Spielverderber: Wie Sie eine Datei in Illustrator so speichern, dass die Bearbeitung behindert wird
Wahrscheinlich sind Sie alle schon einmal in die Situation gekommen, dass Sie eine Illustrator-Datei nicht herausgeben wollen und auch rechtlich gesehen nicht müssten, aber die Umstände es verlangen. Dann würde man gerne eine Möglichkeit haben, die Bearbeitung zu sperren oder zumindest zu erschweren.

Ärgern vorm PC – Anlässe gibt es in der Praxis leider immer wieder (Bild: MEV).
Eine Warnung vorab
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bevorzuge Verträge oder lehne einen Auftrag lieber ab, falls die Bedingungen des potenziellen Auftraggebers zu schlecht sind oder ich kein Vertrauen habe. Diesen Luxus kann sich nicht jeder erlauben. Manchmal stellen sich die Probleme auch erst später ein. Und dann steckt man in der Zwickmühle.
Wenn die Datei einmal herausgegeben ist, ist man den Kunden in der Regel los. Ist das Verhältnis nicht grundsätzlich zerrüttet, dann besteht natürlich die Möglichkeit, dass ein Kunde merkt, dass er mit Illustrator nicht wirklich umgehen kann, und er kommt doch wieder zu Ihnen zurück.
Eine Datei, die extrem ineffizient gestaltet ist, kann Ihnen natürlich auch auf die Füße fallen. Eine Kundin, die die Datei Ihrem Mitbewerber zur Bearbeitung gibt, wird wahrscheinlich nicht erwähnen, dass Sie im Streit auseinandergegangen sind, aber Ihren Namen eventuell schon.
Bevor Sie also tatsächlich die eher extremen Maßnahmen ergreifen, denken Sie über Ihre Alternativen und die Folgen nach.
Falls Sie andererseits Illustrator-Dokumente von anderen erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Überraschungen darin verborgen sein können und an welchen Stellen Sie nachsehen müssen.
IeniSe dieDe rSarpte
Eei nseh ce e taNlaftuugrwsrdKh, eg lrhsfeziiiebsih ewhsinhIai,andseimkhtar gknhzaaD Fcfi nn eniaedslriseIsl nnnvueodnga ig ue rreltiucDze imeoobtseiZtesrebh ee c nt , gnF Aetue. atinnMez teerdd fnrPthti , n.ctt eseas a aEt slnifc irmniutsl
D errd P dtiofndhr dsbanwet-esenhDaa sewhc ti noieueDrierrscDe n opa u F t tdbooD1StiasBrgaKAeteeretvRigae bneftusni tsnndbnetrne tit .r uPetniern iels.Slclanlf dnil c rs- eniha imelua PzAeDitnz Anerl rtmcFenersirnrrhmee nik Pnn erabes euSgDls neihdeprei .eesn oie IeiIe BsieahehrticcSinFfiejlcsnreh erBie weiegbUPsnnbthhihe siesgeaiam.Pc.wimIaa Dmket aher idr.n em g nuuhn

NPnwa n.e rbrttDl lesiP1isos efeAFb
Uanh ddctfMtuharinW OikEn A eeop eDr urnok eDuswe c i trsieenZtaPt i-edtcnePe nnereiMltisn tenteinesradngaRrrnadhscg cn koeahwaa -oei enien dhlknknierc ea.h,fetelesbnssu sfrenethrDb.en dfd .EepniIa eeeewFnhn e hrcrhiieeneszncgnakfi s rnten ebsrrfi trleceng d e
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.