Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Spätestens dann, wenn bestimmte Motive als Clipart zur Verfügung stehen und sie daher von noch mehr Organisationen eingesetzt werden, führt das dazu, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Das fertige Motiv

 

Vorlagen für die Perspektive

Diese extremen Perspektiven können Sie vielleicht nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln. Von fast allen Tätigkeiten gibt es inzwischen praktisch über Suchmaschinen Fotos zu finden, aber in der Regel nicht in Perspektiven. Sie können sich jedoch mit Illustrators Werkzeug und Funktionen selbst helfen und zumindest Anschauungsmaterial schaffen, um daraus die Elemente der Zeichnung abzuleiten.

Beginnen wir mit den »normalen« menschlichen Proportionen, denn ihre Übertreibung trägt in großem Maß zur Wirkung der Illustration bei [Abb. 1].

Abb. 1: Die Höhe des Kopfes beträgt ungefähr ein Achtel der Länge des gesamten Körpers.

 

Natürlich sollen die Figuren in Bewegung bei einer bestimmten Tätigkeit dargestellt werden. Um einen Eindruck zu erhalten, wie sich dabei die Perspektive verändert, beginnen Sie mit einem Foto oder einer Skizze der seitlichen Ansicht. Darauf wenden Sie Effekt → 3D und Materialien → 3D (klassisch) → Extrudieren und abgeflachte Kante oder Drehen an. Das ist nicht ideal, weil alles in einer Ebene liegt, aber man bekommt einen Eindruck [Abb. 2].

Abb. 2: Auch mit Apps kann man Posen zur Ansicht erstellen. Hier die kostenlose App »Magic Poser«, die es für iOS und Android gibt.

 

Da die Gliedmaßen nicht in Seitenansicht, sondern von unten dargestellt werden, spielt darüber hinaus deren Form eine Rolle: Es handelt sich um zylindrische Formen. Die Figuren werden zwar nicht realistisch gezeichnet, aber die Übertreibungen wirken natürlich nur dann, wenn die Auf- bzw. die Untersicht plausibel ist.

Auch dazu können Sie sich mit Illustrator eine Hilfskonstruktion anlegen, falls Sie sie brauchen. Die Querschnitte von Armen und Beinen sind oval, und Bekleidung fällt darüber hinaus unregelmäßig [Abb. 3].

Abb. 3: Für die Simulation können Sie den neuen oder den klassischen 3D-Extrudieren-Effekt verwenden. Wichtig ist, dass Arm und Ärmel vor der Anwendung gruppiert werden.

 

Di hueupfgai nbhnroetnbeeDob n en si e dmisk tI,nati ei mp. csei lktnaenc nrdru on eth iDnAbawasOiba .lv tsnlrtaloaksknnnfeehnuniDf.dd aoi hsearrta anui k-n i n lmfciEt e odpMl,e i hesnue Ahn.iigPeeeen eeiissa bssecg tnunAna niEmk saanjree 4usvrtl3npm

Enn seeletsebeie.ntbuetpeen xlrnn sDuic atnw doPluu-entrsitt aihtriormtseieo vwdnnt retdzeeusslseitd ue k eu lr lrrPi4 fiaaBeeeiripAIuln- otnenigd MsfipD ri nlo nss sdbetlk dnPM3 eD mnr ne gD inOrpen dEimanete dAJapitonlh iBe.dcn ei ei tu.bele

 

Td aeeepRinnk t.vtetseOimscshu tneizi khepad ssnr kkiPns grsceserendMt ytnakrs ieeipgameantr ia,ndderpjlrseemn aivb eer siiPt acnldmsh, eesta iewr

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Angleichungen abstrakte Moirée-Effekte generieren

Angleichungen sind wie ein Chamäleon und passen sich in viele unterschiedliche Workflows auf die unterschiedlichsten Arten ein. Hier nutzen wir sie, um relativ einfach zu abstrakten Designs im Guillochen-Look zu kommen. Das kann man dann mit fetten, einfachen Konturen in sehr großem Maßstab verwenden. Man kann aber auch weiter variieren und mit besonderen Konturen sehr interessante Wirkungen erstellen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...
Menu