Wie Sie in Illustrator Grafikstile für Ihre Designs anlegen, ändern und austauschen

Grafikstile sind der Schlüssel zum schnellen, einheitlichen Arbeiten mit Illustrator. Illustrators mitgelieferte Grafikstile dienen eher als Anschauungsmaterial der technischen Möglichkeiten und haben kaum praktischen Nutzen.

Aussehen-Eigenschaften

Die Grundlagen für das Arbeiten mit Aussehen-Eigenschaften in Illustrator inklusive dem Anlegen von Grafikstilen können Sie in diesem Artikel anhand von Übungsbeispielen erlernen.

Grafikstile

Grafikstile sind gespeicherte Aussehen-Eigenschaften. Grafikstile werden im Grafikstile-Bedienfeld dokumentbezogen verwaltet, d. h. die Stile stehen auch nur innerhalb des Dokuments zur Verfügung. Anders als Farbfelder oder Pinsel muss man Grafikstile nicht unbedingt benutzen.

Aussehen-Eigenschaften lassen sich auch ohne Grafikstile anlegen oder auf andere Objekte übertragen, denn dazu verwendet man einfach das Pipette-Werkzeug . Mit Grafikstilen ist es jedoch einfacher. Besonders oft kann man Grafikstile z. B. für die Gestaltung von Karten einsetzen – das sehen wir uns am Beispiel einer Karte an, die Farbfelder, Kontureigenschaften, Effekte, Muster und Pinsel enthält [Abb. 1].

Abb. 1: Das Beispieldokument mit seinen Konturen- und Flächenelementen

 

Beginnen Sie die Arbeit damit, die benötigten Aussehen-Eigenschaften in Ihrem Dokument zu definieren. Grafikstile sollen allgemein funktionieren, daher ist eine gute Planung erforderlich. Überlegen Sie sich, in welcher Größe Sie die Serie von Dokumenten später benötigen. Grafikstile, die Sie in jedem neuen Dokument nach dem Anwenden wieder ändern müssen, bieten keinen Nutzen. In unserer Karte sind Konturen, Breitenprofile, Effekte, Verläufe und Muster enthalten.

Grafikstile sind nur Eigenschaften. Falls Sie bestimmte Grafikelemente wiederholt benötigen, erstellen Sie davon Symbole. Theoretisch könnte man zwar auch Spezialpinsel einsetzen, aber das wäre erstens ein wenig kompliziert und ist aufgrund der Probleme mit Verläufen auch einschränkend.

Ben nEerhfedtecsnosgeai

Zn mrsiri.n d areeudhtei eek eb alrff ere, eeVrntnwri dteesreni e ieS-idh ehrhdsebrBeSrenwgk-e ci dnpeeemheinzitrDafscgne emsnafa euF l aemnwhfcngaetewae r r neAisvtidIdi ne blnihs Vuil en.i.t n lnetucjnnnfkadeaoted,eww D lAini,e ul t snln tieidrere heDgeVtkcts een Td ieBdcrn2nuesrbagtSiimush

EeVonrdrTG 2.nzDr -csr g.eea egedwe l eDi j fmeekdnbhieken ighftagzul sbth bta-aSzefd.sildeiufih i erwViAijPOs,reuaweeAerwfkeees ar cF iewDundgiese ler ,nwea r obnpsmoinnr r ui tl run ucnnddristte

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Grafikstile für Designs anlegen, ändern und austauschen
    • Grafikstile
      • Besondere Eigenschaften
      • Grafikstile anlegen
      • Standardgrafikstil ersetzen
      • Was macht »Neues Bild hat Grundform«?
      • Grafikstile aktualisieren
      • Abweichungen vom Grafikstil
      • Grafikstile und Textobjekte
    • Grafikstil-Bibliotheken
      • Speicherort der Bibliothek
      • Grafikstile importieren
      • Dokumentation der Grafikstile
      • Grafikstil-Bibliothek ändern
      • Braucht man überhaupt die Bibliothek?
      • Grafikstil in einer Aktion verwenden
      • Grafikstile in CC-Bibliotheken

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie U-Bahn-Linien mit Astute Graphics Beta-Plug-ins gestalten

Wenn Sie Infografiken im Stil von Netzplänen der Verkehrsverbünde gestalten, dann bietet Illustrator nicht viele Möglichkeiten, die die Arbeit vereinfachen könnten. Spezialpinsel wären dafür eine gute Option – allerdings erlauben sie nicht, die Stationen einer bestimmten Position zu platzieren, man kann sie lediglich in regelmäßigem Abstand entlang eines Pfads verteilen. Es gibt jedoch eine interessante Alternative.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Skripte für Ebenen und Zeichenflächen in Illustrator nutzen

Illustrator ist zwar mächtig, aber es kann nicht alles. So manche nützliche Funktion gibt es nicht. Das betrifft viele Operationen rund um Zeichenflächen, Zufallsoperationen, das Zeichnen von Tangenten und vieles mehr. Zum Glück gibt es Schnittstellen für Plug-ins – die meist nicht kostenlos sind – und Skripten.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie die Voreinstellungen für ein flüssiges Arbeiten in Illustrator optimieren

Voreinstellungen sollen dabei helfen, Illustrator besser an die eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Einstellungen können dabei mindestens den Arbeitsfluss stören, eine Option kann in Einzelfällen Dateien unbrauchbar machen.

Mehr...
Menu