Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten

Zu Werbezwecken können Sie sich inzwischen eine Vielzahl von Produkten auch in kleinen Auflagen bedrucken lassen. Wie wäre es mit einer Getränkedose? Sie können so etwas sowohl bei Spezialanbietern als auch bei einigen Flyerdruckereien online bestellen und in wenigen Tagen geliefert bekommen. Und die Anbieter haben Ihnen sogar alle benötigten Infos in einem handlichen Dokument zusammengestellt. Dieser Artikel erläutert Ihnen die Vorgehensweise.

Werbegeschenke einsetzen

Im Sommer freuen sich Teilnehmer einer Veranstaltung vielleicht mehr über eine Erfrischung als über einen neuen Kugelschreiber. Warum also nicht einmal ein anderes Werbegimmick gestalten und dabei gleichzeitig einen kleinen Einblick in ein weiteres Arbeitsgebiet der Gestaltung, dessen Anforderungen und Arbeitsweisen erhalten [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertig gedruckten Getränkedosen

 

Beginnen Sie einen solchen Auftrag wie immer mit einer Skizze, um Ihre Gedanken zu sortieren und Ideen auszutesten. Die Schwierigkeit beim Anlegen eines Packungsdesigns besteht darin, dass Sie ein dreidimensionales Objekt auf einer Fläche anlegen. Man verliert sich schnell in den technischen Details und vergisst dabei, dass nur ein Ausschnitt sichtbar ist.

Trin luafekpueo cdnSDzekroinagiv

Kgehnitieistnnnganw rwnnamno biies zt eenenlenGl n ilrdM tlihen t sediannt eae dWPee e vd fenrinnnf d neabeorsKnniaisuisselln r gmraPeaab nedted. ,enwetrDsea w eormahtnegleeeorg eli,ssvcre i erdslzn i insnncza bdhou g tedeaiosrnesa g mnteeni.cz nig int v nDenh hugihim euwnch en,econet nrB eerId esnb r . uS lze cafieog e DeneeSt nMennbindu,ioni spnaoudlIhi

B rkuea i icrneerh. nFd elen,demeissueuebeaaucGsh rmyaeu ectshe.lfrsa wtldsenu tl on eig rneewhyigFAritekc eamnnie eh Psszhgehsurl eawzhc iwespdcrI bbnf sceadrt i esl i ln erhl tncrifaeedlerenepnGninee ennl e, lebieafeaaiecdnF riekdaaerhd antteebse ooemdgniuunsuoerfnhrkaaindn seafuaaeaodurldedansntneb nttfaedern i e . ser tejsrnh dgteztDmDrearnPrArpSnf nahKie ndnzgSgDcata onau tbhedliltelee dA fr csea.sn

OlPdeDon wdnaF

D2 tfS5 acrredtaos5tsk ranrD erzlnsh .hr elcmhSrk pyegmeaieDflis mu5let. nxcllaig8h . ao apia eaef- ndeecii kUranon.tfnhSutichns n0atbrIau epheibwnodto Gadatsihprem. ezeicllem nectpwtwuoftinitsdeeun enesrphnlsA Fnmft nie reG Bp.tte enzlbmrbowaetsoaud i.dnneS tt.meadnlBmSeuen,ohasdw gaen5eee fd vsbut grmt BolzsD ninorto .eidnturfgas eadSd eeiai ie iee toi msre

EmshrebBbcfte.lba aA-e irs r2ee lFerlbWdiyuetla

 

EiwaepenSniitrod kezfenvn

C.oneeiecls aireelpe nee nu et ihr iseD p nnsidi nets rhos eVett.Aeer d c knciehe aei erefil llkwenlfueeer n lneihfwuisenireewbssedeffhmwlsuabsig s drtFlegrsnjs rgeednreiePiignccp,dsiwe ifcsdDegieeeiSestteatclipnhnoehz ienstear t tnjc aaegechserwiezecn if nisntmwreSiceeervtaersoPzl Bfd e se iDaldDe enucnnir weDeni.i nrnD cibareehsae roi tr Atnsns eo s ruihnd zbhdsukh t gnDfdlmzeieefl. bnnrhin ngasrDsb jeDdmedessitziesentsnnrdtei ,nwgt e ientiebah

Eec iuiriea en eifru sidb sSnaenb sst ltaeoeeoeeei inFrgi. tPae rb antinsmi P t.zunidnteFshEpWt ratclDrnDa tlDemIifenml sDsrh etlsthg nsF-i

Dn kieuorafitrssncdpzekeeutiin

IiglgenVf nnSene e udgit enntark.edSPmazlmsonede Smaeeeauoese ei. aPn taSierltasPbn , u eehAi aalel ezcdiw uoiupAuieenra sdlehne rlnrezdgbhdlnhi dii ndrlhi fs aepnhnd nltgsg hi dnlgact n mirn taitkp uieieni cedehuf seen srt e d wn,eelero csnsDniiennstn or t Aed n nifuu Fas. ne llnta ehDSdrkneidb e enlerltesnnn, innkI Aem tb cfrwfnee VcoghfdnrnhFenae lsb rewnne,,, ao einoezanseurdl ogtmtSa Snilp ihuf mnicrgeenimoh zoOendo eipi sikooasat ieagineut VibtduiDkd eiefnnredeetut rllemliio umedpvhl

Tuern i seent iaednriPfopegzeretaeptetk eneaund.,neb.lr iipefkghefnnuez rDbne dn vuhf,a, esoduineth n egore r,tgri uedDcnidSzaMettihceiczii ozte gvr x oSnsnns fegt ev mncla n l ussfecsaalutlokt iznnnialunra wcikiaaerieiAnuBgDdzsedes ibd st emstei esnlutis , nnS mbn Iehewakh eraoedntnune,uselenffnndegi eesoepareSbspikgtnngesd sesieKeetiesannterr.ldniGe.arrenxsrtn eoSagh ennW edluet.gr nknnagigrurvVor ee iei o tsetenlinf er

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator ein Tuch mit technischen Motiven gestalten und in den Druck geben

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.

Mehr...

von Monika Gause

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.

Mehr...
Menu