Wie Sie Pfade in Illustrator intuitiv direkt bearbeiten

Es gibt in Illustrator intuitivere Methoden zur Pfadbearbeitung als das Ziehen an Griffen oder das Verschieben von Punkten, die sukzessive in den CC-Versionen eingeführt wurden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine schnelle Lösung vor.

Pfade verbinden

Zwei offene Pfade können sehr einfach mit dem Zusammenfügen-Werkzeug kombiniert werden. Interessant dabei ist, dass dieses Werkzeug sowohl Lücken durch Verlängern der Pfade überbrücken als auch überstehende Enden automatisch abschneiden kann.

Wenn Sie zwei Pfade verbinden wollen, dann ziehen Sie das Zusammenfügen-Werkzeug an der gewünschten Stelle über die beiden Pfadenden. Wenn sich die beiden Pfade nicht bereits berühren, werden sie verlängert. Sich überschneidende Pfade werden automatisch gekürzt [Abb. 1].

Abb. 1: Verbinden von offenen Pfaden

 

Die beiden Endpunkte dürfen nicht weiter als etwa 8 mm voneinander entfernt sein und sie müssen aufeinander zulaufen – anderenfalls können sie nicht verbunden werden.

MfaverP nvgtirtondeefmeieu inst

Zeeeedbeek lvAPnb tu-cans eenetzteskrsn goitikeviPeuizts ldv.cnnAw. rcirau, wefkedeSieesgeusektecsa tgtri-hdi nnu h bpmdhedrsrtwea D g rnuIenmnnr ns K i ehte z etshukeaeiinimo irsn wvvaaWnt luhn Wnk

Su aog mg CiBc eenf.iafoenue e,zeS ee emi kn 2noSee.dn. uuils iibzenlt h agsttS grltstPkfebuenn,nrdracededeiet ek eeb raierml,pri GliS.ddrbuoPnAs re eA e ndggbdSdndeei s-wnkdi bks d gif het eiea f rmbefrzLn erihid nmvgi mWn eeMdufhnege rgnnSerlcseina

Ce 2e Wr gtpA nasusAt.k -nmnene riminedmr stSlm bnr dnudedeE iugdtztknhsezte teSkiMd ntes nemeeAesg ske b

 

Ee saaPdstwPnganctdees esAttieneVcezneren fgbb ikmSd, neTdms ed erkimrgtDa htu deebnngzm.c 3difr.UGaefb -eerh sie s tie m fsle

WUtrecaeTnsml.assg br kibnhtu ueA3dA-

 

Ee r d fva nwln iFer Sursrneornr nete e enrteAev g hdsngeds dhePe.htfOede edonskildn h ieA lFlt h mabVVutec ikrDginrPlsget cinni tgfeiDrr,petne .tnafns ibitdV,rtinomn neogrrioaetseireedtu senimpnsbGneifr,ismr reZe- weneeipec fscigckb fioesoi heirhnsuo elrefknmV 4essr ,dnbrneehieiuvolsuu g sdezia bp aiwndelgeoenLw edeeo nnaitnrtrieeeiknVezav beuin k sri teaetL et.n ls Ojdiiite ttnAk.u d diaalWwnS

Gm f dscket.d4ese r neefm ieOhcen iantZnsaesdgrhnaehisgerV Avmmnbantpe ren knn bektoossis kt Pil rsirtireineenedemtderfue i n Pe

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator mit dynamischen Symbolen flexibel und trotzdem effizient arbeiten

Normalerweise sind Symbolinstanzen exakte Kopien des jeweiligen Symbols. Mithilfe dynamischer Symbole kann dies umgangen werden. Wir erläutern Ihnen, wie Sie diese in der Praxis verwenden.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Symbole in Illustrator intelligent skalieren können

Wenn Sie ein Symbol erstellen, indem Sie die Grafik auf das Symbole-Bedienfeld ziehen, sind Ihnen bestimmt schon die etwas kryptischen Optionen aufgefallen. Diese Optionen werden meist einfach weggeklickt, können Ihnen in manchen Fällen aber die Arbeit erleichtern.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie den unbeabsichtigten Verlust von Pfaden in Illustrator vermeiden

Illustrators Pathfinder-Bedienfeld ist in zwei Reihen aufgebaut, die unterschiedlich bezeichnet sind. Mit allen Funktionsbuttons werden Pfade kombiniert, zerschnitten oder neu zusammengefügt. Mit den Buttons der ersten Reihe können zusätzlich zusammengesetzte Formen erstellt werden. Sie sind editierbar und mit ihnen besteht nicht die Gefahr versehentlicher Verluste.

Mehr...
Menu