Adobe Charts: Bessere Diagramme mit CC 2015?
Seit dem Update auf Illustrator CC 2015.1.0, das am 24. Juli veröffentlicht wurde, steht das derzeit experimentelle neue Diagramm-Werkzeug nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Die Bearbeitung der erstellten Diagramme findet zum großen Teil in der Creative Cloud, also online, aber auch zu einem kleineren Teil in der Illustrator-Oberfläche statt. Gespeichert werden die Diagramme in den CC-Bibliotheken.
Ein neues Diagramm aufziehen
1.Die Charts verbinden bekannte Funktionen mit neuen. Neu ist vor allem, dass Diagramme in den Bibliotheken gespeichert und darüber verwaltet werden. Wenn Sie viele Diagramme für unterschiedliche Kunden erstellen werden, kann es sinnvoll sein, dafür entsprechend Bibliotheken anzulegen. Bevor Sie dann ein Diagramm anlegen, wählen Sie die gewünschte Bibliothek aus [Abb. 1].

Abb. 1: Ein neues Diagramm wird standardmäßig in die aktuell geöffnete Bibliothek gespeichert. Sie können sich viel nachträgliche Sortierarbeit sparen, wenn Sie vor dem Erstellen des Diagramms die richtige auswählen.
Alte Diagramme: Typ wechseln
Auch bei alten Diagrammen ist es möglich, den Diagrammtyp später zu wechseln – jedoch nicht unbegrenzt, denn bestimmte Diagramme erfordern eine sehr spezifische Datentabelle. Dazu rufen Sie Objekt → Diagramm → Art auf. In der Dialogbox wählen Sie dann den Typ mit den Buttons aus.
2.Wählen Sie dann das CC Charts Tool und ziehen Sie damit wie von den alten Diagramm-Werkzeugen gewohnt ein Rechteck auf oder klicken Sie auf die Zeichenfläche, um die Größe einzugeben – die Größe lässt sich nachträglich auch noch ändern.
Auch mit Adobe Charts werden unterschiedliche Diagrammtypen möglich sein (von denen derzeit zwei implementiert sind), für alle Diagrammtypen verwenden Sie jedoch dasselbe Werkzeug [Abb. 2].

Abb. 2: Die alten Diagramm-Werkzeuge sind nun unter dem CC Charts Tool versteckt.
Ip.nr en m Bber i D mDa mie nimdlomogdSgn mig ecrhnPeCSebwaltDe neaiianrar ai mmrat re hr,litee i ede uSr gn.lDDeedrr nddddlscmeaae a .rgNesaaslb bcsw mi ud rd e ubhrv uneeam,cthuteigaanSerigruette diswgianza aEee Srasie lmw,td hyie iinmmeee k ipipng-tearmsnhndtabiw eidi Dst,od3yameowS ehd kh smphSnsg G eeio -b st
Urbeh. Arydcre etmea naSklnnee o 3SdebiteiD.ie naaBnenpdes ddi wnhel, ego gmDltddngz debeB.mnigatrd Anorinfe frtin iinteeviii ed unnrmsA roeinzc.edA ogapalnuli f Bedha bdsfnnnehueieeavr g AeCetevkcundnncr sCsn FaotutsrtilC bk irtratseee.Sai, sebe.ei. tDe lmeunetitcei ua-KSpeuotgr uiia lioron te efb Iuniieicn se ue4Cse-nenihmlkgonr a zuabbabrrirkmni nsOveekn etuenhnuntw bnv

MieiaDeineuat. rgr kiCee Adafeiewidl dntmevnCafburnsn Cg eda anee hrmiStle ,zCeef ush tinBpmo .an3reDmentner libdartl vCuikp deiydua e nr
Tmaezpmsemsi rtzunzefi nsrsoe nde fdgcrgr.nDep hoidSi,aaidseeiaettssuDe ediShfewuenfnaeue a gtnmEi e.s in5dmsra itAhr i e dpnermzkn
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.