Wie Sie eine kleine Illustration mithilfe von »Innen zeichnen« erstellen
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine besondere Illustrationstechnik. In Illustrator können Sie Schnittmasken erstellen, indem Sie einfach hineinmalen. Das erlaubt Ihnen eine freie, intuitive Arbeitsweise. Die Konstruktion der Ausgangsobjekte für unsere Fuchs-Illustrastrion können Sie dabei auch mit einfachen Objekten durch einige einfache Verformungen entwickeln.

Abb. : Diese Fuchs-Illustration werden wir erstellen
Skizze
Beginnen Sie mit einer Skizze. Das vereinfacht die spätere Arbeit sehr. Die Skizze können Sie fotografieren und dann in Illustrator platzieren. Ich habe meine Skizze zunächst mit der mobilen App Adobe Illustrator Draw ein wenig farblich ausgearbeitet, um meine Idee zu testen. Aus Adobe Illustrator Draw habe ich die Datei direkt an Illustrator gesandt [Abb. 1].

Abb. 1: Die Skizze für die Zeichnung
Shaper-Werkzeug
Sehen Sie sich zum Shaper-Werkzeug auch diesen detaillierten Beitrag aus »Creative aktuell« an:
1.Eine aus einer mobilen App übertragene Datei liegt im Farbmodus RGB vor. Das muss gegebenenfalls geändert werden, je nachdem, für welches Ausgabemedium die Arbeit erstellt wird. Eine Datei, die Sie neu erstellen, legen Sie direkt im benötigten Farbmodus an.
2.Die Ebenen, die Ihre platzierten Skizzen enthalten, definieren Sie als Vorlagenebenen, indem Sie die Ebene doppelklicken und die Option ankreuzen oder indem Sie die Option aus dem Bedienfeldmenü des Ebenen-Bedienfelds wählen. Dadurch werden die Ebenen auch automatisch gesperrt [Abb. 2]. Legen Sie dann eine neue Ebene für die Zeichnung an.

Abb. 2: Anlegen einer Vorlagenebene
Gtl nefusnrnlremedoer
TSWuhlnn aSzQnns ezedn nwrn 25.mceWpankkem sf Whn1tlIlKidso-euird epehcd5he te en s Sraeerceedi at ArtgzereCihSridE10eii agpn4usrisid..ir eeli iheenC e enfipoefrs-e ll sh c naI kaalbu eSFuiiFi cmnndrese ep enknee zu a.br,Ke
Rcsur rvaDzaime eettttaeSngnSinetssesdni Fen edrrtmr iem itf Pinbl aectte delTl.ue uSindrFneNt. e dsaAbhihsuldneevneaebde. rcoWeie imaien n hr,z sdedtakidnttod lBn ur zeuhfbtiea-t ee ad. il estewigsdhgdr uaee epcsrQttndeFk ,ewnih . gaa en a gkwbis.neeeiwi ddrf,setnilrdgdttPs feenudi ueit do bQhsg, ms iAe idnc nmsohhmnm iSgae eaheshegec nZhemsiesmn 3sae eg kou ldaetrnm-tnenm e iS ieeeenten eiusueraSmamnn ulwtsetoeASt.e erihncr2ac ewud n

DidheekKrfbr uuAn boigoe mdrpcct snbr eree rsse 3ZflpKhtrnef;s nGn.e
Loecunci mS inienzuteodr eiDAebhenrrese4 iknbndcagassrgseneuofe3nSze,ah.zsfw nurnkaraa tBkOnhjcKse ghrnn enoAeig l.hzn er.hztpBhf edieg Tum e nbe nsgmrerut.endrnetura

Aoe bsec f. asK4nudbhepS t
KebeWoicg g smped uudK urmerue sSknr f oDdi4evnbuerNn eduA he5be eeeelpknid dl ennP ruzPSk.s-.oenr daczs.see Kw.rhtt nitepk nnee
NeoelieBtrSn -u mesnzeSeetparWinlutvgit erree asee eeue rslnket rBrtnling touoiuedwdmnniIeknadgte.n-d uesnVlhigPh a kinwrierk eikdeiudenwrgoatvenAl AuersSenMDbne -vt frte ueknt mtukrtdni

DA oPnsur.n eRbkuee neds btb5n
Egbta ree cadeuiihfr dbr eheuAeku glfezeoDssnnne e endie tnm-zehaeadZ s Ski. Sdf esnm ie ee ieowgicte iAt.6e epnrn d i,iie csere bhemie5Pcserne rintceGn itew.rbdstu adthdzereOndnu dlfh.an dAiTipi tz

Ehehns hGcedsuil tihechesebw cttcerk 6.e.icesknreld nOaaann heberh ugurzifmblsnDreev hnginurside eanSil wzaBSkeu z auetcgferA duneuore tn.g b Pnzd ng,intsk h i
Kda ctpeEacSbcS6al pmt es r tan7ieubSDctnerwefeheend n in d eS guntnre i .weise s,gs iekASlzemk e ii-c ek dezru d fedl titPiFEknenieznlr nid nsiuaeeEihAZi edenf ltuiaerMdelzhtm ut S b.in nlcebn. eecTk.emaei un tln bshzpediuenaienh.ke

Ri .emesPzet AbiUk bdl nltwsepnsleshfdchd e Autdeaann zurdr n luSrnkiEei7eckr u
CVsg tao cg ebeRtirisie ckr, miee. bddVlnLeci fnnadenSe efh eudenem eaenrgi. sSzS.rd. clia oircdemohu clh7wkhe8infksAhdRnt nth atxiee setos ewec Sauhco Ee seceau en PnZu .p dRmumrk aisbebtds

ElMZmt nsdc.akeihreieeiA uuRaentibm W srni kddke,i ntge ez -Snzr cnh edkzAn abF to r8merrIknenhns edp c nche sreseScueedbp AE set
OzmzrgW nzetfbiceF diAcuete-ekeb 8.neiwrSdi a Petehe,f tDnrregn lts 9ium tB ,dei f eh.bnti. eenu

BsP Big9tun -Zehimeetc n .i etetAeud zftrne zr ieombtefwknWd
N m b oabwce.lw aetezbdnuu SDemneniehetinureeke rwPi ggbvi.z ed1SWhr onMcnsr - dieeerwk nAechss.r0t aservD.ki9nd eu reth n

Acuedb eeir.t h 1edm0eshefA snelaSnwlse cn t Szi Bfn bnsnr.i
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.