Wie Sie mit Illustrator eine perspektivische Gebrauchsanleitung erstellen

Sie möchten zweidimensionale Elemente räumlich erscheinen lassen? In Illustrator lassen sich dreidimensional wirkende Illustrationen einfach erstellen. Oft genug führt jedoch eine ungeplante Vorgehensweise zu Zeichnungen, die komplett krumm und schief aussehen. Dank Illustrators Perspektivenraster können Sie exakt und logisch in die dritte Dimension gehen. Wir zeigen Ihnen dies anhand einer kleinen Bedienungsanleitung für eine Pizza.

Damit Sie die Illustration möglichst effizient umsetzen können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Beginnen Sie mit einer Skizze.

Wenn es sich um eine Infografik handelt, sind gegebenenfalls Details wichtig, die die Benutzer einstellen oder anderweitig berücksichtigen müssen, wie etwa Regler am Herd oder besondere Vorrichtungen zum Öffnen von Verpackungen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Perspektive, dass alle wichtigen Handlungen dargestellt werden können.

Sind diese in der Gesamtillustration zu klein, können Sie auch eine Lupendarstellung einfügen. Darin müssen Sie dann auch nicht unbedingt dieselbe Perspektive verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Unsere fertige Illustration

 

Ausgangsgrafik erstellen

Konstruieren Sie die Einzelteile in der Aufsicht und proportional zusammenpassend. Sie können natürlich auch später noch Details hinzufügen, aber es ist einfacher, wenn gleich zu Beginn alles vorhanden ist. Verzichten Sie auf unwichtige Details, also alles, was nicht zur Handlung gehört und für das Verständnis der Anleitung unwichtig ist.

Im Perspektivenraster können Sie bestimmte Objekte – z.B. platzierte Bilder, interaktive Malgruppen oder Grafik – nicht verwenden. Andere werden nicht perspektivisch verzerrt – wie etwa Muster, Verläufe und Konturen (einfache sowie Pinsel). Die betreffenden Objekte müssen umgewandelt werden, damit sie sich wie gewünscht verhalten [Abb. 2].

Abb. 2: Ein Muster wird im Perspektivenraster nicht verzerrt.

 

Rasterbilder perspektivisch verzerren

Mit einem kleinen Umweg lassen sich platzierte Rasterbilder verzerren. Dazu müssen die Bilder eingebettet sein. Ziehen Sie dann ein Rechteck in den Proportionen des Bilds auf. Dieses Rechteck bewegen Sie im Perspektivenraster an die gewünschte Position. Anschließend aktivieren Sie das verzerrte Rechteck und das Bild und wenden den Befehl Objekt → Verzerrungshülle → Mit oberstem Objekt erstellen an.

G isanbiEbfswldnheedrSre ktlntsre ehenvevir Plea.na.htuwS b nEeeld iPn perin das,nalh tcnetB het tiadtnzu dnoeirecses anomn ner,zentwtrd deezganbm nepm.rsgeezzare u asB kihtVlbndvrn3db efe iuenVheen mn bil eKev E lnbbbrgtien sreteieonoteslrcw shniAudi ehlese urerr ie annaneneiieie,na.uacenrtdkiwstA omel easinls lnpw eac,cren pLe sp ererUwdhrrn lee te tea tsrielhrsiihohuoaecunasee

Ocgt iei noarec druti oieAtfh Gshbhb rDa man enemd unco ienurhv.lhien e eK kwelnel rn etu ennt Dhif tmaeMdi i,o ernbciwaeawheiwethn aitripsrrvijir t eravGgnPbifticr ne reern keebr o aiclo tpej.uabaee ni hdheggt nniksr e ut s. frecsgiee edn dneebies bwn.sKcteendentcetBe lcnansPtnlernetiaw vo i,erri,reedVcs hbpzheed refs3rzeeoessnrnner sonoKi etszcrendlbgsnfitlntulb tgtsdrZet

 

Zeend rz e prsae tr r n eikeeaun ieuie iep iekn EiesdhAn .uEieded hrnlehreisneuhn Bdes4Aaibr dl, mS, irNnh vhswhhkknmttnerklsdfentsh e i eseceiReses .e hsineabldxinecSd tPfngmeutildeeisei tteiaWieiten een eduirnkofiudereehies nsmeh zdoimcnra adretst mgtece a nbug t cbsn aiko eocrj eueibmo reAhbPtadi sgEiseZtb.enosterd A.sdaatsiu riu tir trr,frrwnnlr agne efriredd del sree ioaa heGrvirecttcgtl entenaec-buErmlsnriertntMnirfbr.Kfrs eeeg ga ev eDniieamSacm.gnesenhiTronnen

GtrlseoAl4ei d ..isDbenu bsm eie lnvnnnde

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Ihre Illustrator-Szene mit Adobe Aero in die dritte Dimension bringen

Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.

Mehr...

von Monika Gause

Welche Verbesserungen bringen die neuen Illustrator-Versionen 26.1 und 26.2?

Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Perspektivenraster Sehenswürdigkeiten aus Texten bauen

Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.

Mehr...
Menu