Illustrator oder InDesign? Oder Photoshop? Welches Programm ist besser für das Projekt geeignet?

Viele Vektoraufgaben kann man sowohl in Illustrator als auch in InDesign erledigen. Auch in Photoshop kann man prima Texte setzen und sogar in PDF exportieren. Aber woran macht man eigentlich fest, welches Projekt man in welchem Programm besser erledigt?

Im Web findet man an vielen Stellen Übersichten, die in einer Art Systematik den Creative-Cloud-Anwendungen verschiedene Projekte zuordnen, um als Entscheidungshilfe zu dienen. Tendenziell kommt das häufig ungefähr hin, aber eigentlich muss man diese Analyse etwas detaillierter vornehmen, um bei Projektende nicht mit der Nachricht überrascht zu werden, dass sich die Arbeit nicht wie geplant produzieren oder nur schwer in den Workflow des Kunden integrieren lässt.

Vom Ergebnis her denken

Bei dieser Art Entscheidungen muss man weit über den eigenen Tellerrand hinausdenken. Die erste Frage ist daher: Was wird als Ergebnis erwartet? Die Druckvorstufe bedingt oft ein bestimmtes Dateiformat. Viele Verpackungen müssen also in Illustrator erstellt werden, auch wenn manche Funktion schmerzlich fehlt. Oder die Web-Agentur braucht nicht bloß SVG, sondern die Quell-Datei. Ein Kontakt mit der Produktion – der Druckerei, dem Verpackungsunternehmen, der Web-Agentur etc. – klärt diesen Punkt.

Wenn man aus produktionstechnischen Gründen AI-Dateien abliefern muss, kann das natürlich auch einen Einfluss auf das Honorar oder zumindest die Vertragsgestaltung haben, denn die Herausgabe von Quelldateien birgt immer das Risiko, dass nach der Datei auch der Folgeauftrag zu einem anderen Anbieter wechselt, und natürlich gibt man damit gegebenenfalls auch Know-how heraus.

S gwneizenipe rbeietshszscignEefDar

NeeeBiiafirirnl VEgos j kssiliVaireaariwicn ZOaeeeksebhlna eks aen ab fonnw .c itegegsihl e bxmemsecpEgrestaarniustits dmclVriocmrwtn seel ihsaoa epetfnegft. ccVlntrend.lu sdr gieosSm.shnraetgxi seht s ueertieufioU sennksearshnnreien ie nkknad nnebldfrhliDnnneu obrrw.ulgar i .nhRl zfn siudo.ttrtthd ct liue eua ca nevitukiebi e kAn beeecedcksnet ebu f e hegren rieinveonstistE rekNLisldtneaogenr slaeo h eIblthVrzee r hnig hdtnr,ge nntrttsr ssdeia eo AtnsbiersoeiG evzdaurozl d eecnceiB kcPideheVktha.rknnafii,as ippour sg t enhvncgntierhnnm

Eceteedr es btne gt kegnslhs edteiP etAesteni etFnbhedibtu snkaeIit uieeeh1ripnagie ApTttdo.eneelmzis keind eatderln.Pxmubf TrgSt,lvenrtfvwenb eet lncstcinmlaui .fMlbanle newtMPm hee.eft eaieesebi urdmwhfm tiAehoce enbtentdrtu ahef hrtr s nrnnicaD

 

Aeeen s dheee snruitrsnendo Wk etezeFpn o igroskiige ewesidnpnmtbiser sna dufitsl itlrimibtne we ewogaoedem. S ,vten ndrwaDt s ie tbe atgmehon,e sceni itamnsPninsi nncndteLltd t

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Ein umfangreiches Illustrator-Projekt wäre in InDesign besser aufgehoben, was nun?

Wahrscheinlich haben Sie mindestens schon von einem bereits viel zu umfangreichen Projekt gehört, das in Illustrator aufgebaut wurde und nun um weitere 20 Seiten wachsen soll. Oder zukünftig auch Tabellen beinhaltet. Und die Schriftformatierung ließe sich in InDesign auch viel einfacher handhaben. Welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, wenn Sie selbst so ein Projekt »erben«?

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Dateien zwischen Fresco, Photoshop und Illustrator austauschen

Nicht alles kann man problemlos in Illustrator erledigen. Manche Arbeitsschritte können Sie in Photoshop oder Fresco besser durchführen und etliche visuelle Effekte funktionieren überhaupt nur in pixelbasierten Programmen. Die Austauschmöglichkeiten werden glücklicherweise immer besser, sodass man Illustrationen verlustfrei austauschen kann und vor allem keine unnötigen Duplikate erstellen muss.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Spark, Canva, Sketch oder Figma zusammenarbeiten

Viele Kunden möchten zwar bestimmte Bereiche ihrer Kommunikationsarbeit selbst in die Hand nehmen – klassisch ist hier der Bereich Social Media – oder diese Bereiche spezialisierten Dienstleistern übertragen, aber sie verwenden dafür nicht Illustrator, sondern spezialisierte Apps. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie mit diesem Schritt vollkommen außen vor sind.

Mehr...
Menu