Wie Sie eine »Große Infografik« mit Illustrator planen und anlegen – Teil 1

Diese Art Grafik kennen Sie wahrscheinlich. Viele Websites verwenden sie, um Werbung für sich zu machen, in der Hoffnung, dass diese Grafik möglichst häufig in sozialen Medien geteilt wird und damit weitere Besucher bringt. Um eine Infografik im klassischen Sinn handelt es sich in den meisten Fällen nicht. Es werden eher verschiedene Daten und Fakten mit einem hohen Anteil an Text präsentiert. Die Grafik dient dabei dazu, Aufmerksamkeit zu erregen. Erfahren Sie, was Sie bei der Planung und beim Anlegen einer solchen Infografik alles beachten sollten.

Da in dieser Aufgabe [Abb. 1] viele verschiedene Disziplinen des Gestaltens und viele unterschiedliche Illustrator-Funktionen zum Einsatz kommen und Sie die reduzierten Grafiken und Symbole natürlich auch in einer echten Infografik gebrauchen könnten, sehen wir uns einmal einen denkbaren Workflow an.

Abb. 1: Die »Große Infografik« (Ausschnitte)

 

Planen und Sammeln von Informationen

Wenn Sie ein Thema gefunden haben, sammeln Sie die Informationen. Damit das Layout interessant aussieht, ist es sinnvoll, unterschiedliche Visualisierungen zu finden: Einige Informationen können typografisch umgesetzt werden, andere als Diagramm, Symbole, ein- oder mehrfarbig. Schaffen Sie Abwechslung, denn bei der »großen Infografik« kommt es auf ein interessantes Gesamtbild mindestens genauso an wie auf einen interessanten Inhalt.

Sie können in einer Rastergrafik nicht unbegrenzt Informationen unterbringen und die Betrachter können auch gar nicht so viele Infos auf einmal erfassen. Vor allem geht es darum, dass Sie Aufmerksamkeit erregen und sich als Spezialist oder Expertin in Ihrem Fachgebiet positionieren. Dafür reichen zwischen fünf und 15 Informationen, die Sie präsentieren.

Um das Layout aufzubauen, notieren Sie jede Informationseinheit auf ein kleines Stück Papier [Abb. 2] – am besten auch gleich mit einer Skizze der jeweiligen Visualisierung. Dann ordnen Sie diese Einheiten so an, dass die Reihenfolge der Informationen sinnvoll ist und die Visualisierung ein spannendes und abwechslungsreiches Gesamtbild ergibt. Falls es eine wesentliche Information gibt, sollte sie klar erkennbar sein.

BrGaiSzfed ieA f2.zn k bkir

 

N webhonhefoa hlhesrssee nrrs rfnamciSizue nid lu nttsl os.A ei iebueaanngaaudn ifae,occcgi nnur tRiuRaaa ti mW nins iklfisfrrrdine n tcueoee, ueniSp nuihtueeseedeskslootIGuet nG

OisnlttiIrslsautl

KsbeedG leeekenrmefhSlorekmielae gc,i ee sn kbssneee, m .nnnaroeun eee teeillsiene ebt nrepeknroie e n u geul rigiedlas iv .two Siba ncaeJrneSldn ie ohkeiikaShe.i ad e n,leksi awehecnoeao reIse e ee ichSslniGni renS sdiwehheiyleeumcm enehmh ertanSwwie.unu ndnf ri suir,nyld eemdrredeFwdgtiGndin drdenferedvfesn nbe sueSrrnitshisi nn nitz eeii rnacihAz

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator ein Tuch mit technischen Motiven gestalten und in den Druck geben

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.

Mehr...

von Monika Gause

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.

Mehr...
Menu