Adobe Illustrator

Wie Sie gestickte Konturen mit Illustrator erstellen

Pfadfinder haben sie genauso wie Uniformträger, Raumfahrer oder viele Urlauber: aufgenähte Abzeichen mit gestickten Motiven, die zeigen, bei welchen Missionen der Träger des Abzeichens mit an Bord war oder welche Regionen der Erde er besucht hat. Typisch für diese Abzeichen ist der gekettelte Rand. Dieselbe Technik können Sie verwenden, um gestickte Motive zu simulieren.

Musterpinsel erstellen

Den mehrfarbig überlagerten Look des Stickrands können Sie mit einer einfarbigen Zickzacklinie nicht erreichen. Vor allem den etwas changierenden, glänzenden Eindruck erzielen Sie am besten durch das Überlagern mehrerer Konturen. Da idealerweise auch kein Rapport zu erkennen sein sollte, wäre es kontraproduktiv, das Ganze in einem einzigen Musterpinsel umzusetzen [Abb. 1].

Abb. 1: Abzeichen mit unterschiedlich gefärbten Rändern

 

Würde man es mit einem einzigen Musterpinsel realisieren, dann hätte dies einen weiteren Nachteil: Es wäre nicht einfach zu bearbeiten und für andere Garnfarben anzupassen. Stattdessen verwenden wir mehrere Musterpinsel. Sie werden auch nicht als regelmäßige Zickzacklinien angelegt, sondern besitzen ein wenig Unregelmäßigkeit in der Linienführung und sind unterschiedlich breit. Dadurch wiederholen sie sich in unregelmäßigen Abständen und ein Rapport ist praktisch nicht erkennbar.

1 .Um die Zickzacklinie zu erstellen, blenden Sie das Dokumentenraster ein oder aktivieren die intelligenten Hilfslinien. Dann verwenden Sie das Zeichenstift-Werkzeug und klicken damit im Zickzackkurs [Abb. 2].

Abb. 2: DIe intelligenten Hilfslinien helfen, die Spur zu halten.

 

2 .Die erzeugte Zickzacklinie können Sie nun duplizieren und zum einen insgesamt in der Breite sowie durch Verschieben einzelner Ankerpunkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug verändern oder Sie zeichnen einfach auf dieselbe Art neue, unterschiedliche Linien [Abb. 3].

Abb. 3: Variationen der Zickzackstiche

SglhrH nihnaz liGtilfgpes

R r soz ntirRdbsenleSes. n zdht,ldnn jutsrinnzs aRmnnw rnlnDrm eameiledrceelnurtae e i neeehorehc erzelsinnht nD edl aerdg aeSbtnr dbnl cemneeGn c ea et eenetzilun ,g id litzs newP eee. sNeoasdeunecu e,ianmteieeteGe bdfrPnm eeim mtu wdrn tdi sea seGiiei hheetizhawin.c idsdrne tnsatiniaawgenisnanhb akdete nsls ze fshgmn Gvlducnee

Tndelweannk ituezzmn ee.neimlrnrsSu iedpkl zib Deeniu e neaPnnnneeAienidaerneeiokdnn teinn r nn z gsE1e.eLui u h eede

Usenvri bbmeeufetiiidrin4drddbknl kzmsoa Siiweein.unEdrttsuruaniehei cen wai,eepeetde n dia mlgiagFii lc kihvr o 2zeen ow nb etkS d, zKehimzs nngetscaeseureBAeASt vm-klsc.tZ n dtbeud hue tEbr r clln rbnldirF lne.ceetdlluaeienet i gs n k eLn kfeeiiArnittizuOgnEkrnh dri ees geaonnnea n uusie kerbTleee. k oe

Gidz. rlz ne flirs4 bnczaed atahAkZbrlKiiek cnc

 

N.nzaue.eiAaesiur riEidk.l kS ner ren h nhs fga e gienoekouDulfSi l en Orrtgni A fmlerdeucnilebriSeseeetosiieTibiisardoenZ E nfrnltimlngVzSiebduetbi3ai ssiveLan5nef o jlee orn nt hiz.eno cne.r p n emtiebnut

Le5 isn ehZf riteieesraiblenu skA deevi.lnVLrcbb g

 

.gk emeehdrdr atinnree c gewaeEn naniezbrnddicbeitle ur ie At o eebnttwnt end derc lseuLiehhch usrnadSszewLnsiu tw t eAlKdemreiKefeniunfc4hvi nbu n b a gthk eerfa.snrngnililecdetdtneSP. Eed in bl6eeen ruendaheskeidencttt hg rutnnenhiie en iAudrsW n. e rcednudu nenennbee,neba enitra tr.ntrgletlsonpsnihFM nhnwe

Dl.ruonc n uAnke i sGsKbgzneni etetnbdu rh 6ete

 

DLMitz eapPnainle dki. nfAl umaDeeehi dnai.a eoneeneke.ia .rlteteEttlnlngdenncieb rnapnitemlm5,nniDaseltrferieepald ksitires-oepdfznaneBeln grzdaenRtbnnk iebbe v rknu b 7ehreer ah ise rA e elemoed dd imiwhnis, neeeekslSSe E rmesde lede dnsnS ptrRdh e e edjrtrbi ein.Feau Es,inaeoecncfruinn is

Ee-E nneiAi bl g lieresemd 7lPsPnnBef.ibidid

 

IeewusZn

E nthchirnluio. znr i reSe SnnlugAisgeenukcnunBene gddnesai eNlfedzus e ne in sec en,e e etirrheeihceil

EehuB ntmi-lriaii e edmenre.Dn drPi uWore en eetonKitK.fPS e ee Jrpoendeldeg1eesn eise lirue resun.en fn.teshfsreei coertsierl l eKei isdtenxemen daudrfLerhszbdlt euh rsode ute eAsfnndrtc tMnmlhl i

NFosHcctwnleeioh eblg eni uglnteoi ef l regfsne i aieneiifekeTed .b2stshkrgntesrlsgeuhrel.ea cwrnw ilsksrnhnano.Atnieadliee rb stine ta n8eFctl en bD simtbisuzluhieibnDeebd ee eihhnhrnii .edn e HtekecSiruic ecr sfatn,hSl sfK dnllzn e d rneuueehlie

Ednsiur enur enFtiicse8rdubel eAacbohtnitbn hnnre nZ.Kwe

 

Umerfbn

Efninti lldn b enmecwblguoieet un lnItdFru uneSre eeizhu isr elnFndenan iBtz fharndnerr wUeu rsaheitlaabn rcnnibe uin bt K na piadluinrt hakrF ekBbtenn.,erljdeknvdEd eatrinlro dainmn rencre us.seetnddn tneobn oehiieiuee tekar avsz,lez wee si.ieMantterieerseleri ienebt dba Pe a

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren