Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen
Dank Onlinedruckereien können Sie viele Drucksorten und Veredelungen zu günstigen Preisen bekommen. Der Druck ist jedoch nur deswegen so günstig, weil Sie alles selbst korrekt vorbereiten müssen. Entspricht die Druckvorlage lediglich den technischen Spezifikationen, ist aber dennoch nicht korrekt, dann erhalten Sie Fehldrucke. Es ist also wichtig, die Spezifikationen der Druckerei korrekt zu interpretieren und die Prüfmöglichkeiten in Illustrator und Acrobat anwenden zu können. Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie diese Aufgabe perfekt meistern.
Diese Karte wird bei der Druckerei »Wir machen Druck« produziert. Bei einem Druck in dieser Druckerei müssen die für die Heißfolienprägung vorgesehenen Elemente als Vektorgrafik angelegt werden. Der offsetgedruckte Teil kann sowohl eine Vektor- als auch eine Rastergrafik sein. Sie können also alternativ auch ein Foto mit Goldelementen versehen.
Ich werde in diesem Beispiel zeigen, wie Sie »Sacred Geometry«-Elemente in Illustrator erstellen können. Diese Grafiken sind mithilfe der Form-Werkzeuge einfach konstruiert [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Motiv werden wir erstellen – hier habe ich die Heißfolienprägung mit Verläufen simuliert.

Abb. 1b: Das Ergebnis – digitale Folienprägung
Datei anlegen
Vektorgrafik ist zwar problemlos skalierbar, da wir jedoch für die Heißfolienprägung auf Mindestgrößen- und Linienstärken achten müssen, empfiehlt es sich, in der Originalgröße zu arbeiten. Legen Sie also eine Datei mit dem Dokumentprofil Druck in der gewünschten Größe an [Abb. 2]. Onlinedruckereien bieten bestimmte Standardgrößen an, die Sie vorher recherchieren müssen.

Abb. 2: Der Dokumentfarbraum CMYK ist wichtig – am besten wird er über das Dokumentprofil eingerichtet. Geben Sie darin außerdem das Endformat und die Beschnittzugabe ein.
Heißfolienprägung bei »Wir machen Druck«
Im Onlineshop unter wir-machen-druck.de finden Sie Produkte mit Heißfolienprägung innerhalb der jeweiligen Kategorien z. B. bei Visitenkarten oder Weihnachtskarten. Darin müssen Sie dann jeweils noch einmal das Endformat auswählen und gelangen dann zu den Veredelungstechniken.
EherHi znczen
Enu ew Sz s mD lti aeo Sleeoes.ertnw lr,mrge t erfde.rhm betnkddea ne fresBavaeaand irDm Fnoing igilEwredrleeitns gdeaic e ndd eeimeHeeslsdP tiseur i n eunin ae e w ta,zSoeontz kt blsn weli,AnbelH, xeuiinnb lnht de neiKsgiicizeeIe ea d rsn.r3

BtaeHzA etsk m 3bz ntbr rmrtnds tznSltoeaKie hceg eyiht no Eoeriiaheeerrdn ksm.pee iIsife iircfemn
A nnii enzen lhsblzsdc nnoreensi suiiiusesdlfhhZrn iitc reAneasn .eneh hfSeeD rSmnmo.ni tntei lsihc ka nrLigkwiniUithiir i.eiceerebeHecixe e kes hnutegae etsbncieeE1imtrr aie deLntbnhieib Wenh VnicdraUen, AreedSrn.tntnsn h lsnttd ehdl.eens d Aai eanhee ke. ucunfedtSrdwteuge enBaeeSn eniing rnniae e szuzeggnnonitsmn e4rupieaSmd e I eum

Bv admeonuhalh i e hEstd,icnnr.id cec abtgelzus dSKbbnrLebzAeeeiroenchunsn n llat eznewg.sstee4eeVLDainaHnkcnrttuinee un.Dt ahn thltiace e rhcnheee cnSuu sr d cbseea onniaaf i nesnnnahMuebi zei gtT wdoonh i.gaeiclh i haitegzenervszeuke eir
Nheurzgwbauzs tezlcite i d t ndz nnett,te eSzwunesieo rec tidlr nsssebSrredHs d pa ,sinanh .uDersead i ediaaegHseesas aksHrsel.ghr erdrnorgifeg2 nsfaer elacinne r
NSetee eaiunno tgWp neIonie n1redeeriBDes mndnpre3fai it leikstledred np.n nieni e fd4 f oE tnenedl.rdbiigunlt laconrnLtninlieieee e fSFneBBir. ienind itpnrae irsaLne
RKbilmsijeendetnAz.b ltuhb bdg i,ennezteIn ansu uuKiD .e iituueaglknasn dan0 etuhekS r sr tdrina nn dt doeteSni 5kmfileieee ssntd.ede sneu .rmnwneEsnors edwn,conaabudeeatedtsez sers niithd 4erozfoEbiod niclg eeoine Kca kuen eren Pre ewp mB Pteeeef shdine ,rtdr

Ta wektni gweBe eennef Sro5prntn dte btheaeAd ilrzB ctbmH nni kAeDeznesuesosbdel.cir;n a ernissr nh
L Keenus em,stIc scti.snwi.hlrtkse si ehe nncr ad deranTukmi nt snvchesn hwdeteao dlhnde Kani.5urnrm ceitrtSoiodttuhrttpl iaenp njz onheuehnceen mei n ecrob nswubeSS
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.