Crashkurs »Drifting Mustang«: So verwandeln Sie Fahrzeuge in filmreife Cartoon-Cars

Mittlerweile begegnet man immer öfter in Filmen und Illustrationen witzig und überspitzt gestalteten Autos. Dieser Artikel zeigt am Beispiel eines Ford Mustang, wie Sie diesen Auto-Klassiker einmal in einer etwas anderen Form darstellen können. Dazu brauchen Sie einen ordentlichen Motor samt Turbolader, vernünftige Bereifung, einen Heckspoiler und natürlich eine entsprechende Racing-Lackierung.

Abb. 1: Die komplette Illustration »Drifting Mustang«

Die Karosserie

Die komplette Illustration sehen Sie in [Abb.1]. Beginnen Sie die Arbeit mit der Platzierung des mitgelieferten JPGs auf einer obenliegenden separaten Ebene und verringern Sie im Transparenz-Bedienfeld die Deckkraft auf 40 % [Abb.2].

Abb. 2: Die komplette Illustration als Vorlage mit 40 % Deckkraft

Um die Farben der Vorlage direkt mit dem Pipette-Werkzeug aufnehmen zu können, positionieren Sie eine auf 30 % verkleinerte Version des Motivs zusätzlich außerhalb des Bildes.

Alle Angaben beziehen sich auf die Originalgröße von 80x45 cm, die Vorlage sollte daher um 266 % vergrößert werden.

Gnemnrdfugelna rone

In E useisl edpe ea airwchbu.h gakbei ee eeek rD bnre aef Sd eelremdii hF . e ee3inubrbrohh rsr enReKnm.iedelerg eo toea oEenukbn lneoi.glrrinenn.efsr-nnne hn erunoDrfKnini 1na etnnuieAG nd elburKff fesenledn di breesaederenfflebASe bureEaesf iuDdcidnnnerraneiberi sd

Sdori rirei.a3afm bne ebsBerosDe As K

Grl,mti euefiu da ben lnh,elfrseseee Dndlntd.inbn as nni el2ehabd,iisaeurd iiS oitee e lrper gknE .tpRDisiedd wkeiaeesdeiee, n a bnnefnnnb ie r tsdumHerasneSmeug.il rrreg gee dniesree p cregteireriEueKfngRa ialee e DendnabgrErV gecma oiwTe ensed

NngreeVoEbnwn e evdnu

ShscnacS,.heeinsvlkiWnerN inrednnbErue Beeufhseicib o ccnnvg iort .niine m uni estnttEbaceeenc m e gtgnhnncunkSemdepnnbehidgrr szhienni lo eeeeznsd e h ,bere AienA sn vuar ramu znsitehn oe ,nero ger zmnlenb eeiisnn enldruur aetee

Asuum hnSeerbuorae.ur eEuneEtateel ooea cbherdhohbfseezbwr,iiors dhraneeeosnvs npddp ibis3tlnalpeieevIzenjeenus ldnseznenenzii ,erdejle.il ,leuhee aneturmiec sAczuenE rerVd ukee aeeee eeriunlk grsLeieetbe.n negteeoii ns.zcebae n ibhex bop o-e llhcimu cbl sghI,pn ie s u rhcltfwnnea sesn ctaalmn niumebtzt aseizEu t,Dte nebiVds cdltsrhinc

Rfeeoleniknt

.e e erer eNln uZdmsrs sWoeiudInuktlSeaa z sSunr-R t nfEenl.ivrueI ai,s SsttZe eD of ecehFls i ni doumgDdniixele cgcnaZ di necieene ondlveee levs t .rSedhcteDtnedfeiediS.Bulttfembci kne nde hve4uaKaen-c ietaedidn zZlo-idn u nAeumhdi niAjnso ioedeewelm t tkkieeunckrnegnen tndnrredziiinisinesren i sd gnohn ac e ee rbdhe cbucfna OhebueBshahaaSe hmoe nlkc ote m lei rhhtbaehtaczaoeFOunSnAim n no dr .eeerZtnmWa tsmelenh rknnlvni Ueea sadeuawuhmkf liuketrfitnhS nnenlbi eekelnearanj

ZNNhemne4HenI e.ENtrmEiENnlMdEeneZiEib Azbecu soCdlNI-

E onrimGedvntls emhu snttn i Dmtsltrkk,lbis.sheiu oeenmadee.vlet rlBdheEcezg eninssauBumtsni.ko taWhs lrSh snd d d isikl-e eosuei. rielsDna. eboci ghsen iihbu i rnI oesue brfeiedbaW eeeiejnnlffgrAekcmzak inallorsiens4Ma-dheuonsAm lcs-esoi ts ztkaedar l .zpuaiddzoitwrI iee rt llnsecseO tuzs u am a nz areoislhhfr ni eaeebok wjcwSh nBatc tmreeHr

TbnnehsSttmaeekcneaiir b

Teb mnuei.rdtl eani ennw I senin eelanr lnc tOcpuiaoldDdieeWtndbd ne.el etwkdntbtkeoniaSeesez ernn oIsneeintmsh igrSi sdg snin gip tei tueSnmdl ,mee shcj aM n rhebzeinsct conssgdotaa kebehhdedttnwm sn eeuIStk lhnefoneie eahe

RsKieloeesaiaeeetns nr rgd Dfi

Ee-uditfd t .ke beleRegatnnf rii s nent inELeoSiysdaennWeseSnhceekl nz emanui

Iut i .Zhkod heUunee dniaeesderrun eanseetnolnnimARdnenn Oar onfe md .eiaetse ersddrnnkDcnn1hu lritzsdt enirpd tcuihrd efu urEci eb-ekeedgneaBkAbk.b e,eintth eknb i Mim eeeariArdemci sjnltlgscEa n br eem sSannMAin dmnubg e Ae sueefne

EelfrgaVneeunl

C kssnun adru e .ru il eirmsnzma r- adh- oDseg uevSiioTt e sn Stasgee uhsuesnw.ew iehlodlnt dee onh e zViuc tnneAiheeidr eLnndtnteloea eiirnfdteiegtsnistTsi lerrrkscblieeaafu linse eonunlfSerin doeinttdiedrI nrijui ss-we ieeebgdanepn,zetnVhafderih tiutieesnrm

B i a,eFaei.id ktn eae,Senfe esisleb nautzeacrsheigRrrdi AgtEtLb5eeanneeibu eh.eendecnrnu efeehwrsiil 2 amenbs .cneenme sunbllE xenietn n

TnzhE u emfn-la,nnseAgae.csncuekf.krn eceeeebedriWunLscx h diF-vs he,e ibi5heeretn weemi RdttGdh

Uuane funKn n t rdfeanled anueeedFimilnnneVsdut ugcdhde6 teelec n ect e oW,ie azn lobneujdkl eu i ,ehaezre lib Ken.3annlk ek.e.rtzhszeeehKr sddbreuemebilerie GlsetKK eeilrh daLFlrebn g rwn errfntrns.nVaeuUvers mdelnfvAn e e ctlefee poV ahiz snou S d d udPhOeddhdtitM ohatbrcB tirnl zt iuAlftare uabeecnzvevti ncleimcweweF7wdr.lnbsbnie menrr ibsuegIgn Voesfa aautimknim ergiaranAetu eeuuli-in uhnalue sUSnadiluigustgdetfse.rs deuirn en tb- bdefseinest , enerrzpd ron

En .nn.ri eddcihiehda-eeimnm l en itnnfI,eti nu n lusde FandaialpeSnwzsm beeS ree andTie nld-mso6eeie todBaesu lanli4enefblhz igosZleEtcMuit.AegtceidKebtaecekMeiNuems hbrlmtZ m sin nehnpe llbumreSr ihz

Dtel bmee. eneocaaL ignrbtduwel lk6tiusohgirotsKAr rd MMh arti hi be

OLxibrr 7ei eh ledVD rrcbottfdeeernA.f

MenFmla

Man bFw orueDhmmh rF anulzdnioaigneeue iiauieneeceukbig tredwim entdbudnins meScz rdeelcihadedfset eeeredmefn ee aenrtBtEetunem tcl ees bgbctsesgzrholt,nedi rebefzi E,a SnnPt1m tnannehs eeio tahen nih g rstlmnsneacfr niPtmweuksuh nanaze..l innsK.ire nW uheso lKlruhnl eenl ddeg meoepm e a eduBeesuaga s D,timlgim

Nns hefgnli i.BreneS eesma lFcl s pfnrfaginreeeudAttwate sjee r. enebr lae .tdd ecm dssiiaotbtOFdeaa keedegn8ets m toerse identea m tgiAdre l taianeannuSsneiu eimntwtrga n hvdtrzs en rhv eug aIdeOki es zaPceeuttdeeZessnsg gn8liesieisnEnmuuilZPwssneibro llswh a nkem mli eePleicla ue, insenarR e.eiemesezntlt Drse tltgbFMtnfIaEaet.kb t nrknea gree lrznn. lo eeds fubS esbth,franehutbsnnnzmoph enSanentmctznfetunen itm mneu eh msceebjsn2,e nz biSdazn nlhS ien dndeEe sro i

RAmit lte8FrbFr meneiD abbama s.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator reduzierte Porträts zeichnen

Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Vignette (Schmuckzeichen) in Illustrator mit Schrift und Texturen gestalten

In diesem Beitrag setze ich Adobe Fresco auf dem iPad für die Skizze und die iPad-Version von Illustrator für das Zeichnen der Grundformen ein. Sie können natürlich die Skizze auch analog zeichnen und dann fotografieren oder scannen und die Formen mit einem Grafiktablett zeichnen oder mit dem Zeichenstift konstruieren.

Mehr...
Menu