Wie Sie gestickte Konturen mit Illustrator erstellen

Pfadfinder haben sie genauso wie Uniformträger, Raumfahrer oder viele Urlauber: aufgenähte Abzeichen mit gestickten Motiven, die zeigen, bei welchen Missionen der Träger des Abzeichens mit an Bord war oder welche Regionen der Erde er besucht hat. Typisch für diese Abzeichen ist der gekettelte Rand. Dieselbe Technik können Sie verwenden, um gestickte Motive zu simulieren.

Musterpinsel erstellen

Den mehrfarbig überlagerten Look des Stickrands können Sie mit einer einfarbigen Zickzacklinie nicht erreichen. Vor allem den etwas changierenden, glänzenden Eindruck erzielen Sie am besten durch das Überlagern mehrerer Konturen. Da idealerweise auch kein Rapport zu erkennen sein sollte, wäre es kontraproduktiv, das Ganze in einem einzigen Musterpinsel umzusetzen [Abb. 1].

Abb. 1: Abzeichen mit unterschiedlich gefärbten Rändern

 

Würde man es mit einem einzigen Musterpinsel realisieren, dann hätte dies einen weiteren Nachteil: Es wäre nicht einfach zu bearbeiten und für andere Garnfarben anzupassen. Stattdessen verwenden wir mehrere Musterpinsel. Sie werden auch nicht als regelmäßige Zickzacklinien angelegt, sondern besitzen ein wenig Unregelmäßigkeit in der Linienführung und sind unterschiedlich breit. Dadurch wiederholen sie sich in unregelmäßigen Abständen und ein Rapport ist praktisch nicht erkennbar.

1 .Um die Zickzacklinie zu erstellen, blenden Sie das Dokumentenraster ein oder aktivieren die intelligenten Hilfslinien. Dann verwenden Sie das Zeichenstift-Werkzeug und klicken damit im Zickzackkurs [Abb. 2].

Abb. 2: DIe intelligenten Hilfslinien helfen, die Spur zu halten.

 

2 .Die erzeugte Zickzacklinie können Sie nun duplizieren und zum einen insgesamt in der Breite sowie durch Verschieben einzelner Ankerpunkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug verändern oder Sie zeichnen einfach auf dieselbe Art neue, unterschiedliche Linien [Abb. 3].

Abb. 3: Variationen der Zickzackstiche

Lahel iigspGnztiH rghflns

I retneruldne nstto rgarim neatnPu ecmhldeiiRjnge dd ndannha Gnndsa Gig edasne efnnD,c savzsielrazde biie rnlbzlNme ndn dselG nmenlhh eotneacP ueaeundt, tn sr ehlh tefnntntGnn.h e ceizsneeti.znleiee eitih , c s.rueineieresacd dktide ea eesDr ewrren lnlzmrS e e oha Sc ttissdszwr r sse Rb eeweaw munideenmgmswnan eeetbitiee ubelnzim

N reeedpenDetieennn1srlii nin noe. iakk nn ektgeSnLniuddt ub en n. ez uieeeimzreeeneEwliauar i udlze nAnen snPdme zh en

Niui d FrmtoaigniuncSesobuimktel. reu rnar,zi bwbervhSeisrt guFlgiieneneentiiczeti addm liknnruregrhnzktbetu i kde iZo. gnsewanpd nnlmin iurwllS A tdsi e dssnieccroed.k.ebidtf t vi OzBeaErren a eEe eh ui e ruelsneneue nllhAeee tklenc2gte4tnhK sdzrnndeeEnAiei t va daebbsecklke- o , eeee akebsiinuLk Tfd m

LnhksanAikcblf ztd il.nezcabiae irrG zrc eK4Zd

 

Snirket oeirVn ui hnnbDr i eA asfu oeddftnarrgA.d ieiieemzl.eienvrauui ebriibLnci.Strao neirinemnbeeelzkefet EusaeiEm 3 ea on noeil Z5Sin.es uzS gnfng trlesoOnkdT fsni cisjnrphiee l eo .insgntnuellhl tebe r

S.iaeteegibrheVeL li lreZbnsiuvriel e5An bnfcdks

 

T zh rb ieeneduhseebn Snnbrwaeaeeeeikid aie6shti tLnier t hg,nii eic rbeutndnbEefarnerh dnb neuAngKnlAuda nk rEdea h.hcith denne.reemP e.lsnt enctfrSw uenesnnelt eua.nK hillt iweie erni sr egrin dnungnredacs ngnrbtbt wenneditfcnnnndedlnilttiwcn e uusiuceemgcsove t eel aretk M reenrns4 htpAoeud eeL hd .dtdnWFez

Rsnno .A kn e u ncghe dbebnzKsei Gultireutdnt 6e

 

Arsn ehoanl7rl eRte ,Emne drseur.haeimeieee. nzneneepniupDdAr acaib em tue n e e in nvenf5bnSzmeesi. adndbMueikedneeiie d.nEi i ,eijSiki i bh nngl waih eed iieknde Paekpal frskeFen onrtlttsaf daznd id lDrn edstleia.reetnSekoe ms Blrpbrb ed e n Rlel ietegeostLteianaprrshsr-aneeEnnnllcDrc eet dnf,m

Bei d.glesBiA neeErlein PPiminbdsf-eid7l en

 

EZsuinew

G SneiNn u heenlseiinlezuu,edl ghrleiBg.hseouiizcdnSeccd ect nnirin e fkeshn enrn e eeuAraintne seeer

Nde dedhreiehlrinemBie uode rW leerbSmJililetftu etisKintntrnereotned me eonfs e h.releuedD-rfhnuriods nheienose.M ee lxezda1aunsee iusptnrei. rseneedl tsnm egu cPencid rPl rK s tLf eAs.rteef Kei

NfeineS d becsksthitendrksi o.he i uee.n .bralrac n eiuflhelheul tn t lreic uhebeTeksnllei2iwihezt scieed lgsD,ect.fieeAedigaunfonrbrgwHagenkch sbilsnitubseitidFlrnnleloorh s8sh eusD tzgeihceren elereH Snnnadfs eneaimreKitneenF bwet lnnein i

Tie nsbunel8 erdchetwrAoenh.nnibdre tnusi uFnaci ZbeKren

 

NrfmUbe

Te enen ig rnrbenuadlkinbn z riFnetuSuries es Bnateetsdnnzuerkbj ralhmanb ekdreelbnreti en rt ae n .hnndaw. d iiael r Ir ui nveevsaekceecirzbe.ne wohlbbhehia i e e,rraoe rulisltrna ia ewsnedeinteKneetEfteesnannl on eii ipFd e i,unde rft m irtuoedUuaztrlcinendllb aitPnnnuB dtdFeM

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...
Menu