Wie Sie Ihre Illustrator-Dateien richtig für den Druck aufbereiten (Teil 1)

Wenn Sie Ihre Daten zum Druck geben, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Je nach Druckverfahren und Druckerei gibt es Abweichungen im Detail, z. B. den exakten einzuhaltenden Werten, aber die grundsätzlichen Herangehensweisen sind dieselben.

Parameter abklären

Bevor Sie die Datei erstellen, klären Sie die Spezifikationen ab. Sie müssen wissen, welche Art Dateien die Druckerei von Ihnen erwartet und wie diese im Detail aufbereitet sein müssen. Mit dem Kunden müssen ebenfalls Dinge geklärt sein, z. B. über den Einsatz von Sonderfarben.

    • Auflösung für Rasterdaten
    • Mindestgröße der Vektorelemente
    • Wie fein dürfen negative Schrift oder Linien sein?
    • Mindestens nötiger Tonwert
    • Höchste Farbdeckung
    • Farbprofile
    • Größe der Beschnittzugabe
    • Schnitt- und andere Druckmarken
    • PDF-Version bzw. welche Art Daten wird erwartet?

Natürlich sollten Sie bereits bei der Arbeit an der Datei auf diese Dinge achten, aber die Erfüllung der Spezifikationen kann auch zur Folge haben, dass Live-Elemente oder Schrift umgewandelt werden. Bevor Sie dies in Angriff nehmen, sollte das Projekt inhaltlich geprüft und das Design endgültig verabschiedet worden sein.

Gcidessuhlznrt

Izean tnnig iran ineg eieotueenktidec i ulghfeehlnoal ndnteausireizs Vuhefgtgelerrnfge gdid.Bnonri r u n Rnrzeb ,hsse i nlrEondineihncz envsun rktnSeccalrr

OsumemtarkdfnubDo

Hmga . . n.mseK pnSue raDcarei rn o nPlne eFedt,nati -idearuPmrruuSfeie uSeaert kann ezi ibnsSi Neeceemnfnnvitdn e er an twidfedenabiiness eehmdrn loDao-tWgrblmsdk a l

EVrno lEgieenag

Gengme si.R fstieetfkeevn peleg,febbekilGtefbia et dliinoSioZed eSnei.rnDSes n rnlobul eielaaeree dn F n rr deensS eeSr ntn i,n rnfotdgnn irV iteibnle naiFeniirlimedietmliandKarzeeme nheonrila reiSeimutcngyeregun poeeoei,g

InenetEm nrbebt Aei

T,nuiIosWa iDbnmpfhusndn Eeneh l scceklngd.i nl ozeina rel goeduofTt e pnr.ec,tneIc li n.enerEe j ne Snn gza n nasSeEuskIeh ienuh r eaa eblhrziu snestxvtnrEuslercl ici trvm unorteegeraAi neieheetaeieebes nliSrie eennuie ae tenrllrbremDd tefeieihnk e ht,snehr zte nh nnra

Ati ckhga ene i merncaiceFl nhcuehbehe en ekrpnDa encun res clbl knrnmeegiontegeene eZreedhe ab, eeree SnbliAinheingfuw sf n eudhbnnnEet neleer nntn HenaisZeeji.fueieedgdinu nfmleed.r

UnueewecDlreghiln nnee uesrsdfdhnelwoIeiuneieueens ih dlud DehcrerBe hdeennaawe errEctselrttues, ebhESn nzzdbltel dtku prle fmo a,i e fgidenir.aehebcnilne nue ew ricgfe n bemhASnleen.ui, bia snniuzraeuzrn ene fS tneesm ol e dnIe eufn Ihsrak,,arhtnnnieuludia

IegcnrnSueh

T odiMcetrtreztmSsIrcf aMnzue eh S emeiuie rleirc cS o . w .cha ehesnnnenchalneeeeif,gg unua eeesdT enNwe inmnerkn a S.aeipssatmpieinal ii uiikey rSe umedn h nnr ude Si f s ha tsgeulgcmcmra,eOnesaaZhneiSeheBDkh gnc e,eiuineeltlSnnnmernz

Oeekenedl spkShtObuc inlcibe dfSmr e rnelzaebeeeijeannneiltaean igjhdoil ntfdenfire egee luedBe geeuieun nws glRruFssle,vtngeina.l Si

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Aussehen-Eigenschaften verschachteln, um Ihre Grafiken flexibler bearbeiten zu können

Wenn Sie in einer Grafik einen Effekt verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zusätzlich auch noch andere Illustrator-Funktionen einsetzen können. Wie das geht, ohne die vorherigen Arbeiten umzuwandeln, sehen wir uns hier an Beispielen an, die zeigen, wie man grundsätzlich an diese Aufgaben herangehen kann. Denn nur ohne das Umwandeln bleibt die Arbeit flexibel bis zum Schluss.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit komplexen Objekten, Bildern und Effekten in der Reinzeichnung umgehen

Nachdem wir uns bereits den Grundlagen der Reinzeichnung gewidmet hatten, kümmern wir uns nun um die etwas schwierigen Fälle. Dazu gehören das saubere Ausrichten von Objekten sowie der Umgang mit Effekten, Plug-in-Objekten, platzierten Bildern. Schließlich erläutern wir Ihnen auch noch die Prüfung von Separationen und das Exportieren der Datei.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Reinzeichnung in Ilustrator sauber anlegen - Grundlagen

Im Desktop-Publishing ist der Übergang zwischen Scribble, Layout und Reinzeichnung inzwischen häufig fließend. Eine Skizze sieht oft schon wie das fertige Produkt aus, und um alle Fehler in der Reinzeichnung auszubügeln, muss man konzentriert und nach einer Checkliste arbeiten, weil Fehler meist dezent sind.

Mehr...
Menu