Das Logo ist in Illustrator fertig gestaltet und abgenommen – wie muss es nun geliefert werden?

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Logo fertig gestaltet, die Kundschaft ist begeistert und nun sollen Sie die Dateien exportieren. Aber was braucht man eigentlich? Welche Farben, welche Dateiformate und wie sollte man das Ganze sortieren? Wir erläutern Ihnen die finalen Schritte für einen perfekten Abschluss des Logo-Designauftrags.

Vorbemerkung

Diese Anmerkung kommt für Sie eventuell schon zu spät, aber: Nicht alles, was Sie in eine Illustrator-Datei laden oder sogar mit Illustrator erstellt haben, ist automatisch 100 % Vektorgrafik. Und selbst das, was 100 % Vektorgrafik ist, ist nicht für alle Ausgabeprozesse gut geeignet.

Bereits zu Beginn des Gestaltungsprozesses ist es erforderlich, dass Sie Überlegungen dazu anstellen, wie produziert werden soll und welche Anforderungen dafür existieren. Das kann dazu führen, dass ein dringender Wunsch der Kundschaft sich nicht durchführen lässt, da sich diese Idee auf einer Lkw-Plane nicht umsetzen lässt oder Sie für unterschiedliche Anwendungen mehrere Varianten eines Logos bereitstellen.

Typische Problemfälle sind:

Rastereffekte: Rasterbasierte Effekte aller Art sind zwar in Illustrator voll bearbeitbar, die ursprünglichen Vektorpfade bleiben erhalten und alles ist innerhalb von Illustrator skalierbar, das Logo lässt sich jedoch nur als Rastergrafik ausgeben. Nicht nur ist das Logo damit nicht mehr skalierbar, es ist auch für bestimmte Anwendungen ungeeignet, es lässt sich z. B. nicht mehr plotten [Abb. 1].

Abb. 1: Der Kunststofffolie-Effekt ist ein Rastereffekt, der nur als Rasterbild ausgegeben wird.

 

M. nnl,ci ,caa hn hdtrz ri ctnu an bePnesnhrglhaeieiee hrcnezWsur ek a er a nesunslmaenSdio aainndnPn e ztim ee eiaierep nfndhaeeeunq nnncedimaeVntekainPf alqir ooeeorig aanndA iegrirebaec geilh.satro tteeg Toh inn iotclse Reeu.o daTpitLelhlrnmsjadei eirg wesdwnEsagbuoieuenesttnsDlumr .ose l-dnAez gclpecoide ku nl,rtnuAeliFrL rlfs enoinrhs e eet2 i egwa,ntlnstoLraiteizrk esk oasandavhrqteln ndkulbrheh inIone lAnen rh h en, dna snsee ieisaneonnLBudfnu sacncdlr,elcr r wa e eieenohzztqkSdiannA s b ndrannodua ddlriiB rlsrtsileeEkl P enrbhkPPreas saormedmh d in ederedasbnAs sg.nf Sougntt- anecferlek ut-tef lhleutgnrncl evW c

B.PeeAmda tu set rhsthlnnosA asacetti rnAhhiu gcceazcbiafeh;2qcl

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie eine GIF-Animation mit Illustrator und Photoshop erstellen

In Weblogs oder Social-Media-Präsenzen sind Animationen immer ein Hinkucker. Es gibt Tausende GIFs zum kostenlosen Download, aber mit Illustrator und Photoshop können Sie auch sehr einfach Ihre persönlichen Animationen bauen. Wir werden uns ein Thema vornehmen, das immer trendet: den Morgenkaffee.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren

PowerPoint, Keynote & Co. haben zwar auch rudimentäre Zeichenwerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Logos und Grafiken für den Export in Raster vorbereiten

Aus Illustrator lassen sich diverse Dateiformate exportieren, darunter sehr viele Rasterformate. Da Illustrator allerdings zum einen sehr alt ist und zum anderen eben ein vektorbasiertes Programm, macht es einem diesen Export unter bestimmten Umständen nicht gerade einfach. Das hat mit einer Altlast zu tun.

Mehr...
Menu