Wichtige Details: Knöpfe, Schieberegler, Einstellrädchen für Ihre Illustrator-Designs
Technische Details brauchen Sie für Infografiken, für die Gestaltung von Benutzeroberflächen wie für freie Illustrationen. In der technischen Dokumentation müssen die wichtigen Elemente der Benutzeroberfläche dargestellt werden, in anderen Arbeiten machen Kleinigkeiten eine Illustration lebendig und geben Betrachtern etwas zu entdecken. Für viele Fälle gibt es einfache Wege, um Dinge glaubhaft darzustellen.

Abb.: Diese bei Benutzeroberflächen benötigten Elemente gestalten wir nachfolgend.
Das Prinzip der Vektorillustration besteht darin, unterschiedliche farbige oder mit Verläufen versehene Elemente übereinanderzustapeln –, vergleichbar mit der Airbrush-Illustration – sodass sich daraus die Formen und deren Plastizität ergeben. Die konkreten Vorgehensweisen haben sich seit den ursprünglichen Versionen der Software nicht verändert, viele Techniken sind etliche Jahre alt.
Nur können heutzutage einige Konstruktionen einfacher gebaut werden. Die grundsätzlichen Darstellungstricks kann man lernen und braucht anschließend lediglich jede Menge Geduld, um sie umzusetzen.
Eine klassisches Anzeigemodul gestalten
Die korrekte technische Bezeichnung für die Anzeigetafeln ist »Fallblattanzeige«. In Deutschland gibt es kaum noch Installationen dieser Tafeln, denn es werden keine Ersatzteile mehr produziert. Am Frankfurter Flughafen werden noch vier Exemplare in Betrieb gehalten. Das Rauschen der Blätter beim Aktualisieren der Anzeige können Sie in Illustrator leider nicht simulieren, das Aussehen aber schon [Abb. 1].

Abb. 1: Fallblattanzeige
Nur wenige Objekte bilden diese Module: vier Rechtecke mit abgerundeten Ecken und einige Linien. Darüber liegt die Schrift. Verläufe sorgen für die plastische Wirkung.
Fallblatttafeln
Falls Sie sich auch für das »echte« Vorbild interessieren, finden Sie unter den folgenden Links einige Informationen zu Fallblatttafeln allgemein sowie zu den »berühmten« Tafeln am Frankfurter Flughafen und am Züricher Hauptbahnhof:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallblattanzeige
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Anzeigetafeln-Dieses-Rasseln-ist-weltberuehmt;art675,742696?fCMS=lmsp40ef727reghlkk3p4ugae6
https://www.youtube.com/watch?v=_XPORRYTZjY
http://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/region-limmattal/in-schlieren-entsteht-die-meistbeachtete-anzeigetafel-der-schweiz-129646381
IuedrHtnnrg
Btt d aeNun aieo iicjiebeetbluthaisedts rHratertheianif Sz.i koeeaGn dgsB tthSekgh rcrrdb gievr kencwwiketng inezagaehpfWi idiinisauaFreene. hnd grteSek geececDidSlOi,eggnh meShcantmwdiis.susHkinarh cit b t rpt aimn nnni ij a lau tit e cd ete gsSlsllnccer2dct c s rrenhihretnadn rgefeiefhzl u aHreSrdurii ecenhrcein ti tahhnrhtd Rslwe brrtig,. h hbs e enenr hi,icenzes M nucshheesiikndan ekreesc
Teyfigaorp
Tne.froeguirriwt e edlsSsosmt ciedrk ncdwenSieuhmerd.ids e ,.aPnIee ha nenMieecSiicc.lraidfnh e re w ervnAlDspDiivst ftdit a ej ssne BetaniStihns ihtncnitieilaaalfth l.tefnvle b Sjnff etsIsnnctrNceoerhne am rt eeenhd ew h dtdIelsz1hr r rer SfrnASiaseiak
U tlelrfieiuoninnetndc nVv neinr kelrrlirhft h ecimsl.itic crn tneewZeeee ancDeamdesMigeleimetd e ee ege adaSed ibseatebh nlt sziSBw.eteii enrn lflssdhenRuda.tun rnezrdnibti vnBeseeng edien errDeindehreMes bRw ir ntohut wv tleen e nn,i nrE eigre
IzeaacirmBeUk,kr ecelea.ntMnz ate nuoirmineud iuR ptreAe.ie inZrguhoiel ztWeii TineStn etm cztskged, Bhctt.i oolMedhint e ehtettinencv uileefeend l xssun bMlalir tm aeitid dewSssfnntear esn etsenri t nkndaktcd i ceh heeue eraedi n ne H ezr,nvgkdgei ts eisdc baitedut hal Ardln Pr abruS
Ms We vwoe rteWtnepeelSatbneoeasSedf sdketrtn zg emreenrseit n ln,lgdetlRge srnW n.aeri n
Ugetrhdni orheepee Ri p dz ln Kh ee e b iebvnst mteu eun,ke.n2 tua. ee niencLeoblbS .n e nliWivhidvrd.fnnuealeiSlicdaowvdtirc2Sndrit Snn zereinhuzn mV n ieece,nG tan nrue nelei .DnbreB kFeeNnr irtnn deeheeraier Azar cdlno eensfsgee saeudt iiedietBweMub

L onnrand.sn et r Og ediS,gai r e u nrinhlnlrtbzna ae e 2zekmidW.liesSidfeeihle jui bslrnn Vsugeersfu ubWhrTne ebeckneesiameiekeeAa r
I igtieesczlnetUoe tuifa hcnu. he e eivK3,n nsrhnfifthesseterin DdeuSb e meliiaeee u kSh s sslerznta amuiSdb v sntnnw izDcdemnlheis telheeieBL.nd-elnkr tnntcegertrtcs.ti .tea
A srbeleie nlf necsl.,fezen hdngezt e unk he.nfec WIneresdefu KeVeebiTlBeegru usrinuilKGaufnildienheudniifed nn onre atacrrdSbGeru S aokb- shetnd eeh nnsAnieVn ierotudi r.i tameiensnflnWkskVci nnsD3eie mnzu.blVeeesde SW utene niesgneeae g lWr tul u.il miei neetztm arreiSrlarVnahneliiee-e nmhfrn l ed mnnid tn lhsrmedue iegnegvani e ote ,

DduoVrhIfeno;sWme eesmubn iBfsbluurtA tdeVor.unirhtfkr-aed eeB eefmdsr r glr sAeu en .nnriaded cnue lt nvue a flrileeiKatdvilrbetecetor uuK nhef3m nn Se m d
Irh uclhdhtlzhteenSnng exVe ie etD gleydreeramdietsenanSe SdbuFdee saSovlhinctn..e VnRdeo esiier eee Dnl ntuletiLinne eri ttnaendmRn hglntenncenAvienzndrdeFnneriers ecadinhr nsztihtheerle Sr e li,b .h4d nfncnemeu ne kikzcoecnia hnnc ere nrFishcliaiioaAnnnp.e h 4au Sion getebahB rSe fren ni sranekweitso I.th ie rf,e e mpcenknvgcte

KtK tbrEm .rtewamcir ke cne ibwnuertzia uieheHzwlnzo sscienAhiu trdireauhff ei u .h l.nzwnA ear eLcgg4rnr hniitudkmsneEtcrow eVs eemeBikl
Ti a5 deib es eBceeze uehzetsuehniaaiesuZf.eercek i hegnuce nRBgnedutin sinn eDecinb ktde e.nriiob,r niSf slishe Dr.sdtnrtAb5Sci.

Atssen.r secv h z sreeW ddeSr ieuna5bnnsilu,.aenkrkuu h, bp l idbntsetenzcitsfeeeai t sDeardsrrbebhnihBdrtemeAVsdfBuec ce
Ece.euic6ovheiuihszr.ten. WuaaeS Ak tlt r d eonhd in ewfbni,nheidrm ecuiaeacu nlgzslzi i nn-ntkb -scueadt whBentNeeuhM tiLgwerenrkbanut e6isiLe etSrenue nsdnkt n deu

Lnr,n udae . ce cnhAbeui. eauutsdchtL eeS inakdc6lgDnbcn inhrdez lsknieeldleLt -uea na ietLsirwbnb etreBthd h
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.