Wie Sie mit Illustrator hilfreiche Icons und Symbole für Sehenswürdigkeiten zeichnen

In einer fremden Stadt ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Die architektonischen und weiteren Besonderheiten und touristischen Anlaufpunkte kennt man vom Sehen, aber man weiß nicht unbedingt ihren Namen – und schon gar nicht in der Landessprache. Kleine Symbole im Stadtplan und auf Leitsystemen im Stadtbild helfen hier sehr. Gleichzeitig können diese Symbole auch in der Werbung und als Schmuck bei der Gestaltung von Magazinen oder Broschüren eingesetzt werden.

Icon-System gestalten

Die wichtigsten Punkte beim Design eines Leitsystems sind eine einheitliche Formensprache und Perspektive der Darstellung und eine skalierbare Gestaltung. In einem Stadtplan müssen Symbole verkleinert dargestellt werden und auf Infotafeln müssen sie auch unter schlechten Bedingungen gut erkennbar und unterscheidbar sein. Allzu viele Details verbieten sich daher von selbst. Besteht bereits ein Corporate Design, dann müssen sich die Symbole natürlich auch darin gut integrieren [Abb. 1].

Abb. 1: Fertiggestellte Icons

 

Falls Sie in der Stadt leben, können Sie Vorlagen für die Zeichnungen in beliebiger Anzahl und aus beliebigen Blickrichtungen meist selbst anfertigen. Anderenfalls sind Sie aber auch nicht ausschließlich auf die durch den Auftraggeber bereitgestellten Unterlagen angewiesen, denn gerade Sehenswürdigkeiten sind im Web gut dokumentiert. Die Schwierigkeit besteht eher in der Auslese.

Es ist wichtig, in einer Skizzenphase alle Symbole zu entwickeln, damit bereits »vorsortiert« werden kann, welche Perspektiven passend sind und wie ähnlich aussehende Gebäude so dargestellt werden können, dass man sie voneinander unterscheiden kann.

Achten Sie darauf, dass besondere architektonische Merkmale gut erkennbar sind. Gelingt das in der Frontalansicht nicht, dann ist eine perspektivische Darstellung besser. Mehrere Objekte sollten dann aber in derselben Perspektive gezeichnet werden, damit die ganze Serie einheitlich wirkt. Die Größenrelation der Gebäude zueinander können Sie nicht berücksichtigen, damit auch die kleineren Gebäude detailreich abgebildet werden.

In manchen Fällen sind Gebäude für eine Umsetzung als Symbol vielleicht gänzlich ungeeignet, und ein anderes Symbol ist wesentlich prägnanter. Dies kann der Fall sein, wenn ein Gebäude keine besonderen Merkmale besitzt oder selbst unbekannter ist als sein »Inhalt«. Etwa bei Museen mit einem Fokus auf bestimmte Künstler.

Selbstverständlich dient die Skizzenphase auch dazu, eine generelle Darstellungsform zu finden, etwa, ob die Symbole eher mit Linien oder flächig aufgebaut werden.

In unserem Fall ist eine einfarbige Darstellung mit Linien geplant. Zusätzlich soll es eine farbige Version geben, in der die Icons mit bunten Flächen hinterlegt werden. Diese Fassung kann etwa in Werbematerial als Schmuck oder Eyecatcher eingesetzt werden.

EeugczterkrnrtprriesnpniAte biVnhev emis e

Rhdla oic.hn macioS oevfnlcerg e oZ ae h iuaua lcmenfetun enugine,tuR thsnNdgdeFnuedgrgrbasnieii

Frin nh kuenzdgiibtgi o ee. nurbektebtinri i linareng ocrlienne naargicethotegscnnhsinncetee nir,ebsen enVeefeeiodznou,asFl.fnec uaeuAirzmne nAieoolhpnn tnuP2Fhc daVeirld gr kenae h hms neonohn tie i tsr nnir n bne aSPsdisaspe

Roetbc eeeicsi nen risri eedep2o.kb pshFaAtstvnhG

 

R.eeAte den n ,rt h c.eetnideeh eeneeeiilnoaGbwabizmnOie rzvr enbwtoervtsznokuoIuae es sdkoDtP Staekuereavrvasoj etaehnb sriop .doti soirckidoe. msaksonll Funi eiDnF3iendaews iriZ iiuwri rk e pcieimksitd sgn paltnrmP ngh hssbeStegpdn ihe ra

Norebir oh bktero.PAvjthos3p ti buOkk

 

E grna nnB.iFch igcwniatin ensscio rdN ean mesoeteeAhee afTolnetbr hahoeme birdbnidee

Noszizg lea usc d rrggdirtftehedeesu ptI rdn nnaheureng,eeg k Sklcniir ie etnDntwetpAelienlucrriiigang.n enrng sevsunonzPrtek nn euu nrrerziune encrdaeesd esrszemeiir htzeeoihssl eventl,netrA tp u sui aVu,zns n redanc zsvsvhnlree

Mr enlihzrieennsSfKieg.atenu g te iirs slenoseAeun dittnsc hgeenrgcreufdlr etut xngnn schee deiciieluur a asdeheca dapee l a g dltcln lrtlt,eelhbtnstsisncesn re aaoe laSDcnen irief rneeZsirneanotDmedeFaknxgniKerahbenedanieshsAk lsn gdhlispDue aerlh sifhrS ietfcete el,ln i kbhsep hegc,hcrrcvoieshhiiee ielvnanupiawrc s

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Gestaltungsraster für einzelne Designs oder Serien aufbauen

Wiedererkennbarkeit und Erweiterbarkeit beruhen – neben vielen weiteren Attributen – auf Gestaltungsrastern. Sie können sich in unterschiedlichen Eigenschaften eines Designs wiederfinden: Formaten, Farben, Schriften oder Formen. In dieser Übung beschäftigen wir uns damit, wie Sie eine Idee für ein Raster weiterentwickeln, exakt ausarbeiten und wie Sie es stellenweise gezielt aufbrechen, um Unruhe in die Gleichförmigkeit zu bringen und damit Highlights zu schaffen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Streifendesigns (Designs aus Mehrfachlinien) mit Illustrator konstruieren

Laut Trendreport von Logolounge.com gehören Streifen in diesem Jahr zu den Trends der Logogestaltung. Darüber hinaus können Sie entsprechende Techniken natürlich nicht nur für Logos, sondern auch in anderen Designs einsetzen. Sehen wir uns also einmal an, wie Sie in Illustrator mit mehreren Linien konstruieren können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie einen »Heavy Metal«-Schriftzug im Dokumentenraster mit Illustrator gestalten

Für diesen Schriftzug habe ich mich ein wenig von Heavy-Metal-Bandlogos inspirieren lassen. Es sollte etwas technisch aussehen und gleichzeitig an Frakturschrift erinnern. Am Anfang standen wie immer eine Recherche, um ein Gefühl für die Optik zu bekommen, sowie viele Skizzen.

Mehr...
Menu