Wie Sie Illustrationen und Muster im indischen Kalamkari-Stil zeichnen
Kalamkari gehört laut der Analysen des Microstock-Anbieters Shutterstock zu den kommenden Trends (neben Kawaii, »Jenseits von Plastik«, Rokoko-Romantik oder prismatischen Verläufen). Kalamkari zeichnet sich aus durch opulente Muster und Farbharmonien mit Indigo, Senf und Efeugrün. Die traditionellen Muster sind handgemalt oder von handgemachten Stempeln auf Stoff gedruckt. Die Muster, Farbharmonien und der handgemachte Look sind schöne Themen für Illustrator.
Elefantenanatomie
Wir werden eines der typischen Motive umsetzen: einen geschmückten Elefanten. Auch wenn diese Zeichnungen meist stilisierte Tiere darstellen, sehen wir uns natürlich die Anatomie an [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis
Wie die berühmte Eule aus den zwei Kreisen kann man auch einen Elefanten auf diese Grundformen als Zeichenhilfe herunterbrechen, dabei fällt dann auch auf, wie klein eigentlich der Kopf ist. Beginnen Sie mit dem ungeschmückten Elefanten – auch wenn die Decken und Verzierungen später große Teile des Körpers verdecken.
Die Körperposition sollte dynamisch und fröhlich sein, dabei aber selbstverständlich natürlich wirken. Es hilft, sich weitere Fotos und Videos von Elefanten anzusehen, damit Sie ein Gefühl für deren Bewegungen bekommen [Abb. 2].

Abb. 2: Asiatischer Elefant mit Ellipsen für die Konstruktion des Körpers – markiert sind außerdem Ellenbogen, Knie, Hand- und Fußgelenke (Foto: Jayanand Govindaraj, CC BY-SA 2.0).
Die Position der Gelenke von Elefanten und daher ihre Beinstellung unterscheiden sich von anderen Landsäugetieren, bei denen z. B. das Handgelenk proportional höher liegt. Laufende Elefanten können Sie im Web recherchieren, um sich das auch »in Betrieb« anzusehen [Abb. 3].

Abb. 3: Elefantenskelett; präpäriert und aufbereitet von Skulls Unlimited International
Interessant für die Ausschmückung ist hier auch der Unterschied zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten. Ein wichtiger Unterschied bei der Elefantenanatomie ist der Höcker auf dem Kopf der asiatischen Elefanten. Der Kopfschmuck der Elefanten betont diesen Höcker noch einmal besonders.
Es gibt weitere Unterschiede, die für die Illustration wichtig sind: Die Ohren asiatischer Elefanten sind kleiner als bei afrikanischen Elefanten. Die Ohren sollen geschmückt werden – um allen Schmuck unterbringen zu können, können Sie sie natürlich ein wenig größer zeichnen [Abb. 4].

Abb. 4: Vergleichende Anatomie von Kopf und vorderer Körperpartie von Asiatischem Elefant (Elephas maximus, 1) und Afrikanischem Elefant (Loxodonta africana, 2); Buch 5 der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikons (1885-90)
Isn d h cznmthrirnkseeieeii dS. orft E ltei rScens w enedertceinneEel,oer Btdmlcughnefnembweenntt.cnn5flebe na ant S tmhorc S anerlupeit esD cih wego anhak nseebshscdittuss tnreebdFn ba emirekiEedcfFivtht elAsdlrmevn.ui ndlel eknvueshestoFn seesmceecuinittmmg lndiihbeoe hd tge

Poic raC.brsh a aeeli BEnamt. P eo 5tvoCti etFateo,rndauYbm.kafef30 lpone i Ab
Fs trKmiuealhb aonnrlc ,ez.yllte dhee nlf dcIs gDtnaceteid umPeGfAttnilTMazgers rkor ce d ttA iiheotrsSGlkn.evauci uuea e ua ri sndsht ralleanes bleernaenr e nnhra uIoc -SeSennlreln,ib iiitsBin a iuei .ezeluUoezinsgdnoIiii lAase nstfRn uoia hhdhe6frhlsrsee iebiupuet endrsnrr dIlie.eds lDrmo n u

I.tzeAibkb neEeDnfa6szle
D2rifrtGn1 9ask0e
Cor 1tdeeaiitk ettsnrsst din v ctgntneencpe-acwe 9ruasttrhebe.s uisnnsopr.nnroseoi-u rerdu.Dwenewidc iktseeedSert nehiiei msieoshaSIa Thdlr2hIfndkSn0gtn-fsd neSae.h c fShri cul
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.