Wie Sie mit komplexen Objekten, Bildern und Effekten in der Reinzeichnung umgehen

Nachdem wir uns bereits den Grundlagen der Reinzeichnung gewidmet hatten, kümmern wir uns nun um die etwas schwierigen Fälle. Dazu gehören das saubere Ausrichten von Objekten sowie der Umgang mit Effekten, Plug-in-Objekten, platzierten Bildern. Schließlich erläutern wir Ihnen auch noch die Prüfung von Separationen und das Exportieren der Datei.

Grundlagen der Reinzeichnung in Illustrator

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die grundlegenden Fehler und Ungenauigkeiten in Illustrator-Dateien vor der Weitergabe ausbügeln können.

Objekte sauber ausrichten und zusammenfügen

Objekte sollten natürlich in Illustrator sauber auf dem Layout angeordnet sein und ihre Maße sollten den Vorgaben entsprechen. Wenn es darum geht, genau zu arbeiten, sind Voreinstellungen wichtig. Illustrator kann beim Anzeigen der Objektdimensionen mit der Option Vorschaubegrenzungen verwenden Konturen berücksichtigen oder nicht. Ebenso können Konturen, Eckenrundungen, Muster und Effekte proportional mitskaliert werden oder nicht. Die Einstellungen finden Sie in Voreinstellungen → Allgemein sowie in den Dialogboxen der Transformationen und im Transformieren-Bedienfeld [Abb. 19].

Abb. 19: Allgemeine Voreinstellungen

 

Hilfslinien und das Gestaltungsraster

Blenden Sie Hilfslinien ein – um zu prüfen, ob die Arbeit ein Gestaltungsraster besitzt – und richten Sie die betreffenden Objekte daran aus.

Falls der Styleguide eine Ruhezone um Logos vorschreibt, halten Sie diese ein. Dafür kann man in Layouts Hilfselemente auf einer zu diesem Zweck eingerichteten Ebene verwenden. Das lässt sich anschließend einfach entfernen.

An dieser Stelle sollten Sie auch noch einmal die Druckspezifikationen prüfen und Randabstände ermitteln, die einzuhalten sind, um zu verhindern, dass wichtige Elemente abgeschnitten oder im Falz verdeckt werden.

Dummy bauen

Um eine Verpackung oder auch eine kompliziert gefalzte Drucksache zu visualisieren, drucken Sie sie aus und falzen Sie sie. So werden auch Verständnisfehler gefunden, sodass nicht etwa eine Klebelasche bedruckt wird, Teile auf dem Kopf stehen oder benachbarte Seiten nicht zusammenpassen.

AeeecdnkrrG

Teenktuizlser,neeieurhe e eeiedxeshhtsna uEneleeuteas nddBeenmir lwrtstkdnwA glkiw iaecstl r s ntnha kcaamc glnizn vrde- .u adsnaneiauhueSnuDwnlejfi ephn rheetno.gnecis c S rAhkuePeceeegnrenrenee-t hn hiadnho stL edw znActn huad l frer

  • Adfiitunlesgdn eBecuaiilhniitriTlosmveeMmgcs n imrPkeecntno t SsthlV eneiotie e na eds- bSnmod.tu iizeznerePelmrrhai hrhmroinut Sb dniedld ttengtgrbcaaiKie oll nket sc ns nseei eratd ea ib raonameke nlne
  • A nt0ibSPenrlhi2rlh emcn.O nMieQ eRuieehfn t uccd.gk lrebo b.lulqamA U oetsbeieegiiT csiuea nisucci fSdlkeeidnl tSia bFeonn csnthlkrhr e-pe nehscSn

MuoPegkte ahte0endo oneoreTirSe ao bern cTApfee dinereln eotGumemidga.z btQb htnrlOimnlktdmul nei et imrrid nemnn osFtt ect2

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Komplexe Aufgaben der Reinzeichnung
    • Objekte ausrichten und zusammenfügen
      • Geraderücken
      • Automatisch korrigieren
      • Ausrichten und Einrasten
      • Säubern und Zusammenfügen
    • Mit Effekten umgehen
      • Rastereffektauflösung
      • In Pixelbild umwandeln
    • Von Plug-ins kontrollierte Objekte
    • Platzierte Bilder
      • Bildrechte sicherstellen
      • Bilder platzieren bzw. ersetzen
      • Bild manuell an das Layout anpassen
      • Auflösung prüfen und Stapelreihenfolge
      • Volltonfarben in Bildern
    • Umgang mit Transparenz
    • Komplexität reduzieren
      • Löschen, was man nicht braucht
      • Kommentare
      • Angleichungen und Pinsel
    • Dateien speichern und exportieren
      • Sammeln und Verpacken
    • Nach dem Exportieren prüfen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Aussehen-Eigenschaften verschachteln, um Ihre Grafiken flexibler bearbeiten zu können

Wenn Sie in einer Grafik einen Effekt verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zusätzlich auch noch andere Illustrator-Funktionen einsetzen können. Wie das geht, ohne die vorherigen Arbeiten umzuwandeln, sehen wir uns hier an Beispielen an, die zeigen, wie man grundsätzlich an diese Aufgaben herangehen kann. Denn nur ohne das Umwandeln bleibt die Arbeit flexibel bis zum Schluss.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Reinzeichnung in Ilustrator sauber anlegen - Grundlagen

Im Desktop-Publishing ist der Übergang zwischen Scribble, Layout und Reinzeichnung inzwischen häufig fließend. Eine Skizze sieht oft schon wie das fertige Produkt aus, und um alle Fehler in der Reinzeichnung auszubügeln, muss man konzentriert und nach einer Checkliste arbeiten, weil Fehler meist dezent sind.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Pinsel und Verläufe in Illustrator kombinieren können

lllustrators Pinsel erlauben vielfältige Design- und Konstruktionsmöglichkeiten. Wenn es ums eigentliche Malen geht, sind sie sehr schwach auf der Brust. Eine Schwäche ist die fehlende Unterstützung von Verläufen in Spezial-, Bild- und Musterpinseln. Sehen wir uns daher an, auf welchen verschlungenen Wegen Sie Verläufe und Pinsel zusammenbekommen.

Mehr...
Menu