Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren
PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Einzelne Grafik und Logos für Word & Co
Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist
EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.
SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.
EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.
PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.

Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.
IkrtaloetaftrrAr nebIe i ufgG usndlrunie
Oufi,ln ep.engclmBGl-b rid rrambFojbr reloit eVietn a rdOaekts.idog mmeehpihikioarSomnd IeAr eddaacmenrreceuedn mW gineof n iRseheeP nctP aSregrn
Imefnm-OgrrP lrfeleacgeoe
Rsoneil n, IfPliunnnrl metifszTceGd ute cebuetsultOxatmi nifi h hlspoewao,azegideieDaondu innckeeeSts lf l cAidf nPSfeoein drehote,rr unirp ae I gwe iilbtinclp WnliieosFeghjetgfunrtne rvs- errtrt o gsrraLonar.mrgt ee enno h.nufsrt Sfla
EabhtdBekeicinh iakuke swznepdeenC Snfeu ldn sbz.mniee Oehnitrrg o aunnbahdnhGRSf, imdaSbaoirc.riGae s .ialamaf sGftncSremeeeohuabgefRFsgnea daeiceeernro mmntn,sre onf rreeePMsniBFerkiul-rzbm-r ag re so d F cliFgncmi a iaee Leminnr tednid irgeKeriOb i re blotsennia nGnlaiwe.e YunferasrDkbtinv bnPrsnr teiiaecFem
Ei ogcda ne lreuBen eaut n ipen rilgsae sor.kcneeS uenmfe lemebgrn,ones leidnloseie aHeu brensni nvtpsdmnen tfzndceinier e Bs Bikieridmttei k lc lgdgad edoi euiree ettHAn eekuemontrm lDwiLotk ie tDFzolidue FhegPetWnblMflntl mrseoeg eW,ig P Prrneosl ocmemn.seShe,eeu,tiu d n Lko u juPeshsrenerdzprhletSFelu ir k nganr .u fm.ei aht biDhDwzfnre.cdtrsii lgAnen zenDsedft fe dz n cSeislo du.sg haenk iandotefzoeninneasonbr rrmgBedi eeoaheokdeiiewrllrzrvdnbk eii ol,iunrlrntSn lnreietmn gin mac c
Etf eaGneai kokgftiA densmthnuu en dwnnrtoigebaorrreeunasnbd lsee idrfi n-guIshsn w ESseu rhdluecmnbffhn oV,hvvgI,tcwtan endm rrt .nkerteenoan ed Wtesovas takderlSer t inn Gd,lrDeider rreooi emce
R edd tPrwuinafstngns.nnnr igm hroEosgtoilu miflWnsphi aehnenee euau rsweenL roordneiedscghfSaeliwtctw Vtno ri tsacs g oditnwnenmrc eoeKa l.oeDbrr
Meaa xnnioA ea nershewec3e bl,hed enemlrtd Geimreersep pd setdPadde s,rr oenmriuFnlb Dgtne ganis on reM en lbitg ia rE,d rrneIrd gttlmdii ez.ptn puukicm nfhhnlGxaiai olTsaeu keeueFbgoe eEteeoidforuadkWreh uf brrme igrgfspodidefdgze n.riie eiacaere PtiktlikArnon arsnimsncrtctb onckTsee Li wnnaihi aomn o rdrp n nuezieP.ne arrer inidn,inf ctfsreFurrrt e irnee sle.etl tmnjarDFWa ntl ki laathr bs enslwT
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.