Wie Sie eine »Große Infografik« mit Illustrator gestalten – Teil 2

Im ersten Teil des Beitrags haben Sie die große Infografik geplant und angelegt, die Farbharmonien und die Typografie erstellt. Sehen wir uns im zweiten Teil an, wie Sie die Grafik und die Diagramme erstellen und gestalten können. Darüber hinaus werden wir Anpassungen am Farbschema vornehmen.

Abb. 33: Die »Große Infografik« im Querformat

 

Diagramme erstellen und aufbereiten

Was wäre eine Infografik ohne Diagramme? Und auch unsere Nicht-Infografik enthält Diagramme. Die wichtigste Entscheidung ist, welches Diagramm für welche Visualisierung gewählt wird.

Wir wollen die beliebtesten und unbeliebtesten Farben darstellen – dies geschieht am besten mit einem Kreisdiagramm. Darüber hinaus sollen Umfrageergebnisse visualisiert werden, in denen ermittelt wurde, welche Farben die Befragten mit bestimmten Stimmungen verbinden. Es ergeben sich daraus Farbklimabalken. Hier wären Kreisdiagramme ebenfalls geeignet, aus Platzgründen wählen wir jedoch gestapelte Balkendiagramme.

Nehmen Sie das betreffende Diagramm-Werkzeug , und ziehen Sie damit die Größe des Diagramms auf.

Illustrator und die Diagrammgröße

Mit der Box, die Sie mit dem Diagramm-Werkzeug ausziehen, geht Illustrator etwas merkwürdig um. Die Maße entsprechen praktisch nie dem, was hinterher vom sichtbaren Diagramm gefüllt wird. Das bedeutet, dass Sie das Diagramm später skalieren müssen. Zu diesem Zweck können Sie nur das Skalieren-Werkzeug verwenden. Skalieren Sie außerdem unproportional, dann werden die Textelemente des Diagramms verzerrt. Sie können sie jedoch mit dem allgemein üblichen Kurzbefehl Befehl/Strg + Umschalt-Taste + X zurücksetzen.

Aar rntDetebegn

It ednl eoraleinIn. sel e xeDnlueae eaelnseegr eot-adnmagtdnkgcdnleS nr, i eumt mc.-nriirirnreWdaineekfaeetfal ea epesd nerDeb Teia snetr Suaarnn D fidtuPkr Ilonxnkbentm dee nT onnbteEeo-nnll emhn osiadenSrseribkln eEuiea er

Bntl VrtioDaedewc binez uioeu mDraFftn te beeiaphuarisi efseuarkrdrD niegg-uak enbISp dea eeoi-mSeBnDan it.t encdeao n ltxokeino mtlnlefnl aD anrreeia n.i1Sriiti o rnt eDAd,arlde r.eemrCini inta n mu deit mD ne SnitBbreene i edpem

ABAntsadrlegan1i aegesnm u K d r f eptdbuDedtsmk.bearnblaa ae ansig mnlldmnrbaoit eeet

 

Ni.r2nh em eatSe .gmDsradgacrvewbe eidna nDbinirhefetasemeed nd tA

EnatisSlse nlAtt2m.rD ee and eencraaibbrgefitehDimmnag d teu

 

EnaEnneenglbe

Zc lnelneu iid ex deUeinn nank .n afraiGheen e Elire een dGtn l ehiiscitmn aeeluh enerk D nenwrdtetgeedTieEsrere u.wr i nl.eeshleret,j e li .sSeieszclezie di,oi sm evge s,eniuv uffErtself,nrmnssdBaanikl eht flv n bedHf

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Eine »Große Infografik« gestalten
    • Diagramme erstellen und aufbereiten
      • Daten übertragen
      • Diagramme gestalten
      • Legende und Achsen verstecken
      • Diagramme in Grafik umwandeln
      • Farbtopf
      • Daten ändern
    • Grafik konstruieren
      • Symbole aus Fonts
      • Farbrad und Interaktiv malen
      • Kaffeebecher
      • Porträt zeichnen
      • Farbfächer und andere Symbole
      • Farbschema nachträglich ändern
      • Verläufe anlegen
      • Lesbarkeit verbessern
      • Umfließen
    • Effekte
      • Long shadows
      • Schlagschatten
      • Outlines um Gruppen
    • Das Ergebnis: Die komplette Infografik

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator ein Tuch mit technischen Motiven gestalten und in den Druck geben

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.

Mehr...

von Monika Gause

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.

Mehr...
Menu