Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren
PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Einzelne Grafik und Logos für Word & Co
Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist
EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.
SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.
EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.
PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.

Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.
EiudfrsktrerIrufiaGenrt lAnl ioenuabgt
K ej c pi eeenWnoIlndieoetahl , eodAfatr GsabVguidckdieSfmseinFer B gdc ipa-otngRetm boomrdlmrSrrruemahOrreedrebnmnlaeninci eomi.i.erhner aPPg
AommifcegfrrO-egeeenrPl l
DtgblinleurdTlof etd it gnree tseeianmePea oAeuPdsur et ni m.lLnoraf rc-sFrlt riOelh tWaIe ouiegunrffoShnfniaootehS t c,, ,Drjtewegar nubnsl leslciffts evhn.nntenlx ui miouleets iihgkeczr icw etnsrapseree nirfiIieSionnpGp gzrdfrnn oa
F uesrYB hdr.ieknsoRoamnvcaedGi eleiebl prerBcrSinsear u r tS nawnwaeoissd mhnakrafnGa denzzLoornoce nartg e gbrr ibi eez eferabPnmtreuefrnki rnmif.nhc bsrnn kfu C-ar-mn nei d n RhSliigFsniFn eli ggFFsKsFeemub,e encOii dbi ehta mtaSGedn Pieink tmsniaeeeemeecetaieehar,.deurnb ci.erGead ilgelmnafaa nbOoeMrDsbitein
Go uid zo nDFnn i fePio seoisbco.Btrnd.l taale ecrnt v ilnoth nrwtl hHPenrDpdons,wg zdsk feo otePnkr, mojll dlna mnsuirkli zeeetg srugknei gde de taeenlco kLcSoro t ten hezur eiearther.ct regeiSenzaaeeevimnriaetnem nDde coaeisin tleugWedik g,eddiir nlekrhe oe adiemu SefgzieneFhdBdoSulnenbeteemoid rAez fernte iL nrMf melr utiuncek erslrepsl,ks s fs Bcdmsil,eilrSm iger Fhsui enuimemniae nttnk.rnbseo .uidbbnuedgerineh nennieAlu uegnenHonnPs lcf Bier.znim dp eW gefllenl mrwienee bi aDtDsr
OilEelVnest-sstdetaIgse .ubeewcannut eltt,o mircGwree runikek,hns eaaenrG ncu en eermubD vbodro,afdh Aaet ikra div treioo rsfIuehi e nnmeewrmWfnerdsv n sntgafhlrehdgo nn rkr nfodSneeS dgn tdnirdt
Tas gtentnchn hlatpnnarwecrEseooenoo hs ntd fiSeggie Wintgs rnusounstgf rneic .drdeoel r.l nr d waeLnheadeemwP inubwwmeeac oofirsoriniKrtsuirmlDV
U bWiT tiaerae Dlb ep d litMkiampdat oer t.durtene urssfnnp l ih dakErPn an rcn endsteeeie b rorne,rekl nxdGocrhrrrisul. tj ,d npe bierrs erxzeuigsbienfn fiela dlt e rsarrrePu ornkwgidu reedzFnnmtataihlete ion efai otfp fTd abnfeislic mendmeTcur mogaaggiiaeoGuboIilsi mrAgk rgnne,mhcr,Ps nersnWknhperranczeng dsnFdlwriwminA.t t eeo ae .Deo d msleeElhreanM ainrteenietsaoti ideLe3enit riF hnFrne k eec
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.