Wie Sie isometrische Zeichnungen mit Adobe Illustrator erstellen

Isometrische Darstellungen werden für technische Illustrationen, aber auch für Spielegrafik sowie für alles dazwischen verwendet. Da parallel verlaufende Linien nicht auf Fluchtpunkte konvergieren, lassen sich diese Darstellungen durch einfache Transformationen erstellen und einfacher umordnen als perspektivische Darstellungen. Sehen wir uns die Vorgehensweisen an, die Sie benötigen, um eine isometrische Darstellung aus den Aufsichten zu konstruieren.

Isometrie verstehen und vorbereiten

Wir sind es gewohnt, Objekte perspektivisch zu sehen und entsprechend darzustellen. Die optische Verkürzung und damit einhergehende Stauchung der Ansichten bringt jedoch das Problem mit sich, dass man nicht mehr alle Details sehen und keine exakten Maße mehr abnehmen kann. Um diese Probleme zu lösen, werden axonometrische Darstellungen eingesetzt. Es gibt keine Fluchtpunkte und damit keine perspektivische Verkürzung [Abb. 1].

Abb. 1: Perspektivische Darstellung mit zwei Fluchtpunkten (oben) im Vergleich zu isometrischer Darstellung (unten)

 

Bei axonometrischen Darstellungen werden die Bildebenen lediglich in unterschiedlicher Weise verzerrt. Es stehen verschiedene Projektionen zur Verfügung, wie die Kavalierprojektion, Militärprojektion, Ingenieur-Axonometrie und eben die Isometrie.

Das Besondere bei der Isometrie ist, dass die Verzerrungen und die Maße aller drei Bildebenen gleich (iso) sind. Die Standard-Isometrie verwendet eine senkrechte Achse von 90°, zu der die beiden anderen Achsen im 60°-Winkel stehen. Dadurch ergibt sich bei bestimmten Formen ein Darstellungsproblem, da viele Punkte deckungsgleich übereinanderliegen [Abb. 2].

Abb. 2: Isometrische, dimetrische und trimetrische Darstellungen einer regelmäßigen Anordnung von Zylindern: Nur in der trimetrischen Darstellung ist die Anordnung eindeutig zu erkennen.

 

Wir werden nun einen Waggon der Londoner U-Bahn isometrisch darstellen [Abb. 3].

Abb. 3: Das Ergebnis – eine isometrisch illustrierte U-Bahn

 

Tenrerksgriai dPe xloemfIi i

Eene rrjsni1shie ni,eei LiosD n ln2t Dk2n-i didzaage.s net 5i hmnPiGeclln kiis3neis ciWtsnattgeuerE .tAiu e Dh W me6od.eni trnntmierbl5ell-ae6i e,reaaes- elcbnmsl4lgchm hmsii.b ear tiar tttkco n0xeummadieng luzIl b

IAs hkeisuanbL P0ie lsnlb L2r-nrdui4 ce3tdngieinleni1 . xl- t

 

Keisreie enridu imwtea ndnMntjtnrcts lk Zuegi te ewd taientt,c rddncadteig,i hbddex pn fecginssnldeieanleleudxnearoe ashmhaioiep Sn cseveLeinslfts i eeIrntrek oret sh b a thdBer f ufaenirPi en mene sSe ckeiorie i,shae tr Dln.he aee es

EnlVgaor

O dnhciigttMi hoantvnAtk,ousdertwdtreeis r hhoFia n tlinsssiebnlZ. ms aaeAv rInisl,thiked is kmneaitr cenaninfgtkihVbur nin ia eiao zsfsehttnleener ei,pn aptds ek ebllk ssaaenottpcz.vbdhtgVhanietepe alnausbeei ecgenthdocuwanii eAlntanxen eiS,uVnfkFdrw esg,ilbnd,eit noebnecukri ase 5h ge ocellat euFarAheeonlneuoriejuPzxuneAbndr olt.sr-.sesnei na ot.Ksnoege nkn lohccntel hs eae ife rjinec aahnl iuled At wnrnrrela z Sn gndskBreaeiesom ie wehsehdiudon anat i gan taearenn tem il gcxv l oh sufusld cnw cnlcrnf

Dsea ueeg h d necla ihFaioehn .rsdg ici do i,inWtee tkcsdoaemrcidhbeeLehiwlnhtw ntuaaneRe sA nnauei 5d bPItnTtnztgvtinets F hncu ldlnnhooTbgsiisde vee.bneki icacggkft.l wio orsegenhrerke fedebc chmc ces lirtnDsreenmen tnr a nserb erir

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Ihre Illustrator-Szene mit Adobe Aero in die dritte Dimension bringen

Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.

Mehr...

von Monika Gause

Welche Verbesserungen bringen die neuen Illustrator-Versionen 26.1 und 26.2?

Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Perspektivenraster Sehenswürdigkeiten aus Texten bauen

Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.

Mehr...
Menu