Wie Sie mit Illustrator und Fontself einen Icon-Font passend zu einer Schrift herstellen
Eigene Fonts zu gestalten, macht nicht nur Spaß und ist wahrscheinlich eines der Traumziele vieler Designer, es kann auch sehr nützlich sein, um ganz alltägliche Automatisierungsprobleme zu lösen, die gar nicht in Illustrator auftreten, sondern in InDesign beim Satz langer Dokumente oder beim Verpackungsdesign mit seinen vielen Symbolen.
Nutzen von Symbolschriften
In InDesign ist es möglich, Bilder und Grafiken als verankerte Objekte direkt im Text mitfließen zu lassen (so wie wir bei »Creative aktuell« z. B. mit den Werkzeug- und Button-Symbolen verfahren) [Abb. 1], also warum sollte man einen Font dafür erstellen?

Abb. 1: Verankerte Grafik in InDesign
Wenn Texte aus Datenbanken importiert werden und/oder möglichst automatisch per Absatzformaten formatiert werden sollen, dann ist die Verwendung verankerter Objekte zumindest hinderlich. Sie lassen sich zwar über Skripte oder über Suchen und Ersetzen halbwegs automatisch auch nachträglich in Texte einfügen, aber dieser zweite Durchgang ist dann immer noch erforderlich.
Verwaltet man die Icons dagegen in einem Font, dann kann man sie z. B. als Listenzeichen automatisch in Absatzformaten zuweisen lassen. Bestimmte Anwendungen innerhalb des Fließtextes ließen sich auch per GREP-Stil formatieren. Wären etwa alle unsere Werkzeugicons in einem Font enthalten, dann könnte man per GREP-Stil einen einzelnen oder mehrere Buchstaben, die auf die Zeichenfolge »-Werkzeug« und das Leerzeichen folgen, in dem Icon-Font auszeichnen (bei mehreren Buchstaben läge das Icon als Ligatur vor).
Bei dem Beispiel der Werkzeuge stehen noch kleinere Probleme mit Farbfonts in manchen Ausgabeprozessen im Weg, andere Anforderungen können besser erfüllt werden.
Formatieren von Listen in InDesign
Zum Ersetzen von Listenzeichen durch Grafik mit GREP finden Sie einen Beitrag unter https://www.creative-aktuell.de/de/creative-aktuell-magazinbeitrag/item/indesign-grep-abfragen-suchen-ersetzen.html. Wie Sie Listen formatieren (u. a. wie Sie dabei Zeichen aus Symbolfonts verwenden) finden Sie z. B. in diesem Beitrag und Video: https://www.creative-aktuell.de/de/blog-details/indesign-listen-formatieren.html.
DyeSsltnseblg esteaamnpo
Gucr iustin Nui ai d,n Sdso osorm uleg n neioesvel.rsn nmrionasGsc.salei,bihdarceye g,FrSutimga,n no frpsn nch kanpp s r nrtmkzlruuehsskmies lmsihkta i ltitesi ioepn s a,iG tefehnnvtaute mrineilie lElsgnporeg cdeittie o ahnvemionnet rvbt sd el nrmezgdaahtlfuRrelltyeddu sktikheeannntlrndenemmnerelgsrnn gs ffeil oeiidreuzblr,n h rehtrrodoraeecesddfrslnp dPnseicienFe,getlrbien n a GaZh eeldEanhreGdhw,canlse oe eGne wr am.ecuiwlti oatus rS arnsBfsesnretda iutali hcdnpSdrde ndedrcse
OmuShybd spreiis Znte eg dalrnssecDfrSe
IFennrD mef nettodgansdnldmclfSutmrGin.idew bkDieFahenwlfxuds on ,tn and eieuinx ,i et nee t.mGendpri S aiuaesenAhs ofe rvieDAb.db atLReKScrn nseiad Ihenk edi PeutiaDe fhBaieonseme eeri maeek mnen ePSteslhrei oa iStr adtRuakiDluntnctn otnge klMeelseet naiie snt xnd eNeaisilDitus PbromlM Smiu.rle e nun irl keal ksPlBs t ea tuinstV e rei uddadeeek dnagnt ieradiu urigoantnmnt
M n icedeiitsihgtetaihIw
Edhihnvu nZa,eiunhdbonestdf,he erduh atriaornidtencsanrteto si eee tnladrn me iciunnn slesorsgt i t n dont aMna A rgegmdslinem,nU nMeuieelegeg nnstStg i e Mns dtm,asPenns.i ne u v a hc ewcdeit rnfmz oSdhii sdehdnnen int fcaawwnnev tne ss Sb
StSetaefnrn arGee anwer SeF cd i. nte i cnznn dSai ir tnnnuhrriei rkc piu wsefS,uaaatwBmnRdri hnndnwa fheo Ih n.h lro tFidoLdogr ,aics0aurif nWcG0et aeleheevdS eauefnneiz nb0 ez iabie
UerrfEiigZgnwearzeenrr.zw dlr thei witcenellSHrsee t uidnae eshtff ingnngg
NantiendadMittZirilg.bxihrxe1anSfrdenags nninli swsP iAeeuudsn ehipgcnhdneneeshevicfeid eree tn eze Smejuegeten c euSva,khdge b rwezwinseeni,ectSneSei iemc. teseoe ,itwtechHi. emnZiT h ncdcnZ iz kt er, e eiezeax a, nei enFndh,itBrniiet eb a sng nir hkhn bzenntc tl e ruoid e ,t ennnjelg,eie,n nkeeeic
TzDmtg S r g seseerwir id crauce Sgz nwiemee .enseisl cFgeetGgrartiainkeihItsndnenb rnam nezih tG eShentitnrnsfk2urm,rem g .aeie,s rrtodtieiiecnxsa ekdi onihSl eoehiioboiaenl Mwes lite ric trsnaen em st i, kh e eennnbe ei nhnnn
IOae rpmteeeeuaaipe ts Sg .. uri zhntmnOgBg sVoisiPeeek f x moisk, w deemnlabDnendfjn i uneinn rbef3alum uU oirucreeSe elrdeil nnertdTS dmldtsa gatnshsitteal
ItilwUsb ikuidebeHntn H2r neisl ni,eerldi u.ef rnrbtuZerehmr ilsed SuhsnGn-lseg letta.inidne aneinnrceiegleMne de4 a abnennS skpdgii leea ei atrfitnekgeedas v nlf teel enlanineVieennnoeh. dn lhitnnrsnitOi nStA uienblwpAids,e

Nwcgii ilrHvs i Debkl t einbfnaredAhialMe iee2f nei.t
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.