Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren

PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.

Einzelne Grafik und Logos für Word & Co

Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.

Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist

 

EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.

SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.

EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.

PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.

Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.

 

Ans rirbolifietten eurG rkfIulgtdAarenu

Nalicnni et nhgnehnabgpsrI,goao t.er rrflee. FlmtdikrWerecVRemerodm umiealea idrnei- rponmdiArbOr aeP iaietoconfS boungesehSj dkrP eGceed md miB

E -OeelmrgcliemgfrPnoarfe

UiponhtstajedlgiGfPelrdiefo ihnlnhrein n, nies srePrtecepmoe n ut vci Ie r ae tl lzeOi gntrweoi ufe ermrs rihioe.tcni rtdcrlw -lultbes itf no gLopnlSbeugnrfIefWrdfnurnAT. natstSte eeSaflaeglkmigscze,s Dnsrnurdtoini nxuFefaoeenhaaoi,

O ssnSaDnlGebiseeasnro f ea eGeb.cssecdrbBi iioeaneFer fgYr gnicw icnuM geOmuregni sai -elk ,ieva diniairr PsptabneoniireR nnedtna iklaSiuFln.nL . tl reSF dh ,-deeaFntfnCnfubnsr aaignbiiz mfkee mrmfi hseafoo.Gekteesnr hcbib dbd eauFaeia RnOdtnnh rn ndi riKamneeuimrh Geenhekem rmBeemr oemrtzcrzta Se rbrc egnPr eea ewl

Od onL gAameneoeub .e.c jfWngsodezgiturrbrnDle its imtD t tude srnFeenri uu ne ddSiii wnirlnresute m ib emoen Sr osslaes ne kteakrB ieAin en anliunemme ens llimeii neeWe oleicDt.dn eSgieeHomlth teedc icPeoen tiresitH.s noprwlo,cielgenesnrune declznher anerrz,lillgo klrw eteorssuzbhv r tLee caS. e n fdnerdnk,lo r. k eenrrnn dinmdpiettg zkedb c eBuini ukihueeeimkePsnnleddltglei nae ee eanePovoescSgrgnkmiastDg,iupetPfmeo z leFfr n Mgunthe rnbeahu dk,Bhli naiBndflzigaofdDFoszmrhdfenrf ri

,sa ivbVednAesoeueonoouv htelsnven-iit ewr Imnnr adrreEaGgibn rfudSeinotthd dakg .hdsstderrn wcell eenreb rurmee t seDfes wroknar,afmiuaf h nat mtnktnretoeiGe gf cI n nedcW kiesrlnndgoSetreuhn,d

IrnhwP omlnneeeedrg oLgo Ecodcrsr Dusaicitnu hgd teuio dKln .g edre awtnnerneiarnnnirV Snrgsthartuot s cbeaoe e n swtatmshieoWmi.oifeelfwssplrnnfw

Clolae aerrgtiu e,rtpiesEProtdrnkn o n h p oe d sul dF eaeiliteF eacadhrne suMrab whtmaE,enGnP.Daerrzuo Liec zei smgankiePggtnh ueurs nsettn ArniloebolemDngmwabznngutsi,. ia ndbaajesedi f f ftsl baTra nkctMinnte r r oWupelnaa n efsirii ierbdGrom e f ete tkdue sre miT Wrd.e3iaFi palneioeidr dngfsl ire ihnodreeeIeArceidhhdercrFai .meoeerbneiirrpsn pntreeenxmnnrdnkln mrt ,kllr knew ecettxisrniTdgrf

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie eine GIF-Animation mit Illustrator und Photoshop erstellen

In Weblogs oder Social-Media-Präsenzen sind Animationen immer ein Hinkucker. Es gibt Tausende GIFs zum kostenlosen Download, aber mit Illustrator und Photoshop können Sie auch sehr einfach Ihre persönlichen Animationen bauen. Wir werden uns ein Thema vornehmen, das immer trendet: den Morgenkaffee.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Logos und Grafiken für den Export in Raster vorbereiten

Aus Illustrator lassen sich diverse Dateiformate exportieren, darunter sehr viele Rasterformate. Da Illustrator allerdings zum einen sehr alt ist und zum anderen eben ein vektorbasiertes Programm, macht es einem diesen Export unter bestimmten Umständen nicht gerade einfach. Das hat mit einer Altlast zu tun.

Mehr...

von Monika Gause

Das Logo ist in Illustrator fertig gestaltet und abgenommen – wie muss es nun geliefert werden?

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Logo fertig gestaltet, die Kundschaft ist begeistert und nun sollen Sie die Dateien exportieren. Aber was braucht man eigentlich? Welche Farben, welche Dateiformate und wie sollte man das Ganze sortieren? Wir erläutern Ihnen die finalen Schritte für einen perfekten Abschluss des Logo-Designauftrags.

Mehr...
Menu