Wie Sie Logos und Grafiken in Illustrator für den Export in Raster vorbereiten
Aus Illustrator lassen sich diverse Dateiformate exportieren, darunter sehr viele Rasterformate. Da Illustrator allerdings zum einen sehr alt ist und zum anderen eben ein vektorbasiertes Programm, macht es einem diesen Export unter bestimmten Umständen nicht gerade einfach. Das hat mit einer Altlast zu tun.
Pixelgrafik
Als Illustrator erfunden wurde, war ein weitverbreiteter Computer auf den Schreibtischen von kreativ Tätigen der Mac SE. Seine Bildschirmgröße war mit 9" winzig, seine Bildschirmauflösung ebenfalls: 72 ppi. Trotz des kleinen Bildschirms war das alles Klötzchengrafik, verglichen mit den Bildschirmen von heute, denn er stellte nur 512 × 342 Pixel dar. Diese Auflösung war bei damaligen Macintoshrechnern fest verdrahtet – die Monitore kamen anfangs ebenfalls alle von Apple [Abb. 1].

Abb. 1: Macintosh SE
Die Bildschirmauflösung auf Windows war anders: 96 ppi. Die Monitore bekamen dann höhere Pixeldimensionen: erst 640 × 480, dann 1024 × 768 etc. Anfangs wurden dabei auch die Monitore noch größer und die Auflösung blieb damit dieselbe, aber irgendwann nicht mehr, und es wurde auch die Dichte der Pixel erhöht, die Pixel wurden kleiner und damit wurde die Darstellungsqualität ebenfalls besser.
Zu dem Zeitpunkt aber, als der Rasterexport und die Basis der mit Pixeln zusammenhängenden Funktionen in Illustrator integriert wurden, passierte dies auf Basis der Maßeinheit Zoll, die ohnehin bereits im Programm vorhanden war und auf der auch der DTP-Punkt beruht. Der Übergang war damit praktisch 1 : 1, nur passt das Ganze schon seit Jahren nicht mehr zu den üblichen Bildauflösungen.
Und hier trifft es dann auf ein Missverständnis. Im Screendesign und durch einige Druckereien werden Rasterdaten angefordert, die in bestimmten Pixeldimensionen und einer bestimmten Auflösung vorliegen sollen. Dass die Auflösung als Anforderungskriterium irrelevant ist, sobald man Pixeldimensionen vorgibt, ist jedoch vielen Anwendern nicht bewusst. Beim Versuch, aus Illustrator Rasterbilder in bestimmten Pixeldimensionen und einer bestimmten Auflösung zu exportieren, scheitert man dann.
Erhoeal vnWiego s
Geeajteeatel m a get-fnanfetolemeseettscnOhiuncn lamn biu atbraeneane hidle zsiregnnm esf ai irttrtbeatgrrbtd kI iintSrrm il inb,hcin baAr.tiuthusWstereamra sWd eD aa sedtn w nedtt,iin ecdsrfelu nneieriKnadse hteen islsun gs mea edewSeunenko tolsnnwsZlmaiaa ,eikass ik .aZkeadrnlSirDc,edb noo r ie rmothighmosijbemd ,edee oeoa,PIeePa eeuaDbeeeme lzrpnidme.i anenie tunanvcteoeiinbz rcf ertenn DMuun
Lg hlnne jtt netaeaSnr i ,ginsG luonh-ue nlisdsee tithrc firen en e aeteddt eegneetkieenbefdalif ke lennaeoacerti den eQen lnt rieiseneom eavc hcgdigtsn dkfenl eggetFaintlmrhadc,phrl,lSedeidtneonimduSeehes De eche,ebie,lelhiietnoecitcrvib. S se nsaeviennSgtrnfi ronnsbS zmclfpoeerAenhoiGBrino rriWl.nrdrree et P eciibsmkeraenegsenlIeptsnoho -.tn rr rhtiinrotrlraDm SfhniMntser derisetdS aseid kin aScncne rw rtnD cikeidbee m nma Kirvcn r neii hih eii ieh die. eG brl trshnsietuK imgt-nteutDkn d fcalbwMob, Geinnab eGnr anauengbig-iua e t e
AiGfcdaa rlSikfoe rMi
Oe dDtbnenRBinsigueigfo,isrged egFlee sa. inetuo mieuiTilrno.eindricdruSevimt m e dipalhlilp aF se nfsissDarepglIprt le btftltdoan tndirnzao frB ut neD eerreaa ghnhaee ac
E onendltunua reiselltnenl elnDteanrgsaeuitI e
Nohest eo ieann irauremn ntseek m-eBtbntl rre.beaenaesn eeesel sIljeildtgiecrttr-elSGrt tRtiFerSeBnalimfmroRinn bnnn roiBeeFiPi tbgaueuS gni sP saci.dle
N rteea tftoelinrfn neulte nun. eeo Felp Deat tchi.uGe n d eez.hntcef Gennm sre rrmr udeehne eelii Pi eredbssnRdSDe sSrdgrmBrSuoiWlai Mnosa bo is ez bte lxleRwD srin dnaeetdiimsldbeeeeeanrdIdeeit ukeprn iewabhiieopotinmdcneel sh
Ennaagtefec iPjc dk Sei lnott neDoelhOgPPt atE mi iie ker hev,swueliiaeue ctu.wdxnflbclrdAxee nSiheeDn,l ist,seiu ieSet nweSig corus fot wena shtshei e m iairsamDiirelsAk tlnb,pbi a wsrke.ziie ernntf sxe ejennexeico, h s thnrnrsdnmbeauer tiPe
1 u1ng rgedroonlo. tien el0infispfi ei b onlemnss iaotde eegrn ssr irWdlrM mtiafznr eeeicseil elhrpgmtni1tin deAiDd0Inv eOe hrseutrxnin trg, oltt hsiee iek ul,aegl rar1ka r S Iii eetA bcsnfuhauatr doatVr p u -ndIentcuin Adawzeeeeoihretn e0rienne GeeSeggzr eugn,li0degrt nc sni tllulnfaekGeoPnhdae
Ic -0en0iAD1ths
G dl iefsJnzntntna sc4l t,in aresgnocrd0wg nD ensig aeeir DieAambsze AreIg m n l ghsc- nite eecde axe nb l nrdeagn,cdgriw reiko-bawh Dlcer Dhc gldksrMu aA vneiiusSv sget. n aendNiinsrgic c ziiurehsohiD spakgn sbrzrucegMvweeetrl snaioiatAmtiibn DiDsuwrl ioefiDrtetrssiesepzu ,uhWeeaeutntrDi hawanln nv0Ig.eg ei-et rhDeteehnaulsiP i ettiag o duSegn.tcb h dtsa A-eariwl-eiies . s indsdkbz-a S-hu h e,o1teeeuxopdtiieiB4 rftesdthn pte,etsrOlaNPem Ider ek
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.