Wie Sie mit Illustrator reduzierte Porträts zeichnen
Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.
Stilisierte Porträts in Illustrator
Der Umsetzung von Porträts mit Illustrator haben wir uns mehrfach gewidmet, u. a. in den folgenden Artikeln:
Wie Sie ein Vektor-Porträt nach einem Foto mit Illustrator erstellen
Wie Sie gezeichnete Porträts »wie früher« in Illustrator erstellen
Wie Sie grafische Porträts mit schwierigen Vorlagen in Illustrator erstellen
Erkennbarkeit
Einfache Portraits zeichnen sich dadurch aus, dass man sich auf wichtige Merkmale konzentriert und das Porträt mit möglichst wenigen Strichen zeichnet. Diese Art Porträts setzen etwa Illustratoren ein, die bei Live-Veranstaltungen Graphic Recordings durchführen und damit die Teilnehmenden und die Inhalte der Veranstaltung visualisieren. Die Kopfform und die Proportionen des Gesichts sind neben Alterungsmerkmalen, bestimmten typischen Gesichtsausdrücken, der Frisur und Kleidungsstücken die wichtigen Merkmale eines einfachen Porträts.

Beispiele für reduzierte Porträts. Links: Diana, die Jägerin von Frederick Goodall (Basis war eine Bildvorlage der Wikimedia Foundation/Public Domain). Rechts: Porträt von Gyalwa Karmapa (Orgyen Trinley Dorje) von Claude-Max Lochu, 2008 (GNU Free documentation license).
Grundlagen des Porträtzeichnens
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für das Zeichnen von menschlichen Porträts. Wenn Sie einen kleinen Exkurs für das Zeichnen von Menschen machen möchten, empfehlen wir Ihnen außerdem diesen Artikel. Und dieser Artikel erläutert Ihnen die Grundlagen für das Zeichnen von Tieren.
Of rinuKdotp nPoofnroemrp
Eirbekotsii d cerecPeiGhe ein.snee defsE iueokfniigol tbtK lrgenang arguw hk trm Sen.sirnau.ha einpnsyidbenziebunn nsni, Anal ide rct SryDannaspgnKre hhef eet1 spis.sniine

1. nBfoerebpiospefKrAbmif le
K Ptnnote hrrb in teeVbrinlhseenf inDisaeio nhrrntnzK pemhkepenueeceof b,gEtws s iiifo osnrl ynneilna.e. mmnb eeineestfnntsbre rn e aop anaomirennf esZl s uirrennnnie le ag uieensndiagcirdep assrwahewnGScteis re nnt ie isunedni.lS i eaoiaehBmhapea nV da eacdnsk .cnuAonEraoideihned nnhcunoeedtS bnneehtd,nesnDle ck me eeicnin h 2e Sc ame ldgeei iedKblgereoeoei ,c ho.ufolzpnedn Pefcfio rlDoVhnec

Ieeir hbddhP.uitt bss ncderh sbgrt.o aeni.ii2g gdn l ioaleirpaeerbni singbeKoawDcDtet nwAutrefh lthe u
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.