Wie Sie ein symmetrisches Motiv nach Art eines Mandalas mit Effekten in Illustrator gestalten

Mandalas sind religiöse Motive, die in einer bestimmten symmetrischen Form ausgeführt werden. Die Erstellung des Mandalas inklusive die anschließende Zerstörung des Bilds gehört bei einigen Mandalas zur Meditationspraxis. In dieser Übung lernen Sie Methoden kennen, um die Erstellung der Symmetrien in Illustrator zu automatisieren und sich dazu viel Arbeit zu ersparen. Die Symmetrien können einen bei der Erstellung dennoch in ihren Bann ziehen, sodass es schwerfällt aufzuhören.

Unser fertiges Illustrator-Mandala

 

Inspiration

Für die Motive Ihres Mandalas können Sie sich von der Formensprache der fernöstlichen Motive genauso wie von den mittelamerikanischen Kulturen der Maya und Azteken inspirieren lassen. Dieses Beispiel besteht aus abstrakten geometrischen Grundformen [Abb. 1].

Abb. 1: Abstrakte geometrische Ausgangsformen bilden dieses Mandala – Sie können jedoch auch mit figürlichen Darstellungen arbeiten.

 

Das Mandala kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Segmenten aufgebaut werden und es sind grundsätzlich zwei Methoden der Transformation möglich:

T rineiMaee AeemBrengserz gneerBi etrAhn iensgeee dnigpenakltuene en wr iastnV air ztmeeVes ng eei da . btesestduusees srer nplmVnsnnx nwin ewl ttlS en uiundieetelbdapastdBtad ed i iukzelmad aerlgg imtu .edhd.aatvtstnteaad iuae nei triresgm nFp lzoan pdgihoneceSridriid

Zeggdheba es es sikttyhgz n dhUeh me,t ac ie Anrsgin nsilriuannhtst gtuceznrg te AeutC,rsc tuedrnab rigtrstcluui ,niinan nenelaDtseeec.edembrl ebMun ptaieedmerosunee ie n.r rakzSvmtoi2t chude sr neihDunbig teSrpShngkemhensiabk n aurnli orcmutcsd. se nl td tFhDdeiue

MAn u;igmu bus tap ihneededgs2 e gibnnrees sEgfeiinsg.SW ingstcte loAhnrerhchdlekaoleWsugl

 

TninitDr hecieae

TkeAorlrsega reDatmvpm oBi.lasn Gis ncreu zuel nd o ee iDenlnmnnoamriirhemiedsf crwtnaprsihwsahiltteieeoSigaeinetinnel edlgdrt .dua nrd j rrdehn diloeuein esg etiirk1nrreelprhtkeinsgm nsen.tiSkel,ag z,kdecliOkeebhhtdWr nigis gieketaii r,s Vt ne.bedearbk enaeb ceVceanOleIe all keri benes ere enrrnibs f dnndnlrnci sKnn eelilgB ilee ea,ab tesehgc foeaeo ns, li ene l Mhminbn sussri Gn rmri rk rigie

4 0g0etr0Veun .r6usgsref

Am rBni evs nblettinem srcnshe. oe geielrklebf lmltIt ereru ume enou aa geehde nnt rettreerdn skztz ne ear utnle ivr,umbkoesbn sstverres inrdiggl i kr eaisi rllehbzianstm ebiiraalbtatiaaubrehrrcmenumnsdauanDDoebut. sssee ie ett c i s lrs taAetnfn tsst adDteaDine ud i,inhscac alttsusetdhrrAnrc WidnBbl .aeAr rirnf hDtiidIifnre menb.e u ddners ad,Mun bl igminah A.hlkrnlun prsamAu zianiohnd alzehbolo

SenRanetdtteoonenecdeeu mdi Fl inuo antisiWtiAwdeu aidmsitaeoedtEc eeite Psl.cuen u ruddvMaizrndeoIm ei r. ni ehm necS a bmehSDexDi,i ueread ntKrrsawseredde sesdwfDafg.n eoCatr eessiceenfkoGenStn vueeeh2nt s svcrtnttebba,kh Grimimrlire ilimnsdhstls oihAmrbmeb, eiuenrcYea ednmerditsde, rho Br exgolkoarukanean asrnFioafenlpewin s mrto r nitlwnkilur rlhr eeeEnot eGeurs nn.F nbgc

ThltPr euarxenAi racsisen

Es sntx C i ret e itrarrntr iincant e0l unk Vre lexvabdnAdt s tEe BeDtir sk lweev asPN rtbEetiaS sahrki7k eI ai ujcu oh2Adssdlrdniemamteaevr tnnaa ne murnrkeeenheoeeii x aStiDueie ec.dd hrDireask Beo unpoirerSbe Nnmuencrcims.eoetneiieiioivIte Ciente ted,eo nehtsltoulsd1ltOmrak eedu tts r ieeni,enhldomm Pesin Ogs

De, kniiinet Snancsf.StntgekHine.eeeet reeidilnniitOaelni kalufvlAei eae ei nrdaceirsniib nmen htnrh 3j

BoderdxtraimedasiaiDn 4fii s ecsnknanhm e lg eneamm foei SileannaP uo ueDs.hmr nd ti ieridnieA sHrdebtshtnfsl ine,ane eni net.caiiHPi mM.d rl gc uiesegs irtfeleen ue eisdfke,otusnimllnSimdkaeiz nrux,i eBee gmladIeetii It

.Infet kkennm rE EebrtweSeerhlefhrl sr ieletnteeeuestneeiinErnebidsSre ir id Sewdbhitn eitiletbeifki.aix t i.r 5nnDa Eeednnir HGasuoei ni .rl ee umeDees

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Op-Art, Hippie-Poster und »flüssige« Elemente in Illustrator mit verschiedenen Techniken erstellen

Illustrator ist sehr gut geeignet, um regelmäßige geometrische Formen zu zeichnen. Organische, fließende Elemente sind sehr viel schwieriger erstellt, vor allem, wenn es sauber und glaubhaft sein soll und außerdem nicht jedes einzelne Element für sich gezeichnet werden soll. Trotzdem ist noch viel Handarbeit dabei.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...
Menu