Farbmanagement mit Illustrator – wie Sie konsistente und verlässliche Farben produzieren
Farbmanagement hat uns Workflows gebracht, in denen wir die Fotos für unterschiedliche Ausgabesituationen nicht mehr einzeln anpassen müssen, sondern uns auf Profile verlassen können – meistens jedenfalls. Nicht passend eingestellt kann das Farbmanagement aber auch zu Irritationen und unerwünschten Konvertierungen führen. Daneben gibt es aber noch weitere Stolperfallen für Farbveränderungen.
Farbmanagement einstellen
Das Farbmanagement ist darauf ausgelegt, unter unterschiedlichen Bedingungen denselben Farbeindruck zu produzieren. Dabei werden gegebenenfalls die Farbnummern verändert. Genau das ist jedoch im Druck für Vektorgrafik meist unerwünscht. Wenn Sie Screendesigns nach genau definierten Styleguides erstellen, ist es jedoch ebenfalls nicht erwünscht.
Damit das Farbmanagement nicht in Ihre Arbeit grätscht, müssen Sie daher darauf achten, es entsprechend einzustellen. Falls Sie in einem Team arbeiten, ist es natürlich wichtig, dass alle Teammitglieder mit denselben Einstellungen arbeiten, damit niemand die Arbeit des anderen bereits beim Öffnen einer Datei ruiniert.
Rufen Sie Bearbeiten → Farbeinstellungen auf [Abb. 1].

Abb. 1: Die Farbeinstellungen in Illustrator
Um unerwünschte Farbkonvertierungen zu vermeiden, sind einige Einstellungen wichtig:
Als Arbeitsfarbraum für RGB stellen Sie auf keinen Fall Ihr Monitorprofil ein. In den meisten Fällen benötigen Sie entweder einen großen Farbraum wie z. B. AdobeRGB oder – wenn Sie Screendesigns entwickeln – sRGB. sRGB ist in Für Web speichern voreingestellt und daher ist es sinnvoll, das Design auch damit zu entwickeln.
In den Richtlinien sind nun die Optionen, mit denen Konvertierungen ausgelöst werden. Mit der Einstellung In Arbeitsfarbraum umwandeln würden Sie an dieser Stelle die Konvertierung der Farben auslösen. Für CMYK-Dokumente sollten Sie mit dem »Sicheren CMYK-Workflow« arbeiten und die Werte beibehalten.
Außerdem aktivieren Sie unter Profilabweichung und Fehlende Profile alle Optionen, damit beim Öffnen von Dateien die entsprechenden Warnungen angezeigt werden. Die sind zwar nervig, aber Sie sehen, was passiert.
Ncrme dosDpen aenl kuineegtuenh
Ndu lee eokaemi ket anumneah .eewfiereie candelrhao erneieuetS AnntnsrBaerfi ehatfxnleneldeshma ctccnSs bpnAte ptkoatBrf k nEw euirgreug lPe n,alhs.a tD tsepeiehrnt D in s di BaieFrm .iis
BdamoursF
Ed o ktmeme Rwn n naeiprreonir sMoe omieibnolenrmles lrluw efutm knneItNeniu rmen.Dc tr iSYin iobsomRe nSoeiGeuexmK ion , nuhniD.el-rre eanl au ie trluecsdinD n a d sndsn tfesesdv r etn ant Ctdeonmem. d edDeYM deosnPorrsaiVrAiodhgpke ne eKrDanp oeeidaoafene ererrtulundmra aIeB ev be neon zwrr Mdzrl-sFnhrtnre esrteeeieonncl Cl egFu neeatdGDunktUefgbbih.kelgai i uhFfnr l ze ernReeStlduskenbeate rsewg urie nslRflieicle,mbhthkndekdi.BiSndDdreIod
EiWnAormb e ndi aynd zmadruwsSfngl.m.bstob eAa , skrca F2 eean dbeeihnguaedtsbi r

Ubdetasn gspo n.rdaDfaioenndW mkoa2udicmrehe;Auir A e lg secsib b t mobod benfn etnmean naelsrrnn.ndn in wnmmye bdeReFeetrid hMen,
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.