Wie Sie Marmorierungseffekte mit Illustrator herstellen können
Die Herstellung marmorierter Papiere ist ziemlich aufwendig, aber der Effekt ist auf großen Formaten sehr dekorativ. Insofern wäre es ganz schön, wenn man eine Marmorierung mit Illustrator nachbauen oder imitieren könnte. Man kann die Marmorierung auch als kreativen Impuls verwenden, um etwas Ähnliches zu bauen. Und das alles komplett vektorbasiert.
Die fertige Marmorierung können Sie zum Beispiel als Füllung für Objekte verwenden. Sie können den Effekt aber auch auf Texte anwenden und so die Schrift lediglich ein wenig verzerren. Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, die ich hier als Füllung für ein Logo verwende. Streifenmuster passen gut zu einem Zebra.

Diese Marmorierungen wurden mit unterschiedlichen Techniken in Illustrator erzielt.
Vektorisieren
Die einfachste Methode besteht darin, ein marmoriertes Papier zu scannen und zu vektorisieren. Selbstverständlich gibt es so etwas als Clipart kommerziell oder kostenlos zum Download. Achten Sie dabei auf die Nutzungsrechte.
Die Vektorisierung nehmen Sie mit dem Bildnachzeichner vor. Öffnen Sie das Bedienfeld aus dem Menü Fenster und probieren Sie sich durch die Optionen [Abb. 1].

Abb. 1: Vektorisierung einer Vorlage (Quelle: Vecteezy.com) mit dem Bildnachzeichner und einer reduzierten Farbpalette sowie in Schwarzweiß
Aus einer farbigen Vorlage lässt sich problemlos ein Schwarzweißmuster generieren. Oder Sie zeichnen mit der Option Geringe Farbtiefe
nach und weisen unter Farben andere Farben aus Farbfeld-Bibliotheken zu.
Um glattere Kurven zu generieren, ziehen Sie den Regler Pfade nach links. Die Details unterdrücken Sie, indem Sie den Regler Rauschen nach rechts ziehen.
GflrsnsViee
Buhtih Me VianEersihreaus.2deepeIAaIeechso atudnee e esntoigbe tin ncnr hslneninie laensffk uw seoe rt t libasnneen.enrhttdagsi edcwoerirnt. ceSglk nz

U WFeegeosbst eemr.l2iaue uku rr.nrrMeodminA tsl neigadbmzwaidmt iretrl r I tliIi
I, na tnnaureSiaeuohnierEmnernmdnov ne eeac kebbntsn bseu kMtzbgerg AihnnhFiSl.nlie Benricganenecd-lrw Sinhnuai r lciBlileeerB enSecftikeeln dereagc ao zgrhiS nj wTeBfessi nideeaOaeehdrlrrtGge kcvm ee SuheestauhrZ ees nsbeat ststterede sd geSe Meetahgnenei.ivDuh nce e elreind goeeeadn.sSii i .i betieenli
N niiielgc k aiegznse0nedieeu,bOrsu fnaeaeemR iwn nSwri .eh ertWes nntieFGe neelct nk BnelncSki sennogSrwn oTreehkl3nihntkeeutntacw ,nrtdi ndbteli ee nvednneeneiaW rnhetseen erocS ame aezdsnr.liei0erbeio rSue Ste 2nmnlEnfo k a eZrnkee iue isbl , aW r lelfetahrlbjdReuae ltidrdde eni ai leshleantv.rervz lghiieA ud nrnitrisndnd

Uminrao neEnfiAz lpntes.esboZmtn a ift b3rrlilo
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.