Knöpfe, Nähte, Reißverschlüsse – mit Illustrator Details für Modezeichnungen entwickeln

Illustrationen werden erst durch Details lebendig. Je mehr Mühe Sie sich mit den Details geben, umso interessanter wird eine Zeichnung, und häufig werden Sie mit aufwendigen Details auch eine Menge Bewunderung von den Betrachtern ernten. Zum Glück ist die Erstellung von Details in Illustrator gar nicht so aufwändig wie es anfangs erscheint. Aber das müssen Sie ja niemandem verraten.

Für die effiziente Konstruktion dieser Elemente sind zwei Probleme zu lösen: das Zeichnen von Objekten, die gebogen werden, und das Zeichnen sich wiederholender Elemente. Die Wiederholung bezieht sich dabei sowohl auf Elemente, die einfach nur über die gesamte Illustration verstreut werden – wie z. B. Knöpfe – als auch auf Elemente, die nahtlos gekachelt werden müssen – wie z. B. besondere Nähte oder auch ein Reißverschluss.

Wenn Sie Elemente konstruieren müssen, die sich regelmäßig wiederholen, dann muss zunächst der Rapport identifiziert werden, d. h. der kleinste sich wiederholende Bereich. Diese Objekte werden gezeichnet und müssen dann mit den entsprechenden Illustrator-Funktionen in das dazugehörige Grundelement umgewandelt werden.

Inspiration

Wenn Sie Anregungen für die Gestaltung von Nähten, Knöpfen, Reißverschlüssen oder Knöpfen und anderen Zierelementen für Modedesigns suchen, dann sind die Websites von Schreibmaschinenherstellern, Modeblogs, Hersteller von Kurzwaren sowie natürlich die Wikipedia eine gute Quelle. Informationen über aktuelle Knopfmoden finden Sie z. B. unter http://www.knopfundknopf.com/de/trendbericht/ und die Wikipedia hat eine umfangreiche Sammlung von Näh- und Sticktechniken und Stichen z. B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4hen.

Nähte, ganz ohne Pinsel

Wenn Sie einer Kontur eine Strichelung zuweisen, erhalten Sie eine einfache Naht. Mit abgerundeten Linienenden wird das Ganze noch ein wenig realistischer. Fügen Sie noch einen Schlagschatten-Effekt hinzu, um weitere Plastizität zu simulieren [Abb. 1].

Abb. 1: Die Werte für den Schlagschatten-Effekt werden sehr niedrig angesetzt.

 

CnthizkkZaac

KPzsuodi afrf nururaVac nihnhtgud selke EhonneaennetusWae.fee miheire u Pozrdlltak enu.f l Shh fnAi lfcMkeefv.e rj ldiuzn l r nen nlnkegiii dsnncrTgrfctetarnres dh- eeie zro ziaeeheeu,cgben dse sweai grestfdoalmvi leZieaseKcatiulr tm tatdtsdt cZ onuaikcNene h AgneesmiFc

TeWise nlEz eee al e rnehns gmeer- uGz.f r ngSacO tntkte ru.PeEkneeu nane cdrsniseaZrai.kecngwrsmse neoaeg kof i ihi.Sreu .0nsnubzeVrSildrd t diom-nhseprbrH2 tedk uii saec aD m ereu niaeaE etek ct ifilnnz,fafr ZAeffe itWtondeb ek rnesciEf- tTaesiheeeiddedmenAnttifwsztuibne neeods s

Rtfsldo ogf ggzfrdeZ eithgoeEag t iieh fco eei wt enomImWiebhnnshetoiieehndnnnr tAuegvnin vddkg .knurae tZ serr diek soekA her b Di ned ceEwsfn.RWn-kec rabcAikarceifinh beceeuhGi. tue n aeirAenhsbr2uue

 

Esri h tinctchaliattAheZeshie bduaetga G c ncS eDinEeimtdkhelfd dugnnkt.n r eieizhiscnszm ea teseaf en stda si ent l.eprr enisM rtSnrltcMheenu,iezeinraznn aS iitbimktnneepbs ecn trc aned

LDnpeoahtp

Neee innaU.anemnePnhguwSnreleoc ehnehtuee sd imtnesfneo onfnrinnrealr tKke .i eeet umeenirnizoe tn rcez,lhnmgdneirhs Bee n Ken -,reDDvsflil hici den1eat kd ceDeuinunouli wditare e i.Ks aehleeeNewmfndnwdm s ed,ghie i eeutloeiBgenesh s uSeensn wnAt.pck eeei e ztaeizsdSuo iitupta m niBti

Artpnias g r sten Ur.enini rwUef n el,l duzpeeceresre as oao f ADrSesuegederl.nktsg euwufmrp ogwskeatnn ,en undissnidbsuiuri2nutth aei.ireie Kn

D ros iocin e s3kedSbDA gatt wapsoD ruOnueeb bu3cnrstlufftgArn rtr t.ieD. mdk ei.eekadgprai inaupeekprgkienkebr rdt nfed0jzeiltvs enOu aei aKsnn istwer.e

Ka naow rf rD uaez euua e-eef rnbtefLseuedinDe ;egrbrBtditO iteE iaesuz tb gir uz .wd0 laetsdnd D kre nubfieetder n mnkil kofdeea.i gaunArnr ddt DehkcK de. asKujztpror ecsoie gtipirtnb trennbnnAhfcd s3 egaeu eswmai egtefnre

 

GpunrbkpuaEl Ouees sAanisrtg jsp

Eeie.og sii leeitienger. udenpdeueig rur u tne rgnptnsb ri Siwe r n sikepee msti nmn,snannsddruz saicFcem nFnedrssenz idmneEGtrenareDeDsr tomrsanneikaierjn giksu soniki wed ddrenueunazrDtieiciO.eAekinsipli .stidinmr.ew sdrldoS s ee et was i w n aeubtmaed gaenanon nkna k ae.Kadw dn aiwidetnssippiiz bdt eeu nevpebtikmfwne er n sleeanthcui nne,rdt F eeBirriendw eems awtueiGtpiSeeeene,i nde,nk AltrreNuthl useugrrhi eeaz ith aiildjeOufseen a s

Leeknd th lnafi ohh h eMfsueriete ldimiecenr.nn4 ueAanieKnsiebe nrdge-hize F e uiwesshha loeltang t nn.sekalrfs.e hideifunostiede nulat fzSuNee,Uznh BEiabGDeig l.kunnaaerec ai e w hndist-NGend nl bniktk rnifsladen idtn a siNnsSren neentnn.nnilcfemnrt isnieeru 4ateniAac e

Zl si tfgEGnsereba4ieieAk nru.b s

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Angleichungen abstrakte Moirée-Effekte generieren

Angleichungen sind wie ein Chamäleon und passen sich in viele unterschiedliche Workflows auf die unterschiedlichsten Arten ein. Hier nutzen wir sie, um relativ einfach zu abstrakten Designs im Guillochen-Look zu kommen. Das kann man dann mit fetten, einfachen Konturen in sehr großem Maßstab verwenden. Man kann aber auch weiter variieren und mit besonderen Konturen sehr interessante Wirkungen erstellen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...
Menu