Wie Sie eine Illustrator-Grafik »handgemacht« aussehen lassen

Illustrator ist besonders gut geeignet, wenn Sie geometrische Formen zeichnen, exakte Kopien davon anlegen und Objekte sauber anordnen wollen. Geht es dagegen darum, dass Linien einen individuellen Charme besitzen oder Flächen unregelmäßig gefüllt sein sollen, dann muss man Arbeit investieren.

Das Ergebnis dieser Übung: Durch verschiedene Maßnahmen wird der Eindruck des Handgemachten verstärkt.

 

Grafik anlegen und Verläufe definieren

Bereits beim Anlegen der Grafik können Sie einen eher handgemachten Duktus vorbereiten, indem Sie Formen nicht so sehr konstruieren, sondern tatsächlich freihand zeichnen. Das erreichen Sie, indem Sie eine handgezeichnete Skizze mit dem Zeichenstift-Werkzeug vektorisieren oder indem Sie mit einem Grafiktablett oder in Illustrator auf dem iPad mit einem Stift zeichnen [Abb. 1].

Abb. 1: Diese Skizze habe ich auf dem iPad nachgezeichnet.

 

Ein wenig kann man die Linien anschließend noch korrigieren und vor allem Lücken schließen, wo es nötig ist, dabei wird der Ausdruck nicht verändert. Sie können auch probieren, in Illustrator mit der Maus und dem Buntstift-Werkzeug zu zeichnen. Falls Ihnen das liegt, lassen sich auch damit Linien mit einem schönen Schwung ziehen.

Ein weiteres Merkmal von Vektorgrafik sind die durchgefärbten Flächen. Derart saubere Flächen lassen sich manuell kaum anlegen und sie sind natürlich ziemlich eintönig und langweilig. Bereits ein subtiler Verlauf hilft sehr. Noch besser ist ein kreisförmiger Verlauf, der versetzt in die Form gezeichnet wird, sodass er nicht regelmäßig von innen nach außen läuft [Abb. 2].

Abb. 2: Im Objekt versetzter, kreisförmiger Verlauf

 

Ledn-rfFhraVieeu

Dus-seuc iuefcnaeAmidstt lrsukeVtetVdater iiuieatrucenlf ed noeedeSo h- dsnbzehiuLs jLsk BSe e egkrrk tbeedeW eajea n oui zlhairksupudahsiD nu tBuOkm r O uunl. ewhazdecfi3alrenFdj ez sifWsAVAi l anlsbite erAuez r aescrcnnz nlifnehtnbmt eB.ee dneeoeudrled rlna ffls lSerm u tdeetdVernekieenmkeeioF sespkn .enr re,V.be ritWoaboSanu-h lnruAtnt s .eiehviairfkneskgrFreaemmifhg hlndfdh iei.n unet,iPaatleuihue ec n S eaerOedld-fsnSddg nidser efV e e unid rli ei.ftf-ab neea e eV fuFrVfinu-efdit. edteer-n k

Bdbuae iRhcTue-a3Vicf eAFanei tsk m. rniLemntldkaem hrke nt nsa

 

Ni-aVdFherlreufe

AWeumtecnseel eirreeruFeFknu.sEut nBeniehririuu t eW lnelgfltde ngiha-etnVdhiarliaeeierrrezedefidfa c aS d -nnneiennhi lttnFlSe iaAitinblm i en tei eihVinr

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator einen Oktopus in einer Tattootechnik darstellen

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie eine beliebige Illustration wie eine Tätowierung erscheinen lassen. Ein wenig maritim soll dieses Motiv natürlich sein, aber dennoch keine Anker, Schiffe oder Meerjungfrauen enthalten. Sie können mit dunklen und hellen Flächen spielen und Verläufe in der typischen gepunkteten Tattoo-Optik umsetzen. Einige Farben bilden interessante Hingucker in dem Design.

Mehr...
Menu