Farbverläufe in Illustrator – wie Sie Farben und Flächen ineinander übergehen lassen

Dem versierten Umgang mit Farbverläufen und Farbübergängen kommt auch in Illustrator eine wichtige Bedeutung zu. Erfahren Sie in dieser Lerneinheit anhand von Übungsbeispielen, wie Sie mit verschiedenen Werkzeugen ganz unterschiedliche Arten von Verläufen und Übergängen erstellen können.

Wie lege ich Verläufe an?

Übungsdatei: Diagramm.ai

Mit dem Verlauf-Werkzeug in Illustrator gestaltet sich das Erstellen und Bearbeiten von Verläufen relativ einfach. Sie können sowohl Flächen als auch Konturen Verläufe zuweisen.

Wie nutze ich den Verlaufsoptimierer?

Beim Erstellen von Verläufen bekommen Sie es mit zwei Programmteilen zu tun: dem Verlaufsoptimierer und dem Verlauf-Bedienfeld. Im Bedienfeld verwalten und konfigurieren Sie die Verläufe abstrakt. Der Verlaufsoptimierer hilft dabei, den Verlauf optimal in das Zielobjekt einzupassen. Sie können ihn über das Ansicht-Menü ein- und ausblenden.

Der Verlaufsoptimierer wird direkt am Objekt angebracht. Sie können damit Farben und Form des Verlaufs intuitiv einstellen. Das Verlauf-Bedienfeld bietet darüber hinaus die Möglichkeit der Werteingabe und erweiterte Einstellmöglichkeiten für den Verlauf. (Abgebildete Programmversion: CC 2020)

 

Grundsätzlich haben Sie bei Verläufen folgende Optionen:

Sie können sich zwischen drei verschieden Arten von Verläufen entscheiden (Linear , Kreisförmig und Freihand ) und Verläufe beliebig drehen. Soll ein Verlauf genau in die andere Richtung laufen, drehen Sie ihn einfach um.

Ein Verlaufsbalken hilft bei der Beurteilung der Wirkung im Bedienfeld und beim Verlaufsoptimierer . Unterhalb des Verlaufs verwalten Sie die Verlauf-Stopps , oberhalb des Verlaufs die Überblendungen. Verlaufs-Stopp können auch transparent seien. Die Deckkraft können Sie für jeden einzelnen Stopp unten im Bedienfeld einstellen.

Mit diesen Möglichkeiten und dem zusätzlichen Einsatz des Aussehen-Bedienfelds werden wir ein Ablaufdiagramm (Diagramm.ai) etwas »aufbrezeln«.

Das fertiggestellte Diagramm. Die Grundformen wurden mit dem Radiales-Raster-Werkzeug erstellt und die Pfeilspitzen mit einem Dreieck aus einem der Ringe ausgestanzt.

 

IerurlViel eWrdiehecltaeels fa

IHesiwn

SVe.uVzs2 te dPa ocb osdhbprcse p chba0nefnrdreotn1dhlr0eomuCeCdiwpevipoheSin tewi scouOme Vdr-nie0hulniae Brrhrnh9s gnt uDso iapp sttell.iiCiel gfv engghfsentne-k uairtn2in toCnon tle lIt2ehe ordadnengenunne ukaigfee Eito oebsteednilr. eSf dreftesredan e msmePr

ViilhiMSns Hilea brkMreeii .ait nietn refsdtmio c e

U1 rdm eu eWurk iwngff-l. nSueumziluicfnfal nha -fdekwezis. relau, eernnseu eedifAi neliVl sizulWdaSaeW lemee ss hkuePz lgdeeVtkemi eleBauad

Usfbe enus znefuz Oris nliru cPhnendeeraaaaZfwu cs meahketeejiV e l eie.ldtjsaeliideintieenee ffsr rVln en

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Farbverläufe in Illustrator
    • Wie lege ich Verläufe an?
    • Wie erstelle ich Zwischenstufen?
      • Wie erstelle ich Angleichung über einen Befehl?
      • Wie erstelle ich eine Angleichung mit einem Werkzeug?
      • Wie erstelle ich Guillochen?
      • Wie tausche ich bei Angleichungen die Achsen aus?
    • Wie erzeuge ich Farbzwischenwerte?
      • Wie erstelle ich Zwischenstufen?
      • Wie korrigiere ich Farbangleichungen?
      • Wie editiere ich umgewandelte Verläufe?
    • Wie funktionieren Verlaufsgitter?
      • Wie benutze ich das Gitter-Werkzeug?
      • Wie färbe ich Gitterpunkte?
      • Wie nutze ich die Gitter-Funktion?
      • Wie setze ich stützende Ankerpunkte?
      • Wann verwende ich mehrere Gitter?
      • Wie wandele ich Gitter zurück?

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Das kleine Vektorgrafik-ABC für Illustrator – erste Schritte für Ihren gelungenen Einstieg

Übung macht den Meister – auch in Adobe Illustrator. Starten Sie daher am besten gleich mit ein paar kleinen Übungseinheiten! Sie gestalten in Illustrator eine Kaffeetasse, ein Blumenbeet, ein UKW-Radio sowie einen Bleistift und lernen dabei gleich ein paar der wichtigsten Funktionen anzuwenden.

Mehr...

von Monika Gause

Markieren in Illustrator – wie Sie Objekte mit Werkzeugen gezielt auswählen

Bevor Sie Elemente in Illustrator bearbeiten können, müssen Sie diese auswählen. Lernen Sie anhand von Übungsbeispielen, wie Sie einzelne oder mehrere Objekte, Ankerpunkte und Gruppen mit den verschiedenen Auswahl-Werkzeugen auswählen.

Mehr...

von Monika Gause

Pfade in Illustrator – wie Sie mit dem Zeichenstift und Pfadwerkzeugen richtig arbeiten

Das Erstellen und Bearbeiten von Pfaden gehört zu den zentralen Tätigkeiten in Illustrator. Daher ist es wichtig, sich in diesem Bereich sehr gut auszukennen. In dieser Lerneinheit führen wir Sie in die dafür notwendigen Werkzeuge ein. Lernen Sie den Umgang anhand von Übungsbeispielen.

Mehr...
Menu