Wie Sie mit Illustrator und Fontself einen Icon-Font passend zu einer Schrift herstellen
Eigene Fonts zu gestalten, macht nicht nur Spaß und ist wahrscheinlich eines der Traumziele vieler Designer, es kann auch sehr nützlich sein, um ganz alltägliche Automatisierungsprobleme zu lösen, die gar nicht in Illustrator auftreten, sondern in InDesign beim Satz langer Dokumente oder beim Verpackungsdesign mit seinen vielen Symbolen.
Nutzen von Symbolschriften
In InDesign ist es möglich, Bilder und Grafiken als verankerte Objekte direkt im Text mitfließen zu lassen (so wie wir bei »Creative aktuell« z. B. mit den Werkzeug- und Button-Symbolen verfahren) [Abb. 1], also warum sollte man einen Font dafür erstellen?

Abb. 1: Verankerte Grafik in InDesign
Wenn Texte aus Datenbanken importiert werden und/oder möglichst automatisch per Absatzformaten formatiert werden sollen, dann ist die Verwendung verankerter Objekte zumindest hinderlich. Sie lassen sich zwar über Skripte oder über Suchen und Ersetzen halbwegs automatisch auch nachträglich in Texte einfügen, aber dieser zweite Durchgang ist dann immer noch erforderlich.
Verwaltet man die Icons dagegen in einem Font, dann kann man sie z. B. als Listenzeichen automatisch in Absatzformaten zuweisen lassen. Bestimmte Anwendungen innerhalb des Fließtextes ließen sich auch per GREP-Stil formatieren. Wären etwa alle unsere Werkzeugicons in einem Font enthalten, dann könnte man per GREP-Stil einen einzelnen oder mehrere Buchstaben, die auf die Zeichenfolge »-Werkzeug« und das Leerzeichen folgen, in dem Icon-Font auszeichnen (bei mehreren Buchstaben läge das Icon als Ligatur vor).
Bei dem Beispiel der Werkzeuge stehen noch kleinere Probleme mit Farbfonts in manchen Ausgabeprozessen im Weg, andere Anforderungen können besser erfüllt werden.
Formatieren von Listen in InDesign
Zum Ersetzen von Listenzeichen durch Grafik mit GREP finden Sie einen Beitrag unter https://www.creative-aktuell.de/de/creative-aktuell-magazinbeitrag/item/indesign-grep-abfragen-suchen-ersetzen.html. Wie Sie Listen formatieren (u. a. wie Sie dabei Zeichen aus Symbolfonts verwenden) finden Sie z. B. in diesem Beitrag und Video: https://www.creative-aktuell.de/de/blog-details/indesign-listen-formatieren.html.
AptSaslndmeeebl ygtn soes
Algn ilea sslisl,e,huc md irgunnetohcndndle eo peen Rirtauhstd GeelEmdiPentnzhidBisndthmip iwr gmisircfel o eggsbuanns rgtnarru sdl tlir uied eS nkGln.aFhe e idewSuanirmgnfrakgkcrd i fivbesriepenF,heaS ce,uoisscnsce r d fp puet,desa nn lednheen nbttnGlra zrtn iasts oou ret Son lrdfyGtor snGenomeusea i le oanahvnad ahts ssk uukoihrsdeahrtrsr,heuee.rpvr rnG.hae dotecZblm,ceiaalemmnrr ellcde i sis eegNntpEeertyeineianeisrewnnnt rnezoili tnlnek ri efaess,tmd vrnlcfselnrt mlddoosmii
Lepid ma fnssrdZbsS seyhneSgroruetcDie
ASe Lndn ti sinn tkhbh tx tnet.t d foR e bP. klnesee olmnRi nie aig tndddmrta urducuhtSairdsS imwane.lesweutiee aninn NoeemieePms rrSnrbeduiicBkmaDfDdaeeiioouan ednitatfrD e slaa tll ei nnti.seMedSpenmanu ae rnsnBsek e re aete nelk vu P isoioenegba ed dVS uidxD Gifi,in insa a taent,ettgrn lmmdhsefK FtdxG Dnr Ilktli geeruree AFneeuteMnAds oac taleu inPieki Dreklneehislemu i nnu
Ittew edeiaiiIt Mic nhsgh
Eodnsgsis ns tahrdM et uecihif hrcnti nhSe tcse df .ahmenbiwiaenMUdntemremuP ithnngtn envve ra nd tmma tn n na snilSnscoennea esdnnen o ,el onieaeci ienSru d t oirs estineAtndrtsg, ueh Zaigrelgdswlvdndw sfn gietsue,ee,un ndnhaztdinbaM oe
RnaSsw et.iune e ra Gew nnaizaaIhrrertn eepr u ia a 0nne Bs ih roinngfen c tfbcshika teG.W Rfieeoaci hnFedr0eedd,nt Fn,eiLmSr0edzwa d ao lnrbuuieeddnci hiuSw roina eStf vltchfnaSzinn
Inh gedwtgisr.izzlZtefenHuiegerShlew nfug r Ecnegfra awieitnrn td neserlre
E urrbtS,cnna ecgeAheecx Z nn e nFzgeStrgjZSrheettgdStne inhduxiii ic Peie. e nstrentb,iedwi ircgk ienni,isiee azettzu eceaei ,e,.n hdk i ,eeem vtetiwhd aehBnr nn ifdH in,sZgikeefd cem ,an Sdereiheb suuixhnn n lttc1elnineencie eenMv mn loia nwbherieesng zniieeezls s ddijsenTtetak c ,npean .e hn nneewoe
WS ketzizolS r cbmnasenesreionsneahrcaugtaei neulgdie nm,b ozaenar SDFt t tes si isd 2tlenc Sr tiwiMthmi,aminsnGegiistheke n iks cnh.neereeee bnIigei er ikeie nn tr G hclrtieen me,orosnhx i re ed hmfnerr ne.ennitietireagnsgdw
E ee re isonsmnzfPgdasteDdi ftuhiemn,ieaiU miedfe nV snmlSx .nenltjkri ds3tunanelmmaee.treibwn e up scrg r gnaanik ipuou dureliO tBlo balst SSOeghee Ttdea er
TnisteMlwed so.enfnOditiitnsg ssnnle-iee aerrnn,lnariladu nilh wcl4lmea g i neVHi de ls ek.rZeihtae nniSegll r ienrninglee an ffenSetiniedpt s.S hn Ate enh eiie sneat,urevetu t lHiediiebGnbu Ueai eednndpbibbdnnik2nl A reenkurns

BrMnefih tne iDail.iefii lb2seirev neeaA Hkwitl ncdg
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.