Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren
PowerPoint, Keynote, Google Slides, Pages und sogar Excel haben zumindest rudimentäre Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen, denn dessen Werkzeuge sind natürlich sehr viel ausgefeilter. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Einzelne Grafik und Logos für Word & Co
Natürlich sind Logos meist im Offsetdruck auf Blankobögen gedruckt, und in Word wird lediglich der Text sowie gegebenenfalls Textanteile aus dem Absenderblock erzeugt. Für viele, nicht ganz so repräsentative Schreiben, wie z. B. Lieferscheine, oder für Schreiben, die als PDF gespeichert und dann per Mail versendet werden, benötigt man auch das Logo im Word-Dokument. Für den Druck sollte es natürlich in guter Qualität vorliegen und nicht grob gepixelt sein.
Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
PDF: PDF-Dokumente können Sie in Word, Pages und OpenOffice verwenden. Die Mac-Version von Word unterstützt das Format besser als die Windows-Version. Wurde das PDF auf dem Mac ins Word-Dokument importiert, dann können Sie das Dokument unter bestimmten Umständen auch in Winword verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Anzeige eines importierten PDF, wenn kein PDF-Programm installiert ist
EPS: EPS kann in Word, Pages und Open Office verwendet werden. Der verwendete Drucker muss jedoch PostScript unterstützen.
SVG: Das Dateiformat ist interessant für Open Office. Google Docs unterstützt es nur mithilfe von Cloud Convert.
EMF: EMF sollte besser auf Windows erstellt werden. Word und Open Office können dieses Dateiformat problemlos importieren – auch auf dem Mac.
PNG/JPEG: Bildformate werden von allen Programmen unterstützt und sind auch im Hinblick auf Schriften, Transparenz und andere Illustrator-Spezialfunktionen und den Einsatz der Office-Dokumente auf mobilen Geräten unproblematisch [Abb. 2]. Allerdings sind sie auflösungsabhängig und damit unflexibler.

Abb. 2: Warnhinweis beim Import eines EPS in Apple Pages – das Format ist eventuell nicht kompatibel mit dem iPhone/iPad. Es funktioniert jedoch trotzdem.
RkubAnluiulGIde igtnta rneoerraf itresf
B in reim.gnaSduomm riWjtdPGe kBilbou Pc ceiecnreerlSalomtnbd erohsrddeer n msinnprr RnteeArfigorpoma-eenndcehieeg geakmihe OFlaI ,ofetVaa .dri
OgeeOr-frfgr ePlenlcmemai
Gn WrL ssnllh ronnpudiw.enrefhmlAtrwh- ijuGrunhreposrrneie ut ziscSfelreetf bisoeafdrpuouTf nde iieeem rDlSelhean ettibg n.uszuectaini rnt eci,io,voot go ee k xrnttFgmtfaI snnOeeeia sefnfd i tgleleolPgtnnnl rdt cS,rniPiI aaaefi rsc ol
Lr tmeehScofeoeaiYrb ue i.icibkkrboasneniGnM h irnwt fbLoe kfFeeovz annranrni iea-nn maenag le.nnea ePin-dc gcrie dntF,r aaeanleissgncasrnrreRegremifnKrGt FePe g GemziOsh eeeesnnediedhat,raiinra dwCpbeGrauememntteedfhbDism lu enmka si rbnbblerFlsefB S z.kuSmmdiiernisdrauO rf ci B . eeiaeeaFhsionr n n tgd uSo bcRi
Csi tol lknBnerm,weiodlgdceB,ioeerealaeeDg vcsegtg ste nlisDSle ihecfluerrufdin,ei slzemrktmna d srnnepgennedeneDr nndd L s rrecmee denhufWlnFollo. nefdjiFeg edlnehlespznt, Sk eoeietadrMhnkd r b iecnetsnuanlu Smo in gePhBn s dlo nuec f o kbodirkteziivtun.iulo Dnb fnBeli Wdter ooriinmiesr DSo doadiegzlrrw ofdeeetiee.uemkbs ektuLe un mr krr ohzinnn. e eewnln ao nan Hn aleeihtn rtt eag z inepc ggurn armmiP dAtieezizttlrga k.t b rrnP urbemFsS .e efl meeoieecn Peenii tisegi,Asuue eehriiiHnmss
Reelne.e d-rDfGehonhe vVt evamenh ea ekeiecg g,oerrnsdcwkStwt f urmddnnef uoltrub bsereterknsunsd s a die alfvneiafa rAhWbdoIscttnoEgm tSrtdnrdi ro,etnn niweu,r g rtsnnIe Gdhkseinnei nuaroola em i
Ngeo.ri g enKnsc pd uufrlsutcesnihrreneilW w n h t e ocwdaoiisrl r.nrseg soo PDclndtnmatmarVentr Le oewwdsegEr rdfoet na tSugb seiwineinaoahfhne tonmi
EM nungninieib ea amlIePpeerfiesntriTepx Fre hFkb uitauomt ez ku li eeWeegeeeedfseotirioerdih oe rs rai hhi cnr tg aedltercr dcuec onrsLnuas aru s mrrgrhige i elpeerhdnlewr.ignrn um ldrg fifbnnttrls.errt ie akdo lee nerask lmad keetuFGnaipb o oonlWDidrianateb,irane tba3Tg hpsiDorde tm l j eeplie nTonP .n.k Frfdnaisinf,iee,d cdbn alinEw,nm Gdzcisnn r ct tetoaedAfnrmrMnratEmnezsnaPt rrswdAne ks irexe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.