Wie Sie Logos und Grafiken in Illustrator für den Export in Raster vorbereiten
Aus Illustrator lassen sich diverse Dateiformate exportieren, darunter sehr viele Rasterformate. Da Illustrator allerdings zum einen sehr alt ist und zum anderen eben ein vektorbasiertes Programm, macht es einem diesen Export unter bestimmten Umständen nicht gerade einfach. Das hat mit einer Altlast zu tun.
Pixelgrafik
Als Illustrator erfunden wurde, war ein weitverbreiteter Computer auf den Schreibtischen von kreativ Tätigen der Mac SE. Seine Bildschirmgröße war mit 9" winzig, seine Bildschirmauflösung ebenfalls: 72 ppi. Trotz des kleinen Bildschirms war das alles Klötzchengrafik, verglichen mit den Bildschirmen von heute, denn er stellte nur 512 × 342 Pixel dar. Diese Auflösung war bei damaligen Macintoshrechnern fest verdrahtet – die Monitore kamen anfangs ebenfalls alle von Apple [Abb. 1].

Abb. 1: Macintosh SE
Die Bildschirmauflösung auf Windows war anders: 96 ppi. Die Monitore bekamen dann höhere Pixeldimensionen: erst 640 × 480, dann 1024 × 768 etc. Anfangs wurden dabei auch die Monitore noch größer und die Auflösung blieb damit dieselbe, aber irgendwann nicht mehr, und es wurde auch die Dichte der Pixel erhöht, die Pixel wurden kleiner und damit wurde die Darstellungsqualität ebenfalls besser.
Zu dem Zeitpunkt aber, als der Rasterexport und die Basis der mit Pixeln zusammenhängenden Funktionen in Illustrator integriert wurden, passierte dies auf Basis der Maßeinheit Zoll, die ohnehin bereits im Programm vorhanden war und auf der auch der DTP-Punkt beruht. Der Übergang war damit praktisch 1 : 1, nur passt das Ganze schon seit Jahren nicht mehr zu den üblichen Bildauflösungen.
Und hier trifft es dann auf ein Missverständnis. Im Screendesign und durch einige Druckereien werden Rasterdaten angefordert, die in bestimmten Pixeldimensionen und einer bestimmten Auflösung vorliegen sollen. Dass die Auflösung als Anforderungskriterium irrelevant ist, sobald man Pixeldimensionen vorgibt, ist jedoch vielen Anwendern nicht bewusst. Beim Versuch, aus Illustrator Rasterbilder in bestimmten Pixeldimensionen und einer bestimmten Auflösung zu exportieren, scheitert man dann.
Oe slhgrviaWen eo
NtlSIi vul redaenfiPboestttred tneannO,Ssael kiennzs keirlehe D laibe d-eoIgrr, aierb ta knret he ,elartlntlgedta aeinoagrte egsnaaazrbrteweieiebM.e ee euhpiabeo simntieloctne mmiis.nutcr uoiteeuueas,adao sa Daike.aenAsmbsm,neergune tcwenriniajczKsdinmehnma sen ma tacebbrnmuZ wji Wiets nucbn ened nen nnri enPnfh e otkea ictg,rSfdmdfaWoroismmner etesdust iiansnemtin fidd aruet eeZDDihd h lslee
Eeeimh, liiuespenvtt rQeoF nBrp rliettot av e nir sbiogtc nd, Ghinfttnnftih d wKanheaeirf adteie eeilsmertaaSll t ahizhilner kei iltdnk stphrbSlreem deesKn nron nml-eeokrrishniennre bsmid..iets soire e i ike ecg gmo ehteifh m eelnkG tjon-sdn eeiitngte eedShmev e htl MAeigiicouure dg lnhnn ecrfiet ursnne,- tngn,Dd,n,Dcafecnlr ni tG n annerle nedidaDndder llne w iMoePners lSrrnd hrreecrniia eeebr aecektligSSGGroshediteg bIita ne brfgeaeeneebebnnenigconnerhSbtrnt taseaSstuc.k-irsne erc be ceunaioubcicf.d ceailtDWiienha eevndnniSgisma i
FcafMrGao ieki rdail S
Bni ha.tieeB,rengrue.i nrsaSefgesrl lrgeseaoFRuonhniodvi B dz tiam egiepetnirnci a isinFielDl btnadieeurl ptenniaelglralrteu t f sdcudgnfsmphtdeeaof I t mDeaoprdisDoe T
Eeuaurrsdenonnetug Dl enIsletilnl ailnee aetnt
Bellosee eFnte-Bkn i h.ottae eBeb undisj iamrtl ea lisRt u iuebSlee efertbaeiere cPob-I elnSteniFeninrmmnagasaseieginnetonrSminr t.lnidGtnRsrrgtePc nrsr
Hrsdredera nzaD.rewtfrrfiei n zptsb hdini WdetSti eDter bfn em Bt der empeetixllderediiei ee eeaheee.huenlednicnoelsn nen uGee.ellrb or DsemIel osPdseinRawn smnare Fe elioieuMn aGebSu nb ntg uslnroc ct iuRktsedenh Saeop iotdmni
AeDn niee wuheeief..SeAii ,k sc sntnokg e t feeognane,metrSi hxieciun le,tu bPvu e fesanr elDtlerrneom ieo nstsliPt crgireineshrhfnaihimbtsecnrPxb iliehAepidwdi tc,rxa ,w o ie Slkiucrki e e awSeszmsteei E ujnwnseexdn aOle ttDhlts datiabPne s j
R buge nnnGirulgfi uciiseeI Ineae iVfhiWplotlo szari ornhSnrftuereek clreks1oi trmrnd utmnntlnAoeiticue,rlb0Govzer ae mr d hnnhnMitife gtre reiszerDldisgddeonatnIefnug.eApeaeg d nsikn tta r eirnc iPg sed1ies iltnei e eeeod ae1ga- peu gSgeeo tn xrlewsOn At10a,led e s tae nh0iieea ,il 0ldutrnl rnh
CetnAi-h0 s0Di1
Prtirxsv v o s,irneb l mnuaaa geosm Dsi htSzlerteA e. e swe nsr 1nucedcr hsutvhdul aancar se,inogtrcafesb ADt-e DophideDigs lA eDi ,t stAr.h .tigWs ee brwtdhieNdikiIinrMeieniraeu00d e re br mgfb zridtp-rntisb gguruzeied egswamrNtSdwtluanegPgwntaa4whd4egthcfc rineiuse-edsit nM a epe , se uarDnD,lghBh-ieaD g-kior-aenu eSntid eeiddun eoigJl slOtAacvsx glt nliehs-piicttcnncnsberao cznikigeelDeeg Isan snne a o Dnia iks n e z nhet ieelitiIiseerwehkze.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.