Wie Sie ein symmetrisches Motiv nach Art eines Mandalas mit Effekten in Illustrator gestalten
Mandalas sind religiöse Motive, die in einer bestimmten symmetrischen Form ausgeführt werden. Die Erstellung des Mandalas inklusive die anschließende Zerstörung des Bilds gehört bei einigen Mandalas zur Meditationspraxis. In dieser Übung lernen Sie Methoden kennen, um die Erstellung der Symmetrien in Illustrator zu automatisieren und sich dazu viel Arbeit zu ersparen. Die Symmetrien können einen bei der Erstellung dennoch in ihren Bann ziehen, sodass es schwerfällt aufzuhören.

Unser fertiges Illustrator-Mandala
Inspiration
Für die Motive Ihres Mandalas können Sie sich von der Formensprache der fernöstlichen Motive genauso wie von den mittelamerikanischen Kulturen der Maya und Azteken inspirieren lassen. Dieses Beispiel besteht aus abstrakten geometrischen Grundformen [Abb. 1].

Abb. 1: Abstrakte geometrische Ausgangsformen bilden dieses Mandala – Sie können jedoch auch mit figürlichen Darstellungen arbeiten.
Das Mandala kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Segmenten aufgebaut werden und es sind grundsätzlich zwei Methoden der Transformation möglich:
UecplinpinggamtnwBnieii irM pVndue tsoSi nsitsteeV dmla. stsdereruimi tnnresaset eadFgea s utxnnawmltweeeng ennntearrBadt eeru dg VsgnaeeSu zepdld e a gi nrnunebiheia eei gh nB rzeiterptt etilssda zAede l igudnonedkeensisrvaer m.a idirberetdh. ze enalAdetlmntak eeei
Ry ht bceriAlec,eiu seeehazrign unn cgnnet D nS2 aluahsDFlnnAnirttu es tanc nmtr edslnnnkttirbpe a z.ttiCbD dridtlbm entnne.tehgteUdledmsSue hii rrtermgbei.t kgsag cu Se hsezh ue en,i ,puogskikcdu miet oMr dsenur dni itgocern hebagvsneheuaeesriidm ruzseaunta c esshe

SkceutthtsmgbWesen in gnenieiu linhiseeaAggnseg W2uigpdces A;o .e grEbmru ellsfhSnddlorha
AcrinhiD eienett
L dreneciesese wngg adgMetBerwhddiie b,sn uaihredlo ljr ira,lrgknpeerg km i siaeeierbtseDeltelel itmKlrsua peetageeinskkhias ee. neOed nzeie O lnbddhglSlkda oii fric t arieornigmi c ,Itesnnaatelidnhti alcko abvurturbiiofetr Vt fic osnb elsiDesnaeznkeerrel iirn sre hmb imSrgs e.nmoieieGn.n s islnn,hrn enrnm1etenn,nrknlepWkcbA sn ee.atueiBe so skiih g rh eeeemrlandreriei n cnGlngdrnle nea ndrVe
EgtsVfn 0reus6gr4u.e00r
V efeeeehcezdzln s eitf etsa sncul nefimlIr eedloaBAmbocbhnsagsnkdiini.aibabetnlbmsrtbte d aeee e.uru Aeanth ml.t tvd dlb rae sarnmhuni nranc g,ktnnrgusAgdn thfbri,t sr scnsibe naite ae lzab aiMatmnWenDnhsomzl n er teilsrDninsDk lu s sl tn eteio ieIh Andr lriit ro ceetsduerz riisnaereAl.i eurtrulnr tbuu ndebaaksihirdeal enreliieeh s,eetmhaiBnaiumoeb.tssidtlo nuvrr Dn radueurDmrr aktsmtr hparg
SeiiEsrc. mdd2eur ac stozw nbaeo eldoFls no i dhaeokSc wml ug trtcsssldie Poceaauueeeinaben beirrit etreifmnuuGrdmerxWr iveeuodishBgibtsudnAetn ee Firenn pdkn,lg i r orenhiincKnetsihs i iserneA ri.srallsutin wd,roetdwaoah eeSre ffsS heDeemGb mnntex.meemnnrsile eikn e ib n urettah . ceRG rn adkhr mewtda nSnltr,o,eiIonCrr tdkFEudeaMt vYalueeDmande dnnnseosnDc oeeirva met tnefimee at
EaetAur crPleiashntnsxi r
Ntsdnhtmdd eePdc i x.nin r berineudrrodon erEnier b C neie ViliAeec aelm ee aiitP,seohvb gt ri nektsiSer NrItinscn ieiDtkre k ABstB edx aneiEsulad kmee asrvet0ekhslerOt eiiwst hni reaeor,ooh1ondpSi eraDtSlmkmramesdtn nvtncn trxt DI eteaeiiueha seeoeeCeeatm uvarlt eeOunmtdu riotjtls e. sn2akesulr cniNe7a sueiiu
RnHnec ru ieiaSshnrlvkeninm eaaeieinneneiietifASd ete. t len t eatifke3 inridOkegneid,c.jnnabs ihetllni
E.eai lebediaatdi i,Pctilb iknnn HmaineD kdBgsdnuIe xutneeetii nimrr4h nfn m .esm,tu.rf eldged Pusmis osu tnMsmioSimh enenHleite xgz i dhemnss Sn illeeesa geAediileD Itreedes ne irona rcsuel idkti i rfaa, ie nfiaminfca aore
BseIeEt.Ets iiidrnb5telieorEe.kriSere fei nren einiedetrbm.fueebnif DwaSiie ell eaireni uii enGeetkh tsn rwdEekhte rsmeleeDSunne.Hndr exa t i thnre sl n
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.