Grundformen in Illustrator – wie Sie einfache Elemente sauber und sicher konstruieren

Wenn Sie Formen in Illustrator erstellen möchten, müssen Sie dafür nicht zwingend den Zeichenstift bemühen und diese selbst konstruieren. Für viele Arten von Grundformen gibt es bereits vorbereitete Werkzeuge und Dialoge, mit denen diese einfach erzeugt werden können. Lernen Sie, die Möglichkeiten anhand von Übungsbeispielen einzusetzen.

Wie zeichne ich schnell Geraden, Bogen oder Spiralen?

Viele einfache Formen lassen sich mit den Form-Werkzeugen exakt erstellen.

Wie wende ich das Liniensegment-Werkzeug an?

1. Wählen Sie das Liniensegment-Werkzeug. Mit diesem zeichnen Sie gerade Pfadsegmente, d. h. Linienabschnitte mit je einem Start- und Endpunkt.

2. Klicken und ziehen Sie damit, um eine Linie zu erstellen. Drücken Sie die Umschalt-Taste, um deren Neigungswinkel in 45°-Schritten zu beschränken. Mit der Alt-Taste bewirken Sie, dass die Linie vom Mittelpunkt aus erstellt wird.

Senkrechte Gerade mit der Umschalt-Taste (links). Zeichnen eines Baums (rechts)

 

3. Möchten Sie nicht nur den Endpunkt, sondern die gesamte Linie während des Erstellens verschieben, drücken Sie die Leertaste.

Die Linie wurde weit neben der Zeichnung begonnen, durch Drücken der Leertaste kann sie insgesamt verschoben werden.

 

4. Wenn Sie Länge und Neigung exakt numerisch in die Dialogbox eingeben möchten, klicken Sie mit dem Linien-Werkzeug auf die Zeichenfläche.

Dialogbox Liniensegment

 

Komplexe Linien

Sowohl das Liniensegment- als auch das Bogen-Werkzeug eignet sich nicht, um Linienverläufe mit vielen Richtungswechseln – wie z. B. eine Gebirgskette – zu zeichnen, da viele einzelne Pfade entstehen würden. Das Aneinanderfügen der kurzen Segmente zu einem gesamten Pfad wäre zusätzlicher Aufwand, sodass komplexere Linienzüge mit dem Zeichenstift-Werkzeug schneller erstellt sind.

RnuoWrnegeelieeiinitanederh LniincVes rennaidn elenheen nse

Sdemrr nwkdcnnernimc eeteneneei ehiLmtnnegut,un s ie.kuueer. iun eibrem Lhttnt aeralnbi nictv trsaseLe aeSreodoI iedvDg Eneniidrgieelsn,hndk adiha Lezzd iVi nuinit nIorem nlFen ri -ttpeii nd rirn tieerinseiencein

Tdere znves neineearsiuun.d, desdinceeuldeneuasari wL zdirheireb red rirvge rte ec eH hnnue aie icLtD.ltdwsrerEinhe dt

 

E bkedteauenr iliSdmerb bneieiuiusia oBsuee ttg mgergiWhadmEB b btnrnrFubeaeslf srb bur -o-ge.mae S tweBekn goe iedtteeeisrdfueEwst zcede nt ciienegnbe,uAdnrneanwultsesdsikaWoadtf r rib

K erdeWutr.ndDneag aprdeeeAldF stniu nELmedmb-kiuein nendwntergeniS ee boisutk nsn i rn

 

Iir ndAendtSkm uninred d n iegevLeene udEatnknu diinrpLeOn esnepn.Et ntdnsaeree rmu nunn eti krdetdbsi eta edpfn

Ene ebia rU,eaaun e aiw.etiDevnewoaing Lsn dLao mugbund n e rmibe c lr annededitihnhe

 

1eWrmC2z5g r 0uCFaeke-ob

Eebmeab tntn inkeneaAlch cee iDn, dib. as akrc tdeknrFei dag eniS c ani mmeauedtAp ralu tneueeceszhevehhi FefgSAhneibtwd eeWbte - seese ies.seievi t aSBifsvliaoD rneoaii tsi erWzn it gclgenisnegkkeenonrrfeniog embnmueim.wS UrttwErSe o dnlic hun rttaeesttacne teermddnsddeh rsh.i leNos msr ae,or ihgedmteeeeiR n dnnsnn kPWsliiec brrieornake h,tilm ueta s ieTr tr um di csnkftbd etmhmvzea omeeeievn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Grundformen in Illustrator
    • Wie zeichne ich Geraden, Bogen, Spiralen?
    • Wie konstruiere ich Rechtecke, Ovale, Kreisen?
      • Wie verwende ich das Rechteck-Werkzeug?
      • Wie richte ich beim Zeichnen an Punkten aus?
      • Wie verwende ich das Ellipse-Werkzeug?
      • Wie konstruiere ich Halb- und Viertelkreise?
    • Wie erstelle ich Rechtecke mit »runden Ecken«?
      • Wie arbeite ich mit dem Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug?
      • Wie arbeite ich mit Interaktive-Ecken-Widget?
      • Wie nutze ich den Ecken-abrunden-Effekt?
    • Wie arbeite ich mit In-Form-umwandeln-Effekt?
    • Was kann ich mit rechteckigem und radialem Raster anfangen?
      • Wie erstelle ich Kreisgrafiken?
      • Wie konstruiere ich Flaggen?
      • Wie zeichne ich Blumen?
    • Wie zeichne ich Sterne und Polygone?
      • Wie zeichne ich Polygone?
      • Wie zeichne ich Sterne?
      • Wie erzeuge ich Sterne mit einem 3D-Look?

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Das kleine Vektorgrafik-ABC für Illustrator – erste Schritte für Ihren gelungenen Einstieg

Übung macht den Meister – auch in Adobe Illustrator. Starten Sie daher am besten gleich mit ein paar kleinen Übungseinheiten! Sie gestalten in Illustrator eine Kaffeetasse, ein Blumenbeet, ein UKW-Radio sowie einen Bleistift und lernen dabei gleich ein paar der wichtigsten Funktionen anzuwenden.

Mehr...

von Monika Gause

Markieren in Illustrator – wie Sie Objekte mit Werkzeugen gezielt auswählen

Bevor Sie Elemente in Illustrator bearbeiten können, müssen Sie diese auswählen. Lernen Sie anhand von Übungsbeispielen, wie Sie einzelne oder mehrere Objekte, Ankerpunkte und Gruppen mit den verschiedenen Auswahl-Werkzeugen auswählen.

Mehr...

von Monika Gause

Pfade in Illustrator – wie Sie mit dem Zeichenstift und Pfadwerkzeugen richtig arbeiten

Das Erstellen und Bearbeiten von Pfaden gehört zu den zentralen Tätigkeiten in Illustrator. Daher ist es wichtig, sich in diesem Bereich sehr gut auszukennen. In dieser Lerneinheit führen wir Sie in die dafür notwendigen Werkzeuge ein. Lernen Sie den Umgang anhand von Übungsbeispielen.

Mehr...
Menu