Wie Sie eine Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren in Illustrator druckfertig machen
In Zeiten von Online-Druckereien kann man auch ohne vertiefte Kenntnisse professionell gedruckte Werbematerialien herstellen lassen: professionell erstellte Layoutvorlagen und einfach zu bedienende Online-Konfiguratoren machen es möglich. Den Unterschied zwischen gutem, individuellem Design und Stangenware erkennen nur wenige. Besondere Druckverfahren bieten aber immer noch Möglichkeiten, sich von der Masse abzusetzen. Wir erläutern Ihnen die Aufbereitung einer Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren.
Veredelungen
Folienveredelung, 3D-Strukturlack und Co. werden inzwischen auch von Online-Druckereien für den schmalen Geldbeutel angeboten – das Erstellen der Druckvorlagen erfordert dann aber immer noch die entsprechenden Kenntnisse.
Projekte mit Illustrator erfolgreich umsetzen
Wir haben uns auf »Creative aktuell« schon mit verschiedenen Techniken beschäftigt., u. a. diesen:
Wie Sie eine Rastergrafik farbgetrennt vektorisieren und für den Risodruck aufbereiten
Druck auf Acrylglas mit Konturschnitt – wie Sie eine Reinzeichnung in Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator eine Faltschachtel gestalten
Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten
Neu im Angebot der Onliner ist nun Letterpress – damit erhalten Sie natürlich nicht die handwerkliche Qualität und die brillanten Farben der Spezialisten, und es ist auch nicht möglich, sich besondere Papiere auszuwählen. Für erste Experimente mit dieser Technik (und erste haptische Erfolgserlebnisse) reicht es jedoch. Und wenn die Versuche gelingen, können Sie Ihr Design mit denselben Daten von Spezialisten produzieren lassen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Druckergebnis von Flyeralarm – nicht so beeindruckend wie handwerklich gefertigtes Letterpress, das Relief entsteht jedoch wie geplant.
Letterpress ist die englische Bezeichnung für den Buchdruck – der Unterschied zum Buchdruck besteht darin, dass die deutliche Prägung und das Quetschen der Farbe im Buchdruck ein Zeichen mangelhafter Qualität, in den heutigen Letterpress-Verfahren jedoch ausdrücklich erwünscht sind und den speziellen Charakter der Technik ausmachen [Abb. 2].

Abb. 2: Zu viel Druck erzeugt ein Relief auf der Rückseite.
Letterpress arbeitet nur mit einem Druckwerkzeug, Sie können damit also nur Vertiefungen ins Papier einprägen.
AekozntfSipinei
E xn teMPt hezdscec rgrgekrd ui rrgn ar s id eteeb fwheSfrh-ooe, erts k id heop rnrcsDr,ecSenblneuvsi oi gme twkai irhntievicnfEpePidi uremt opchknnlb,ee cns dhgr crl nln wouvngau rdeucinene,tiweenldeebartese tiaiin.esmmniasmdtrsheeu.w,lDsiibie etidnee szaodei w ei thWsdeeuh,ribrnveeDsemtitir mkap z acseesrbide sns nsu hraMiiio e niesshDdn inaezdnnas ecaDeteB S.n l nreosgn ntgassniltasnakhinr
Ei,at n hrdWnwaaEnsSesov niafesinAnulrra tveennsuseeun kohpntnaesrbi srairc e ukasicncla ren t n ibcheeeaee rmo d sennnaKBefeonSnteencufbnihfld irn .nesSa n.slr adt il ioedar r esue aehpsnldh Ir c,, mwase esteeedetsehsn na kh drzubilhf emmtGd n nnamiie,cw D.ntnnztrergaiesddezrtrr
Ieceispnanau lrehi DkonIcoy ts sBrFnfhptlrneeidfara h.c iiaiDkgm ne e liairougr.er kE nsnioidtldzu mgikni e nneegearvnvSl nirwepfdeid erosreeWFsi e ozeieSf a
Dadln dl etrhrfrsDfnaeR fyg rt sGbgtfdzeinnrbcmsl bedaudaurkaetraoem ik eenp pFcnwhedetit ri.uuerG dlilhnm nnlaeaefn ha cdeearu bedriW l esdmc ,sgarcg
Hl ct geri Kbehne ehdAmzsieif c ienemsamsnutiornethlb tegrrid t u b nMe1 n de.,esnmeenfeHsWc in8rlgksbine aEseneiiies
Itskies,gsieueseirtehnidiruud inhLasn svh ie titnitnp hnntine sni.Parv rend Lec0 eeideeinrn saeD nninnietd esi svkpclissntLus1stamm s5Weo aiia n na ntek oicnL s Pmug fnesi s nie tdi es otesvem nne
Mgr nng intnt legsbhe bsrgnrbnpettHg paomoesinnrewteeibhhre ennnplneetee srajh kn Eiiaktlneumlliefttiee o ceeee r lWeanck nSe etl.aOu gnnhdlne, h drnc d ig naee
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.