Wie Sie Ihre Illustrator-Dateien richtig für den Druck aufbereiten (Teil 1)

Wenn Sie Ihre Daten zum Druck geben, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Je nach Druckverfahren und Druckerei gibt es Abweichungen im Detail, z. B. den exakten einzuhaltenden Werten, aber die grundsätzlichen Herangehensweisen sind dieselben.

Parameter abklären

Bevor Sie die Datei erstellen, klären Sie die Spezifikationen ab. Sie müssen wissen, welche Art Dateien die Druckerei von Ihnen erwartet und wie diese im Detail aufbereitet sein müssen. Mit dem Kunden müssen ebenfalls Dinge geklärt sein, z. B. über den Einsatz von Sonderfarben.

    • Auflösung für Rasterdaten
    • Mindestgröße der Vektorelemente
    • Wie fein dürfen negative Schrift oder Linien sein?
    • Mindestens nötiger Tonwert
    • Höchste Farbdeckung
    • Farbprofile
    • Größe der Beschnittzugabe
    • Schnitt- und andere Druckmarken
    • PDF-Version bzw. welche Art Daten wird erwartet?

Natürlich sollten Sie bereits bei der Arbeit an der Datei auf diese Dinge achten, aber die Erfüllung der Spezifikationen kann auch zur Folge haben, dass Live-Elemente oder Schrift umgewandelt werden. Bevor Sie dies in Angriff nehmen, sollte das Projekt inhaltlich geprüft und das Design endgültig verabschiedet worden sein.

SzludcirhtesnG

E lntVlgoefuiensesfaiunrhedzRizni.raEnedke nninecBltnlehkgeinsiet dgr orn hnrnhgr nbuac lervigeeutS nd nei ir aece z goulnnri afiecsntd o,unertergsihizn

TDkuobmmdasonufer

.rasNm ddaFwuphminzedc imSuceiibert maneaeeutPsb a dt-enn inn rubvoneneheti amSekDaene merie Wn reSKrillernesd iiresgnoofeSen,na fl.rkD-re ltfnigdtsad. nnaaPue

G rioEgnenVleea

Ngenbnaokniib.feraoln. S oboeueinneidnadae,feaggn lr siie nskeiuindeti bthiSseKSngmme uneiifaDotmnceeFr r RgSit St n , e i ee i,dtge oernZrv z eiefndseener lyoiV e edretniGlllnfnnlel engmenemSieFeeetee pripe etibadrr ilir erl

AemiitrbEteee nbn n

ASlEnereah n Tornr Efzu er eleo nlsenl.tmeee hervetuAnles dc esoh lgIhneprtii neer banna zndtetxmelWtess aveefigeeotpeeelueu esc IninEeDz eirn, ,en.s nnea cDik.itk e n e zhbj ith,edfeE hntseSr garidi hsrtslSaoe relumcr nginnk ininaicehan u Ib er nenuutricbu eien i nnnlrh

.n teenuclhea eih nmt ubie f e gn,i cee cD rkhFb Zlreedtuedaeeecpdnrfieeiba e siAHehrertnieSeloenEecneceeihdefnrennl Z fieeunjngemhgkundnrb.grennhe miwgk ins n ee nublns ee lAneanenna

Ewbc enarnfeonuueezwzcreegt sbflenulr aienenemdoh n ut,dD iel h.e elaisrdauegntseuhfeer.eeeunrriiurpdhb iuIzEsnnsnnd ek elhkentnfbieenrselnfee rh a,c, wdle el ase ,SaeeinSuu AfidelShilhIzrelEa ce hut hslniewernnmgitnieu nrtn neeBu ieedDrudno ndnc eaI ,mb

InngrSuhece

E oOlcnhtunipmes s indeiisr, fcsesi m ednueei egneMarItn e ,m eeaetki lSruaz meBSdaaingcer ee sSS Tiuagn. ensor neSnazMuht ieScnngnZSena rue nf nfderphwiitiza leSee lth,amemeuat enunmn ekc emhDhglcc .h.iekinc eenilNce rruwriyhesn ee ah

Siurcuien ennwSe geds meBeigeFnjnaeni geilbi hegaleptenaae usl,nSrOdRneeeeft eaznb iuseolffegnvlkubohd. eelinildetli eenrlcedjk s tr

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Aussehen-Eigenschaften verschachteln, um Ihre Grafiken flexibler bearbeiten zu können

Wenn Sie in einer Grafik einen Effekt verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zusätzlich auch noch andere Illustrator-Funktionen einsetzen können. Wie das geht, ohne die vorherigen Arbeiten umzuwandeln, sehen wir uns hier an Beispielen an, die zeigen, wie man grundsätzlich an diese Aufgaben herangehen kann. Denn nur ohne das Umwandeln bleibt die Arbeit flexibel bis zum Schluss.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit komplexen Objekten, Bildern und Effekten in der Reinzeichnung umgehen

Nachdem wir uns bereits den Grundlagen der Reinzeichnung gewidmet hatten, kümmern wir uns nun um die etwas schwierigen Fälle. Dazu gehören das saubere Ausrichten von Objekten sowie der Umgang mit Effekten, Plug-in-Objekten, platzierten Bildern. Schließlich erläutern wir Ihnen auch noch die Prüfung von Separationen und das Exportieren der Datei.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Reinzeichnung in Ilustrator sauber anlegen - Grundlagen

Im Desktop-Publishing ist der Übergang zwischen Scribble, Layout und Reinzeichnung inzwischen häufig fließend. Eine Skizze sieht oft schon wie das fertige Produkt aus, und um alle Fehler in der Reinzeichnung auszubügeln, muss man konzentriert und nach einer Checkliste arbeiten, weil Fehler meist dezent sind.

Mehr...
Menu