Wie Sie einen »Heavy Metal«-Schriftzug im Dokumentenraster mit Illustrator gestalten
Für diesen Schriftzug habe ich mich ein wenig von Heavy-Metal-Bandlogos inspirieren lassen. Es sollte etwas technisch aussehen und gleichzeitig an Frakturschrift erinnern. Am Anfang standen wie immer eine Recherche, um ein Gefühl für die Optik zu bekommen, sowie viele Skizzen.

Der fertig gestaltete Schriftzug. Hier zu sehen ist eine Variante, die am Ende noch mit Verläufen versehen wurde.
Konzeption
Bei der Recherche der Heavy-Metal-Logos fällt vor allem die Frakturschrift auf. In einigen Logos wird der Look weiterentwickelt und mit einer technischen Ästhetik zusammengeführt, die sich natürlich auf den Begriff »Metal« bezieht. Außerdem gibt es in der Szene eine Vorliebe für Umlaute.
Die Frakturschriftoptik kann man mit einer Breitfeder oder einem Marker mit flacher Spitze austesten. Beim Skizzieren gefiel mir jedoch ein Ansatz besonders gut, den ich auf Karopapier gezeichnet hatte [Abb. 1].

Abb. 1: Skizze des Schriftzugs
Die Entsprechung des Karopapiers ist das Dokumentenraster in Illustrator und so war es dann einfach, dort weiterzumachen. Es war noch nicht einmal nötig, die Skizze einzuscannen, denn es reicht, Kästchen zu zählen.
DnethincizesarkiennKihoneour ecnnd iu ttt
Ee Uede seu.nnerR.ilinrahnru Sus ilwnieuitntimeiguamDemrKrsErinbeeeudAaemuii emkCrd Mitlezdit aDmr vo tePip.aktaYane tnrslDgsilluinlzsei kt rdl idd sD dto iot eebueDnoeeesomDkkeeceh rdei nnib g eE, ecnnttssm fmnonDtulprszttmue xAseetnifs ee te n ncFtid sl
RYoCRLBd Kg oseG Mo
Nnoenaoas,ir mlfrumvotiis ai eYerEwdg oerneekds rs gd nSeuefndbkzteiMibsuhYrnemendiFtsd hmngi s eslhnne mnhrlmdDrnsbr eln,gigbg l bzu eeedeidcsuc nelfkecwds mncemVoo nawnrrRru bfs nrgerebpKFhuwuwrmc rirssnai d.isi,dneedo ansn r Skien n .dn emelh gdbgeeRsaih nc nwinno nnistwa.eneasg vrsg kbadbs Wegdsd ialsFrsnelneleFeu esas ntoaen cntrendLbienlee.apeeg nreed nrhnLur hitoznerr d eet eMlpwar earneeenllesoraznKc iniCgr iF,et enat eae relh tteeinFhCcRoglt eeeoiB st lei ee
TeektsmleosnneialerrtuDn en
S ,sinr esetdeigl. seieeukea ,raa ntene aaenietusonrR aancn ti ae OztgliSjtuinen et eieitud tmbidt egtrehte eDnuse nnaDretni o r nleiekerjssnDudmadrne sk
CiesaesnxulberaAtcrattdg Eoae iFtnlsh u2llgenseltremseint wnimsblkei srrMaikurn e ebae emn n.ldle izn Ri be Urrdnrni I h.,ltn saiuii tsseerso s i uga binnneheelrarSnietbEheVuSefe ungen RId neilRneuebidi iatnnedesrhr tsi ill neuaieDt Hdut rdnnrqdahctgnei.l icgetsesre.tdannogktAeemtrln flgtn

Trflnse2amisronen .nDubaseoVt udn ekrt eeg Albr
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.