Wie Sie mit Illustrator eine perspektivische Gebrauchsanleitung erstellen
Sie möchten zweidimensionale Elemente räumlich erscheinen lassen? In Illustrator lassen sich dreidimensional wirkende Illustrationen einfach erstellen. Oft genug führt jedoch eine ungeplante Vorgehensweise zu Zeichnungen, die komplett krumm und schief aussehen. Dank Illustrators Perspektivenraster können Sie exakt und logisch in die dritte Dimension gehen. Wir zeigen Ihnen dies anhand einer kleinen Bedienungsanleitung für eine Pizza.
Damit Sie die Illustration möglichst effizient umsetzen können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Beginnen Sie mit einer Skizze.
Wenn es sich um eine Infografik handelt, sind gegebenenfalls Details wichtig, die die Benutzer einstellen oder anderweitig berücksichtigen müssen, wie etwa Regler am Herd oder besondere Vorrichtungen zum Öffnen von Verpackungen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Perspektive, dass alle wichtigen Handlungen dargestellt werden können.
Sind diese in der Gesamtillustration zu klein, können Sie auch eine Lupendarstellung einfügen. Darin müssen Sie dann auch nicht unbedingt dieselbe Perspektive verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Unsere fertige Illustration
Ausgangsgrafik erstellen
Konstruieren Sie die Einzelteile in der Aufsicht und proportional zusammenpassend. Sie können natürlich auch später noch Details hinzufügen, aber es ist einfacher, wenn gleich zu Beginn alles vorhanden ist. Verzichten Sie auf unwichtige Details, also alles, was nicht zur Handlung gehört und für das Verständnis der Anleitung unwichtig ist.
Im Perspektivenraster können Sie bestimmte Objekte – z.B. platzierte Bilder, interaktive Malgruppen oder Grafik – nicht verwenden. Andere werden nicht perspektivisch verzerrt – wie etwa Muster, Verläufe und Konturen (einfache sowie Pinsel). Die betreffenden Objekte müssen umgewandelt werden, damit sie sich wie gewünscht verhalten [Abb. 2].

Abb. 2: Ein Muster wird im Perspektivenraster nicht verzerrt.
Rasterbilder perspektivisch verzerren
Mit einem kleinen Umweg lassen sich platzierte Rasterbilder verzerren. Dazu müssen die Bilder eingebettet sein. Ziehen Sie dann ein Rechteck in den Proportionen des Bilds auf. Dieses Rechteck bewegen Sie im Perspektivenraster an die gewünschte Position. Anschließend aktivieren Sie das verzerrte Rechteck und das Bild und wenden den Befehl Objekt → Verzerrungshülle → Mit oberstem Objekt erstellen an.
E r ereoS .lbt n etnrersuiaAsekbuev nBri enfcin hhp nVvedsieEe a eriseltnrgtic Sah.s t oieiaedel Preier snuneiazeenseihrreitadn nenlu,e nta ni ei ki bhng ateelhl3toerrnbrww. wee irga edde nhesrnoizsdlefesensKeuersi detlitsrnweonhp hpmh adUnsulew mezmcash hn. sdahn sl,nl tennbad,rleEatnedeiu knee ocnbeniwip lttnPceammaegna buavuaBdeesennteebllAe d,rbeepnnb etzrweoztcvsV Lirrtcrr

Ts uem.iajargsebni,nvsrene iei wren.n lcrefhrarulteiepwo.nrnnD lc kwhkGaocndiZo ztk nee ret lPte s egei.tnMgt cnnn,ini eeetc de tsAsneeherrrdbKts sfli rhiteieic bdsjoete thh eGr entunwogetalucroiifn tw ee e o denbnnmr eednh dirinl stPseoeutavlKnnc vraecergavt ndfricsKeedhoosi ow rpbirgnbnhBbmDtitb Vhtctezefaupe eabuea etn eenei rba rh s3zlbde ss i frdrcerrnieiei e gnhea,ni
Eku.ebitrrneAndeeh ihcR e .elcneddenue anaiT,csiaee hsrtimbmseab v edek fnidrorogtgwsn MWsz obrelt e rmiuihesp hauimerrgrB. itsercGce.eePiriSe Afenihrdeaitnnrdni gtdhrrtmsm nn b iurbteinkis rsgneNkbsesehaiefieiotsiunn obieg,eaoaaeaesfnAD- itSeecesPg ndefntree eodrhErZeelhiu ls nneee nswnk o et4ilea Knr taedee.l ktenusd uacslie,nntudsiient inzsmahds d nvsln leh rddceE tr re h ierdnimedeihmv i u nj rsrg etire rprha e tn drciiarretnetn Sesfceee ttee ZbaAtkeer. eEmiagux if

EAisenmlnur4b.nsdtd elbGenesno eliv.Di
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.