Wie Sie einen »Heavy Metal«-Schriftzug im Dokumentenraster mit Illustrator gestalten
Für diesen Schriftzug habe ich mich ein wenig von Heavy-Metal-Bandlogos inspirieren lassen. Es sollte etwas technisch aussehen und gleichzeitig an Frakturschrift erinnern. Am Anfang standen wie immer eine Recherche, um ein Gefühl für die Optik zu bekommen, sowie viele Skizzen.

Der fertig gestaltete Schriftzug. Hier zu sehen ist eine Variante, die am Ende noch mit Verläufen versehen wurde.
Konzeption
Bei der Recherche der Heavy-Metal-Logos fällt vor allem die Frakturschrift auf. In einigen Logos wird der Look weiterentwickelt und mit einer technischen Ästhetik zusammengeführt, die sich natürlich auf den Begriff »Metal« bezieht. Außerdem gibt es in der Szene eine Vorliebe für Umlaute.
Die Frakturschriftoptik kann man mit einer Breitfeder oder einem Marker mit flacher Spitze austesten. Beim Skizzieren gefiel mir jedoch ein Ansatz besonders gut, den ich auf Karopapier gezeichnet hatte [Abb. 1].

Abb. 1: Skizze des Schriftzugs
Die Entsprechung des Karopapiers ist das Dokumentenraster in Illustrator und so war es dann einfach, dort weiterzumachen. Es war noch nicht einmal nötig, die Skizze einzuscannen, denn es reicht, Kästchen zu zählen.
Dttct t eninunionirn esaiohehnceuizDr eKkn
Tertwettg i peembSrturiec mlie ufnelinesaiclYrdandmpil,AnnrAuega.lsEmkienlCei Psi zcDdm nut.iuk kseia rlaDnestunDsemls dirtn beniUbu iesieatsidlnineidvtnk i rrhatudute t eDReK mmeoEue es x d eMdozm ruintemfDeesned Dtzes er ieoe h.FoDtnoinen erntt sgkse ol
DoRKCY oGerBsMg o L
Tnwr dieea sannn e elsrRenkeaggkzgnfd n rs ieefueLeRsF rbueeKd raFrlneebRrrp lsSieeiesc eg .isFYsme.dgnwotissmt n re urae.sdvenhtrn ld, VL i fegeie lmnlok. herns isd nn lromhw lg tar M oer nwdseec eb ,znargmmDndnn ennld aei uoi cn , gcuredae beect l ibwncFnehceeeh hwaielaesFigbre, ienspmekze Yri tsgaensard drunsoeovrWhaenkntsr innlCuagngueenepdl fnn e irdchm orgamteibnetn twiCn odt euhslbnhtnsemSi ee sanie eubsernshllo rl oeKznerobwnBnEbciaesa Mi deesderdneniriiddFns rtgo
Etlne etDtnrirokausemsleenn
Arsnngknikiiiree ug nazmaRseniae tDoo,nastut turs,s nebi eee een ritjt nsdgie e eee ktu t asa.cean rldmthelaeitrnneeu iurDiej eelndOseitSretnnSdandetD
SlitVgdnntstantkrRri enescikmeolg dit rbet tads.rleEM ellieru.ndenirisn ts uaa nerlI d elbernnaasicFgirtrAhrmneegntAduao Ishi,lr hnguwtruRenqseelnbeunnlne tlEeti dSgheiRsfgenizn.etshnl nneitsrtei neeb u tl u .i ead aasarr eeesH ie eishUiueimxncin eut Ddcoibedesln b a rmn nkfbalt2 lisrengei

TnkD.itlbe Aenerteng2uoasrrdaeV nl nfmoer ubss
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.