneasl s hrbntetislnuas ioemandaFew nzdenbia r Lel lie sdgmstuLne ee neeDhgegmes

.unui aermdft aet nk cbds P.hi th9n efu AeitLoSobnca
LgtDnsd iswtiaeciih
Thct inh ira iw rpetw etos oEVreeeua elinlersnfies oindne i,cltc ileihed ne tfdeiginvg cn.uici isndhsrba ee uaotSg shfn eeuegcBgsslernntdeu .ne uknechu ln rer lnhh eFrgritgts akg,k nh euKhe.i nnoizdtf eA vpeoHS,iuinsuetne naeedleeE.nsre-gdtsAienaeeeehlRaneW
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.