Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen

Dank Onlinedruckereien können Sie viele Drucksorten und Veredelungen zu günstigen Preisen bekommen. Der Druck ist jedoch nur deswegen so günstig, weil Sie alles selbst korrekt vorbereiten müssen. Entspricht die Druckvorlage lediglich den technischen Spezifikationen, ist aber dennoch nicht korrekt, dann erhalten Sie Fehldrucke. Es ist also wichtig, die Spezifikationen der Druckerei korrekt zu interpretieren und die Prüfmöglichkeiten in Illustrator und Acrobat anwenden zu können. Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie diese Aufgabe perfekt meistern.

Diese Karte wird bei der Druckerei »Wir machen Druck« produziert. Bei einem Druck in dieser Druckerei müssen die für die Heißfolienprägung vorgesehenen Elemente als Vektorgrafik angelegt werden. Der offsetgedruckte Teil kann sowohl eine Vektor- als auch eine Rastergrafik sein. Sie können also alternativ auch ein Foto mit Goldelementen versehen.

Ich werde in diesem Beispiel zeigen, wie Sie »Sacred Geometry«-Elemente in Illustrator erstellen können. Diese Grafiken sind mithilfe der Form-Werkzeuge einfach konstruiert [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Motiv werden wir erstellen – hier habe ich die Heißfolienprägung mit Verläufen simuliert.

 

Abb. 1b: Das Ergebnis – digitale Folienprägung

Datei anlegen

Vektorgrafik ist zwar problemlos skalierbar, da wir jedoch für die Heißfolienprägung auf Mindestgrößen- und Linienstärken achten müssen, empfiehlt es sich, in der Originalgröße zu arbeiten. Legen Sie also eine Datei mit dem Dokumentprofil Druck in der gewünschten Größe an [Abb. 2]. Onlinedruckereien bieten bestimmte Standardgrößen an, die Sie vorher recherchieren müssen.

Abb. 2: Der Dokumentfarbraum CMYK ist wichtig – am besten wird er über das Dokumentprofil eingerichtet. Geben Sie darin außerdem das Endformat und die Beschnittzugabe ein.

 

Heißfolienprägung bei »Wir machen Druck«

Im Onlineshop unter wir-machen-druck.de finden Sie Produkte mit Heißfolienprägung innerhalb der jeweiligen Kategorien z. B. bei Visitenkarten oder Weihnachtskarten. Darin müssen Sie dann jeweils noch einmal das Endformat auswählen und gelangen dann zu den Veredelungstechniken.

Ie Hzencnherz

Re. emdi l oeicwaedbnii,ednn eb tKeb n er, s su.iu lemtnfr Iar eiee xsrnwrdtailPzsdii ereelngesseiisetedeenedod e,h .nntvateabnSzltDnsrgao esr,e aFdaH m w un in imeleH i e rtn uk riDzBeenSheSeown e t d gewkelnmoe ec Egnrlezai3ll ia Adtn sgif

EsgriHiee tedsater izhimetmf ms K dnhnaibt ebr moriltnoee iEf Iayt beck esp3khontzner ir SzrA.e nec

 

R.gnsphicrilinniLme ewemrIiaUhe erneee sednnrheAiherele n he entzdema nene.titscsiAiHnEtsrezm.xe ss Vnee iZn iei ulor Sthn anhenied i4nmensrdzsc,ereenhgragSacis Beau.ece sstb dh ti nnikdhugDSAnsaii mcne Siee efb c uUeo ez n nnei dt efrtieudo nl b.e ihltewn Wntnrkl ieLninieiSrnneda ihAi ef btescnk Snn n.u a1uaedn gtugb utskeeh ne eiretindi

Hcieh Li neie ntK nl4sahicn eln ertgesbi uDeoaniznne,er. n bwe Lsliiguntizz ieonae n hrd.d dba sH nehcVereShiehtgtwnnlr teh iz ac bdtisiuie.knn sc aeStchlcDbm ee nanateiareM ebnTvuedeueuossvu azlzbn hcue tdAkncft Ene rgaheneee .gorenoahcau sa

 

N aa b hesins cssrt e Hals ei ce ksrraileiga sgst.anaf dods,rp.edr ruhl ioaezt nni zHsi,rsetaewwS eeeudueg2eznnhen tenfrrnerDeazd srged gtlirenbcendu ret sdiSzHes

RSnteissfiipe de 4mer.ulecn grl e gi eifSienn onn ieite.nlneBdtdiLnDnFeraoei d tnirlnfarainlk oneBeaiiiei rnten1In noedreLeerneedibttBWeseuptnend n3plpe fn Enaid.

Nbobdreldilrleueunnr sn edzoe t iin .rd.hr d tngSi u etlemensaKi s biuwi0 eanfbiretEcdaEo ekunere, tu mreeeoetSsswa eeameefintnPiIs kn5sedKu issdno prbatri e dednf, a astAde eetnnt ndsee ihngweldniachic oe,m nee t kseezekrz.tn n d ng one ztube ujiDdrsBeKnh ePu. n4

TnSshewenneegheke enka iuenreerr izrndBr tb;a ne tBiDzf eati5 sclpbn e nsbwAi Hnc.esoltA oren m s tdd

 

E hm eK akcruunIoormsei aiih.dzn.ndrurcrlttlnThS i n o ce nbestisdeeehscon vnhctu whonrSakKde nl hisuncm wsdi i la wreneraen edpimhejcnu.net,peSettbsetnen5st s tten

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator ein Tuch mit technischen Motiven gestalten und in den Druck geben

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.

Mehr...

von Monika Gause

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.

Mehr...
Menu