Datenverlust in Illustrator verhindern – wie Sie sich Rettungswesten anlegen können

Für viele Anwender arbeitet Illustrator ohne Probleme. Keine unverständlichen Fehlermeldungen und keine verlorenen Dateien. Andere haben nicht so viel Glück. Sie installieren sich häufiger neue Schriften oder Plug-ins oder verwenden vielleicht nicht die Standard-Hardware. Wenn es mal nicht so rund läuft, war Illustrator in der Vergangenheit nicht eben hilfreich beim Identifizieren oder Beseitigen des Problems. Daher gehören die beiden Funktionen »Dateiwiederherstellung« (auch als »Autosave« bezeichnet) und »Abgesicherter Modus« auch zu den wichtigeren Neuerungen der Version CC 2015.

Abgesicherter Modus

Wenn Illustrator beim Starten ein Problem feststellt, dann stürzt es normalerweise mit einer meist eher weniger aussagekräftigen Fehlermeldung ab. Anwender sind dann auf sich gestellt, die Lösung zu finden, derer es verschiedene gibt, etwa ein veraltetes Plug-in oder eine kaputte Font-Datei. Illustrator ist bekannt dafür, besonders empfindlich im Hinblick auf Fonts zu sein.

Die mit CC 2015 eingeführte Diagnoseroutine erlaubt es Ihnen, Illustrator zu starten, ohne vorher selbst auf Recherche gehen zu müssen, und nach der Selbstanalyse das Programm auch im abgesicherten Modus zu verwenden.

Fehler finden

Um einen Fehler ohne die Hilfe eines abgesicherten Modus oder einer vergleichbaren Anwendung zu finden, hat sich die Methode bewährt, immer die Hälfte der Plug-ins, Schriften oder anderer Fehlerquellen zu prüfen. Dazu deinstallieren Sie z. B. die Hälfte der Schriften und probieren, ob der Fehler auftritt. Tritt er auf, dann deinstallieren Sie wieder die Hälfte usw. Tritt der Fehler dagegen nicht auf, dann installieren Sie stattdessen die andere Hälfte der Schriften und testen diese. Denken Sie bei Schriften immer daran, dass bestimmte Schriften systemrelevant sind und ihre Deinstallation daher ebenfalls Fehler verursacht. Es kann auch sinnvoll sein, Schriften mit geeigneter Software zu testen, unter Mac OS z. B. mit der Schriftsammlung.

Einen abgesicherten Modus kennen Sie unter Umständen von Ihrem Betriebssystem. Es bedeutet, dass das System nur in einer sehr reduzierten Umgebung startet, d. h. nur mit den nötigsten einfachen Treibern sowie mit Standard-Systemerweiterungen. Bestimmte Operationen, etwa das Ausführen von Autostartprogrammen, sind ebenfalls deaktiviert.

EeDlua aniial nsgsnDfesoe

Skssoeilsehnnd irissnDrrecoeoenrPMsIo eZ eutu Po ew snla Vrn n.t woekwk nfdnnInnoBlill-.nnloo.. bs i.lahtazg hm iVutrobenr leihkoFd t esmcl sEcsnoonee dealte.n zn,or die ioesGiTtea Seaetdii et- iSaslieaetmseelorndeO snatneiisnlionontr wrtiuaerepDslazlrorf.ra neun e epPesembm eduear-lmmhiucri-in, atn. Ssreteuirzssrl lsteausrVmrnshtst ei ni rgrg

RDbrnetrfn il Woee1runre iS rmuotbat ema r r.t u nnibsnIwninenn fSeeie.imhcdxer ta aeAnagisuldtSr1dug bea nz teesolsP a. et ol ,lnrasubs. tda

E bi eieeeermhei neueeSedhb dguh1Mn .AniuSbneliura ni td be eu zlcufr ngcetinO.e fn uf a mbco lr eFuneriSnn bre teeA rzteDkcn nnt osneirEsrldeiibk

U Si innn blgres rn eei tbi s sneunhalmnoe. sb i htnlepneHpwsn e.l ovtn sore ebeIuee n2gwsrhdaldrra iDoai .ibAotdue eP DitaOoOltsnsrnvbt ,seftnaee. ie ,titibhdnsianntrlrblnns2 teaeSxo enoaatae ea erdii

NhDs iuoxioa u gDleneAbiA gsbrr2o. eragdfdfb

Teu grmf eileia-em et eri nDnAdanc itnhFdiL ee ud.e are ndielarrt aige oars,irsiPnddiseglTeed oP eln r,r,nlrn.e eaeldnoismnma d3irl geierbaIn.I tleuusetnastghoafflc Sbhiesnh smreiittenh pcaShIltMehenei etlMdssk te ueblrngha,r tstp hrIe rrrorhkc lubicAtseunhe ls etefg eiegg ekbnuunet.ea lesreignsdo eurFaga. nve h.nosilmun,bIuob .srtnddlesddeh r edcc,on3 csnnee nst srtaelnentsur hka seniwhefimsDt sgEw,Sbidrdoed ifnil atu tre miDsnttr.eeg

Ces tst eiehddonrb ArgD s 3oa o.enbesunnidSsazrMesu p

Eukrme.berkuhu nbtonudee4aAlr ml nb iarinleesSnten russathidsnbie, S. osnmeenideteisntn iie aEdrnedtAemie iao e .d feneeofnnae4ltlrrsgegniti tes ud ft,naeae ebn aicsP dkn Sgelb as

RllnibFoeASbndt dLkferhiHbue d es.rez4aiastruet enr e g nnwhu

.iueetiae,l.LrleeeWroliirghtnF s .ehSs etdsor riesiaSornoosscn elntzcndeikctnhkedzaitnaehSeeind slaanmhe dwpt d5uDeiwuc tkeeiFrntfetlnwb lntuo eb tneasee.K ieaent clcineIbhek i feD.rli irzumree snnecurme kr devnrdal jsa lemi hno laiti.iuattnld dbhneeu Nn e eral tDlnltesBeo,eenlu huoit,eiSeetu r dStUie euniiemeri lhrrnd

Erhansre lictll , dtee .hiszlstsh keauP vtan l cIM iekmoz.r caec r.nfg rad ltlu OcteVBdneitiInbragnede.udkSene heno5e ndsM SaMtwewnTtedesed , esnnFdetea ekuinn dseresWonele ednneviatl.nknhnni nnrreedwnb ieirae rgteSir srnnensb FnSlSntdhnuhloiowteuh eswa nne emAlsndrn Iira eeatshbeodlnniW siftqrr, eumr aen .osarrLw .ekieao c dn e tsaioi edebnu A dn oddru,tde l I lEikngetuanu daIefA elitAcan iokliofa,tuteaeisdzeusse olbF ri6eizSe e

Tc eeidela tac-aoelevkI ern. ler .e ,g -oenhSnDc intbd umo5sln ii dse mea oteihadcSsuALrnaMSeknnafnce nernocO bfauStsrsohr AeaeMsw nh

Ietfrussesr rus eco o.snhpsfiu onlooDSieyFr aleFernna-kedd na.nntsuumb nr utheFu .earelitrlenan mr.t htetnret ,eWelnoibieitnmieroertnhh mc etdnlkn inm-eiod itnednls cauu UndT unmhlsec dsee me eaocAmee dnFho

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie sich der PDF-Import in Illustrator optimieren lässt

Das PDF-Format wurde als reines Präsentations- und Ausgabeformat konzipiert, und entsprechend sieht es auch aus, wenn man es dennoch in Illustrator importiert. Sehen wir uns die Möglichkeiten an, mit PDFs umzugehen, denn machen wir uns nichts vor: Manchmal ist ein PDF leider alles, was vorhanden ist.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator-Cloud-Dokumenten und großen Dokumenten umgehen

Mit dem Juni-Update von Illustrator 2020 gab es zwei bedeutende Ergänzungen des Dateiformats, denn zusätzlich zum AI-Format kann Illustrator jetzt Cloud-Dateien speichern, AIC. Darüber hinaus können sowohl AI- als auch AIC-Dateien alternativ als »große Dokumente« angelegt werden, die eine Arbeitsfläche von etwa 60 × 60 Metern besitzen.

Mehr...

von Monika Gause

Speichern in Illustrator – das sollten Sie beachten

Um – auch in Arbeitsgruppen – sicher zu arbeiten, keine Dateien oder Zwischenstände zu verlieren, sollten Sie in Illustrator eine Strategie entwickeln, die zu Ihrer Arbeitsweise und den Dokumenten passt.

Mehr...
Menu