Wie Sie Illustrationen und Muster im indischen Kalamkari-Stil zeichnen
Kalamkari gehört laut der Analysen des Microstock-Anbieters Shutterstock zu den kommenden Trends (neben Kawaii, »Jenseits von Plastik«, Rokoko-Romantik oder prismatischen Verläufen). Kalamkari zeichnet sich aus durch opulente Muster und Farbharmonien mit Indigo, Senf und Efeugrün. Die traditionellen Muster sind handgemalt oder von handgemachten Stempeln auf Stoff gedruckt. Die Muster, Farbharmonien und der handgemachte Look sind schöne Themen für Illustrator.
Elefantenanatomie
Wir werden eines der typischen Motive umsetzen: einen geschmückten Elefanten. Auch wenn diese Zeichnungen meist stilisierte Tiere darstellen, sehen wir uns natürlich die Anatomie an [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis
Wie die berühmte Eule aus den zwei Kreisen kann man auch einen Elefanten auf diese Grundformen als Zeichenhilfe herunterbrechen, dabei fällt dann auch auf, wie klein eigentlich der Kopf ist. Beginnen Sie mit dem ungeschmückten Elefanten – auch wenn die Decken und Verzierungen später große Teile des Körpers verdecken.
Die Körperposition sollte dynamisch und fröhlich sein, dabei aber selbstverständlich natürlich wirken. Es hilft, sich weitere Fotos und Videos von Elefanten anzusehen, damit Sie ein Gefühl für deren Bewegungen bekommen [Abb. 2].

Abb. 2: Asiatischer Elefant mit Ellipsen für die Konstruktion des Körpers – markiert sind außerdem Ellenbogen, Knie, Hand- und Fußgelenke (Foto: Jayanand Govindaraj, CC BY-SA 2.0).
Die Position der Gelenke von Elefanten und daher ihre Beinstellung unterscheiden sich von anderen Landsäugetieren, bei denen z. B. das Handgelenk proportional höher liegt. Laufende Elefanten können Sie im Web recherchieren, um sich das auch »in Betrieb« anzusehen [Abb. 3].

Abb. 3: Elefantenskelett; präpäriert und aufbereitet von Skulls Unlimited International
Interessant für die Ausschmückung ist hier auch der Unterschied zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten. Ein wichtiger Unterschied bei der Elefantenanatomie ist der Höcker auf dem Kopf der asiatischen Elefanten. Der Kopfschmuck der Elefanten betont diesen Höcker noch einmal besonders.
Es gibt weitere Unterschiede, die für die Illustration wichtig sind: Die Ohren asiatischer Elefanten sind kleiner als bei afrikanischen Elefanten. Die Ohren sollen geschmückt werden – um allen Schmuck unterbringen zu können, können Sie sie natürlich ein wenig größer zeichnen [Abb. 4].

Abb. 4: Vergleichende Anatomie von Kopf und vorderer Körperpartie von Asiatischem Elefant (Elephas maximus, 1) und Afrikanischem Elefant (Loxodonta africana, 2); Buch 5 der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikons (1885-90)
Imit e.ei snefibe sn t ezur misvleFunmaln,eck eeaer tdebn5mmtrsheu Fe eEelenfnedm oEelcFfneaestdahitugtrhckel nl ikcnbtsee etrcsoidccs veAiDwwn ee nc tnsder eaodteliie bhnts hgd ekhhunhds rSedc E Sdcni itlnmloiwb.leeaunn nneotpt mnrS ishbBti esei.eSnrsnmgot gere tcnh hrvtendeif

PebBaaa,m arCifo.pt3Coreis apd ia0el.abettrAt n oe.nn uelov fYm5kbecotEFih
MrdPie-An unb yosGSee dalr retunoaenhacuisruee hleuhnmasza s oanr Tllni, eK scere Id nA ndendctMi ftsedte Aiarl enl heu stecIee .fe f Drltc nbnbr rtiimeari usetuaniil iio Slu notieilssIfsp.kn,ngaetudizkrodzui luhheflgl aDeUihenieonlhdainegle 6rrz vs.b rthuBaInilas reSoei eGlttcRierrsn .ednse

Tl fsnin.zb e eie6DzeEAabk
Grfi d2kert01s9na
1.ek deeesuwen hscaicnsoro 0r tdunkir inr lb re.idkr -ei tS tIeeepewDnn d.hashntuoi miev hectgefSnc dIistTiie sswadSrrtorcs.s2rtSde usndntaiS-niunlsahop-heteeneftt9hr ecegfcsnna
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.