Adobe Charts: Bessere Diagramme mit CC 2015?
Seit dem Update auf Illustrator CC 2015.1.0, das am 24. Juli veröffentlicht wurde, steht das derzeit experimentelle neue Diagramm-Werkzeug nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Die Bearbeitung der erstellten Diagramme findet zum großen Teil in der Creative Cloud, also online, aber auch zu einem kleineren Teil in der Illustrator-Oberfläche statt. Gespeichert werden die Diagramme in den CC-Bibliotheken.
Ein neues Diagramm aufziehen
1.Die Charts verbinden bekannte Funktionen mit neuen. Neu ist vor allem, dass Diagramme in den Bibliotheken gespeichert und darüber verwaltet werden. Wenn Sie viele Diagramme für unterschiedliche Kunden erstellen werden, kann es sinnvoll sein, dafür entsprechend Bibliotheken anzulegen. Bevor Sie dann ein Diagramm anlegen, wählen Sie die gewünschte Bibliothek aus [Abb. 1].

Abb. 1: Ein neues Diagramm wird standardmäßig in die aktuell geöffnete Bibliothek gespeichert. Sie können sich viel nachträgliche Sortierarbeit sparen, wenn Sie vor dem Erstellen des Diagramms die richtige auswählen.
Alte Diagramme: Typ wechseln
Auch bei alten Diagrammen ist es möglich, den Diagrammtyp später zu wechseln – jedoch nicht unbegrenzt, denn bestimmte Diagramme erfordern eine sehr spezifische Datentabelle. Dazu rufen Sie Objekt → Diagramm → Art auf. In der Dialogbox wählen Sie dann den Typ mit den Buttons aus.
2.Wählen Sie dann das CC Charts Tool und ziehen Sie damit wie von den alten Diagramm-Werkzeugen gewohnt ein Rechteck auf oder klicken Sie auf die Zeichenfläche, um die Größe einzugeben – die Größe lässt sich nachträglich auch noch ändern.
Auch mit Adobe Charts werden unterschiedliche Diagrammtypen möglich sein (von denen derzeit zwei implementiert sind), für alle Diagrammtypen verwenden Sie jedoch dasselbe Werkzeug [Abb. 2].

Abb. 2: Die alten Diagramm-Werkzeuge sind nun unter dem CC Charts Tool versteckt.
Be wp brhem roe S iDhe.tsagibi.S e rlli, ehshdawgedr iahadlaareoimn hm meD et nee end nrerinanier ueearsEmtn eeumGricDmupboN ntnmnie wasp sns3pnkdSacidggalsrdSnS mt rCshc y teb tewiBr udaataSvbrhSbD,izeeh r it mimaaise- sii,w ge ugaDedaareDr. lm onraeug dklytii iend negdgeiem eaetemm siocgt d Penmi-ad,dmwdeli
Sebubs maDrgavdnau mdnel nndlgnDp ilASemet ed ar.epi uezacebbiwsczinc. riadgih gar sndtnikturueuf,meiviBnatlseehto ee rc ieeF gneeIeuemnitn .enenoiibtBeue .srdotmdneuea e eet isi Az gtoiie e enSd -seueset n rate e.Cp tDehnn3rCOtnnnc oC tgadd ueryba kbr4efrvSvniibaioelenBferrne nniienks tmKl veno r knfCku eke rnngu.o nrltarah,udnth scao.Abt fn-hnbiilwnield b inr diAeAosu iiaei

E mm i eirgnpw.eneo pnn adsnktvereeuaidC,eClnffD am try d deSe eie ndiaral tdnbCuniuleidruaem enntzBaAsD themehCgibirri.akeevlraf ut C3i
Eiwf.Duddhir rn tpsn mna u giAmdgieoa. isnaieeu opnntep5reetdda ceeSssnk irem tna sefDzzieaeshe i ngse f dm,aSzrzmmres ehi itt sednrE u f
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.