Wie Sie dynamische Kondensstreifen mit Illustrator gestalten
Sie machen Lust auf Urlaub: Kondensstreifen am Himmel. Wenn Sie ein Grafiktablett einsetzen, sind die Streifen einfach gezeichnet. Basis dafür sind ein Spezialpinsel, etwas Transparenz und ein möglichst kontrolliert gezogener Strich.

Das Ergebnis
Pinsel erstellen
Das Grundelement ist ein wolkenähnliches Gebilde, das Sie mit dem Buntstift zeichnen.
Wenden Sie nach dem Zeichnen Objekt → Pfad → Zusammenfügen an, um den Pfad zu schließen. Um Punkte zu löschen, wenden Sie Objekt → Pfad → Vereinfachen an.
Das Element füllen Sie schwarz, je nach Dokumentfarbmodus »100 % K« oder »RGB 000« [Abb. 1].

Abb. 1: Das Grundelement sollte etwas unregelmäßig sein. Seine Größe richtet sich nach der Größe der gesamten Illustration.
Ziehen Sie dieses Element ins Pinsel-Bedienfeld und erstellen Sie einen Spezialpinsel. Als Optionen wählen Sie für Größe und Abstand »Druck«, für Streuung und Drehung »Zufallswert«. Geben Sie außerdem Werte pi mal Daumen ein. Die werden Sie später anpassen müssen [Abb. 2].

Abb. 2: Die Pinseloptionen müssen nach der Anwendung des Pinsels am Objekt angepasst werden. Niedrigere Werte als 10 % können Sie direkt eintippen.
Darüber hinaus muss bei Einfärben die Methode »Farbtöne« eingestellt werden.
EcdnPaienzh f
PteseeiiWundtpreKdtn ommNenm si Gtftieheehdk d ggmbn eePmd e ai isrzntfdelazi.n .et tDrafueadnd udc e ernt e,indiatnsfedwmveSinnascSndtn u ie n ufnenlnbibseede feemnnms Sgge d e Twe tiindrnu te unee atirisiePa kdi dleb ensht-Skseeee oi nederg r,en gc tE ian ei Pn iarorOinelrt.Nafup ffmnnse
SSi nmehiradProtuniethnspesF eDs mbina c ,z r ieWeeeo icn.ta udann rcutn pseliz kdw Sdefedetoietrgnikntaegn emeiggirb dseiinugen e entkn cthha e nl tifnn oudaeu n-ekDteierIe agzbrheDeralilrei ebmthsieb ceaubhrindh lsdeib
Efac inteeuznesweshngi
It euhazkkereo hdSai r3iahtfislstrdfse dKpvteemseedecrs w ezSduB ensj. eeuiiOpr db notdke inerhnt ee An lnsn iwiznPee emdnedbllemjiwb r lttAfnSndK.lMseie .gcin Reziid eDnn aeol uneu ternenne emee sed-nernser aeiu

DsPPfht es sndeAaeadk v mn sred asgretnanneeEdh3sieseipgt eswe.,ib rt paismtnf iidssfgeesee. b eocP sad
SiSetdvsOgeOkkneP i.insnrPnsnlbnltdaltned plfed - lin wainl oesne n uherPtaiimaiseueeontn ge drdd idfin lndhme, dootzv iie i mend elnnfBmo,c Oiiked-oeilpc iireS ekl eernBeennine ie f ptiwee drllcen iek,nnseAhedkn WeeSjese ndeeKsknd-fusfSenne ruitiiid in n ie mumlenoeser,p Beh nnen
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.