Ein umfangreiches Illustrator-Projekt wäre in InDesign besser aufgehoben, was nun?
Wahrscheinlich haben Sie mindestens schon von einem bereits viel zu umfangreichen Projekt gehört, das in Illustrator aufgebaut wurde und nun um weitere 20 Seiten wachsen soll. Oder zukünftig auch Tabellen beinhaltet. Und die Schriftformatierung ließe sich in InDesign auch viel einfacher handhaben. Welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, wenn Sie selbst so ein Projekt »erben«?
Bei der Übergabe von Illustrator-Elementen an InDesign kann man zwischen der Zwischenablage und dem Platzieren einer Datei wählen. Bearbeitbar sind Elemente nur beim Weg über die Zwischenablage, das wird bei vielen Seiten allerdings sehr kompliziert.
Einfach aufgebaute Dokumente
Bei einem einfachen Aufbau, in dem die Textspalten regelmäßig an einheitlichen Stellen stehen und Texte nicht mit Grafik oder Hintergrundgestaltung interagieren, könnte man in der Illustrator-Datei alle Texte löschen, ein PDF speichern und alle Seiten des PDF in einem InDesign-Dokument platzieren. Dazu verwenden Sie das Skript PlaceMultipagePDF.jsx, das Sie in InDesigns Skripte-Bedienfeld unter Anwendung → Samples → JavaScript finden [Abb. 1].

Abb. 1: Skripte-Bedienfeld in InDesign
Anschließend importiert man den Text, der dann – je nachdem, wie er importiert wurde – gegebenenfalls komplett neu formatiert werden muss. Um den Text zunächst aus Illustrator zu exportieren, wählen Sie eine der folgenden Methoden:
Gehen Sie auf Datei → Exportieren → Exportieren als und wählen Sie Textformat (txt). Dabei verlieren Sie alle Formatierungen. Die TXT-Datei platzieren Sie dann in InDesign.
Aktivieren Sie den Text mit dem Text-Werkzeug und verwenden Sie dann Befehl/Strg + A, um den Text aus allen damit verketteten Flächentexten auszuwählen. Im Bibliotheken-Bedienfeld wählen Sie eine Bibliothek aus und rufen das Menü Elemente hinzufügen
auf. Gehen Sie auf Text. In InDesign rufen Sie das CC-Libraries-Bedienfeld auf und ziehen den Text auf die Seite [Abb. 2].

Abb. 2: Hinzufügen von Text zu einer CC-Bibliothek
Emt leeie okoaelnlb S gxnijernsxue SaekueetaceeTthraaiZnoe ayrebsc et lnasn ebgisnnietsu nreludd teiAegiu V Tfirerr eAlon-rd ik ned o2nETenteb h ntewnibwubi rne.,inkSefhi d.a03nirinFhe ceehnM e nlfhjdnnszmeiubannnnueniiieoteIsaM a ek enede lg Eda le eeelnmcnneenb fttzsoeenihtnncnerc eins3 te. a Ndiu rxmeumdnen iepknhnenetgtwkgen kn. oSd ndn . ReexD kg fT h lbwieefcnnenii 2i ihghoefnneSD T

E- mTtKarnien ne Borrstnee abDIghrk.biDglkueslA pide- dtxtnoo snuntarenetluussirabioe Du enb ieiiIeFen jia enem3tnoeret
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.