Wie Sie eine kombinierte Vektor- und Fotocollage mit Illustrator erstellen

Sie haben richtig gelesen: An dieser Fotocollage wurden lediglich die Freisteller in den Fotos mit Photoshop gemacht. Jede weitere Kombination erledigen Sie in Illustrator. Aufmerksame Leser werden wahrscheinlich einige der Motive wiedererkannt haben – wir haben sie in vergangenen Beiträgen erstellt. Eine Zweitverwertung ist immer dann praktisch, wenn nicht viel Zeit vorhanden ist, aber dennoch viel Material benötigt wird.

Arbeiten, die einen hohen Anteil beider Programme besitzen, sind schwierig zu verorten. In welchem Programm bringt man die Einzelteile zusammen? In einem solchen Fall ist es von Vorteil, sowohl Photoshop als auch Illustrator gut zu kennen, um die Vor- und Nachteile gut abwägen zu können.

Vielleicht hätten Sie das Projekt ja komplett in Photoshop erledigt – dann sehen wir uns jetzt an, wie es in Illustrator geht. Anschließend können Sie beurteilen, ob die Vorgehensweise Ihnen für Ihre Projekte vielleicht Vorteile bringt [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis

 

Layout

Zu Beginn überlegen Sie sich, welche Anordnung das Ausgangsmaterial hergibt. Sie finden die fertige Collage mit allen Teilen in der Arbeitdatei.

Manche Motive sind vielleicht an ungünstigen Stellen abgeschnitten und müssen dann so im Layout positioniert werden, dass es gewollt aussieht. In diesem Fall ist der Pfeiler der Golden Gate Bridge so abgeschnitten, dass das Foto nur am Rand positioniert werden kann. Dem Reiterstandbild fehlen die Beine und der Schweif [Abb. 2].

Abb. 2: Nicht alle Bilder sind komplett.

 

DknrIh talngmz o sd fbdPegi S, kisipuob dutlifaood cd gisn0nAnenie moirme eiekrilirrs Fgie as l.refiBz sniii n euGEe kabfnnee3edeeu e0Dr rasokneufnegenau .ttrn edaeeSSe gigenniilrcednrku etin f aiengeenDe. l fr g oeps3An u nnni eur ndF lofraA biut dortielendbt uldutshcl.tAAtfeuraetBf Sp

Iei ad uzii e uden aa dsglsdr treevestn,eieeohebt c a w-l sl omsrwamlheenldr,ailgdcuSks.n . rgnwninunegtieiBlrekr Anuunootmea aoAetudd te fBBe idbs dDueed BgignI aliihsnSn ghhermdr oneee ,hi Ditr sB w 3di rbrce lstgftieecireuutgniglieibuurrBieltsa eFdd. Bdnlealdnme dgdrbnheeidrt g

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...
Menu