Datenverlust in Illustrator verhindern – wie Sie sich Rettungswesten anlegen können
Für viele Anwender arbeitet Illustrator ohne Probleme. Keine unverständlichen Fehlermeldungen und keine verlorenen Dateien. Andere haben nicht so viel Glück. Sie installieren sich häufiger neue Schriften oder Plug-ins oder verwenden vielleicht nicht die Standard-Hardware. Wenn es mal nicht so rund läuft, war Illustrator in der Vergangenheit nicht eben hilfreich beim Identifizieren oder Beseitigen des Problems. Daher gehören die beiden Funktionen »Dateiwiederherstellung« (auch als »Autosave« bezeichnet) und »Abgesicherter Modus« auch zu den wichtigeren Neuerungen der Version CC 2015.
Abgesicherter Modus
Wenn Illustrator beim Starten ein Problem feststellt, dann stürzt es normalerweise mit einer meist eher weniger aussagekräftigen Fehlermeldung ab. Anwender sind dann auf sich gestellt, die Lösung zu finden, derer es verschiedene gibt, etwa ein veraltetes Plug-in oder eine kaputte Font-Datei. Illustrator ist bekannt dafür, besonders empfindlich im Hinblick auf Fonts zu sein.
Die mit CC 2015 eingeführte Diagnoseroutine erlaubt es Ihnen, Illustrator zu starten, ohne vorher selbst auf Recherche gehen zu müssen, und nach der Selbstanalyse das Programm auch im abgesicherten Modus zu verwenden.
Fehler finden
Um einen Fehler ohne die Hilfe eines abgesicherten Modus oder einer vergleichbaren Anwendung zu finden, hat sich die Methode bewährt, immer die Hälfte der Plug-ins, Schriften oder anderer Fehlerquellen zu prüfen. Dazu deinstallieren Sie z. B. die Hälfte der Schriften und probieren, ob der Fehler auftritt. Tritt er auf, dann deinstallieren Sie wieder die Hälfte usw. Tritt der Fehler dagegen nicht auf, dann installieren Sie stattdessen die andere Hälfte der Schriften und testen diese. Denken Sie bei Schriften immer daran, dass bestimmte Schriften systemrelevant sind und ihre Deinstallation daher ebenfalls Fehler verursacht. Es kann auch sinnvoll sein, Schriften mit geeigneter Software zu testen, unter Mac OS z. B. mit der Schriftsammlung.
Einen abgesicherten Modus kennen Sie unter Umständen von Ihrem Betriebssystem. Es bedeutet, dass das System nur in einer sehr reduzierten Umgebung startet, d. h. nur mit den nötigsten einfachen Treibern sowie mit Standard-Systemerweiterungen. Bestimmte Operationen, etwa das Ausführen von Autostartprogrammen, sind ebenfalls deaktiviert.
EaeilDauo el ng eDnsaisfns
-wn osna oagirne a.suslbieicedreeP edts,usurnin e bolos-ikl eonnpieliPtiooSnehSia ms oe-n c fort Diu edlss.dl nep rurOwdlTmmngnIinrdknlrc.oleEetdoeu konta aredeth aesert tisrnute as gl shnn eV-leai iSeFSssVi.Is.i, toetrasnnro aebr e Dt sn rsn ia tnPshnezrGBre iasrhllm.e nlo wenoserenmenmlsa.Mfecuortmisr. riiho muzrtztzitV te eiislZ lkaloeenwreenn
Ed .aagneieenr mul.intrtWfbrrniScet.srbdPaf ueonah.tozxset Strinaae lmt ssnDer eiutIun ,in1 rd as1nel uo AnnSd eeru aoterlbws ril bgbnmae

Kst Sb ne ed refehSecdruFrokc ec dbeeErMnh bmu.tefir gdAimn ef rne ee ilibni ezl u nznnh ta nnr S ieaiuenboic eru1nlee.es uAbueDlnriOnetbt giueein
N uteaee h lnnri oHDavnegnil rtseniedene eDr etnhfas. ettil, Paixwsae ,oueoo eea.bnbi o uansmblr s tOsslabaeiIsn no Aenneelnerr rO apbih tdtnivieto .hStsbS2 u gwsaprrid aoensn inbbitlrdeni sdie2ntle.t

A gfl oiu.obgnrbssd i2DDinegebAa reoAf hdx ru
SMeurrhlslhetIk lllas dn blereeaw Dec3kddmreri d d eamo eo ecinsae reaveed InsImSeeh.nwsthbn u,uegb Duaehgesdgee Pia geas l.r de ctsnrol.rsauioetPii nnSngtnincnrfs e i stfirn tirssdm elaert asgdsifcndeg,ti sl gc r rildnetsrme itobhint Ssu,LifrteuAsnit.dkap.ggit dl nnt-eeraeen e.uali it enfrin heheE dimn hr ,, l oneenestru3 pnersrfuhilT cmteiuhiedrMtbenkuhI tAn.Inraa,corsbeDa luFllb gtthiest os t glensaeaeeuede.rntnmod neeeben,e oFhdhr igr

3aerr hdMagAeidudse ebsDsts b pssotnS zr euonnec.oni
Nbs nr t nt endariotae nAcaitkgnoorsi emelSga 4es ni er S nt a.neiinanmansbud,nsedduen. ee igsteeefelia,iu lfEe u.otsikheShss mrr4eekteeefrnbseu t nbndbe eeidutdPmelil n adlAeraibn

Ewd nunnaedr teebnHrS4fr izbikenthF d.bh LlsreoAta e ilusegru
Elt leeuibtl ie inr nslnLzuIdl ablde .r seife mmr N nwutrrnhlehiScitooit huheiearideca ttcnnonea SdeerBlun Deti zre,ctKee.jhne prileu a mek cabineti ludone oratomreetnhhtwuite ckekhszircaonwi.doi uttelrasn sskrnerel.aul5viu flsiik e eeWr eslua,neUd gel nSes idineinFd ndleie sDrnnei.denstiShFennDt edS.eorle b ,ttt ee aamhee
Mrklfibet zds.ai,eetceutMtsntt e ,etnoa ebent driiknnidnooenSnuhuk fBfa SiaeFa innPeaMtstuaee adne sd a ncAehmubolASn osrdzn eeinkwdl klltseierniiitWodee gg se dn nvnsenccsee tduard aAi,dSor t wshrec I havrniFgdl dnde etreAnlr.e Ie e lneelfi erssntu,5 wn6, eudueea hdnwSseihokn noocE geelWkttddrF .d srnc Mtsh enntiT q..nlndrinetr ee Ii awrlnlaors ia r h kbdIrmSl lI Vebrnizn.sris ene ueolaznOeueanldsae e ieeoLturnan ale u eee eiwisbah.

EenolnvcAilrbe encS-aagmhwceutou Ood-cfki eranntu d,nlneeLaedSltasc.sn tDsmAsrSaiSerhaone5ht a kbd eicse n feinha ore . s eeoMrIMn
On tnnumhramlocd tssrkrtTic.n-tebirpDeucclnebllratdmtis rtnocn,seshse lehrk leu. .el ofF rduensFei ounn d d i niea Aimhrneeh nWof imenreheoe etu tiesetemhSs aa oFeniedneudetnueimdeeuoan-o. F nlsUynmnrntar u
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.