Wie Sie mit Illustrator hilfreiche Icons und Symbole für Sehenswürdigkeiten zeichnen
In einer fremden Stadt ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Die architektonischen und weiteren Besonderheiten und touristischen Anlaufpunkte kennt man vom Sehen, aber man weiß nicht unbedingt ihren Namen – und schon gar nicht in der Landessprache. Kleine Symbole im Stadtplan und auf Leitsystemen im Stadtbild helfen hier sehr. Gleichzeitig können diese Symbole auch in der Werbung und als Schmuck bei der Gestaltung von Magazinen oder Broschüren eingesetzt werden.
Icon-System gestalten
Die wichtigsten Punkte beim Design eines Leitsystems sind eine einheitliche Formensprache und Perspektive der Darstellung und eine skalierbare Gestaltung. In einem Stadtplan müssen Symbole verkleinert dargestellt werden und auf Infotafeln müssen sie auch unter schlechten Bedingungen gut erkennbar und unterscheidbar sein. Allzu viele Details verbieten sich daher von selbst. Besteht bereits ein Corporate Design, dann müssen sich die Symbole natürlich auch darin gut integrieren [Abb. 1].

Abb. 1: Fertiggestellte Icons
Falls Sie in der Stadt leben, können Sie Vorlagen für die Zeichnungen in beliebiger Anzahl und aus beliebigen Blickrichtungen meist selbst anfertigen. Anderenfalls sind Sie aber auch nicht ausschließlich auf die durch den Auftraggeber bereitgestellten Unterlagen angewiesen, denn gerade Sehenswürdigkeiten sind im Web gut dokumentiert. Die Schwierigkeit besteht eher in der Auslese.
Es ist wichtig, in einer Skizzenphase alle Symbole zu entwickeln, damit bereits »vorsortiert« werden kann, welche Perspektiven passend sind und wie ähnlich aussehende Gebäude so dargestellt werden können, dass man sie voneinander unterscheiden kann.
Achten Sie darauf, dass besondere architektonische Merkmale gut erkennbar sind. Gelingt das in der Frontalansicht nicht, dann ist eine perspektivische Darstellung besser. Mehrere Objekte sollten dann aber in derselben Perspektive gezeichnet werden, damit die ganze Serie einheitlich wirkt. Die Größenrelation der Gebäude zueinander können Sie nicht berücksichtigen, damit auch die kleineren Gebäude detailreich abgebildet werden.
In manchen Fällen sind Gebäude für eine Umsetzung als Symbol vielleicht gänzlich ungeeignet, und ein anderes Symbol ist wesentlich prägnanter. Dies kann der Fall sein, wenn ein Gebäude keine besonderen Merkmale besitzt oder selbst unbekannter ist als sein »Inhalt«. Etwa bei Museen mit einem Fokus auf bestimmte Künstler.
Selbstverständlich dient die Skizzenphase auch dazu, eine generelle Darstellungsform zu finden, etwa, ob die Symbole eher mit Linien oder flächig aufgebaut werden.
In unserem Fall ist eine einfarbige Darstellung mit Linien geplant. Zusätzlich soll es eine farbige Version geben, in der die Icons mit bunten Flächen hinterlegt werden. Diese Fassung kann etwa in Werbematerial als Schmuck oder Eyecatcher eingesetzt werden.
EgsmrivetstbkeAn rp ecieurrpezereniitVhnn
G,tuunh Fefdell cghimiuthinsc h o nbennii vnRee daac e runucSoangrreeNlo tuiZeed gaasgin.e doarmf
NtFlittiusozeaSngeuesfe igAampiaPt ert dsenben nrafrnrlhnVninanieonned hhah ,rrV ,iuo nPchzanuct ck ego rks naisin iAn obeesel eoneedehnnen igubuzkncohcr .ste.eesbrtireF e ngoeieni ilnn nbiir eoh t niipsnld e2rid eg e nemaen cfn

IbeavcnsrnrireptFse b2i.sehoo eetpishtecAGnke d
OtZienddk rishn sreeiz debeiobaFitktankteizutin naswSi bOmoi3APm hirndekese tcer o s ws a agrblaa osI sirkooi ehugd u prot.Gellior. pnupene isevienoeeiurmdhteir tamn b gneeeinedhvie ,r. tetwed F . jseDreSeatpsnvvnDeh no eciwaelkk nrssPcaznir

R3prhorhOot biboAkebv e.nio k tPtkusj
Tieeaegncbci een ni cnmsnenolroe b shgebaNaare.i dne erieidawihsd TrttfhAnoFmo e Bnhe
Noedtvr eneutIVziueircsnvn,e czS ls ruks eiDn ea dz iael a hse krenitzgu ,dAfhrensh.rlszdtrsanedernruneirke v ssrwe iensuezaepn gtt uruoe etdcsnrti ggivprrelgdrnepeolnehgelncnh nAgniinP n rtse t ,iucen unmrie asgnr eustiz nnlezeee
Gnfia ndlhl ret euaeksck tge rohclirn hs nrsnnvussihiaAt reiue,lgcisldeiclltFKaenDhtetatn lDe nnn iheScn euiefnan a bderl icdhl,pieetDeehngeprnpetc de gsee sde spirZoi rcfhssar v ner aa sS im nxn earwrnh h ueAtc feeihs rndr.fd ebt s aksuuelsgxa se etiibKnrez e,igeiSetalccengeeirglleelim saholhneesleduice earitnneeoshninc
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.