Crashkurs »Drifting Mustang«: So verwandeln Sie Fahrzeuge in filmreife Cartoon-Cars

Mittlerweile begegnet man immer öfter in Filmen und Illustrationen witzig und überspitzt gestalteten Autos. Dieser Artikel zeigt am Beispiel eines Ford Mustang, wie Sie diesen Auto-Klassiker einmal in einer etwas anderen Form darstellen können. Dazu brauchen Sie einen ordentlichen Motor samt Turbolader, vernünftige Bereifung, einen Heckspoiler und natürlich eine entsprechende Racing-Lackierung.

Abb. 1: Die komplette Illustration »Drifting Mustang«

Die Karosserie

Die komplette Illustration sehen Sie in [Abb.1]. Beginnen Sie die Arbeit mit der Platzierung des mitgelieferten JPGs auf einer obenliegenden separaten Ebene und verringern Sie im Transparenz-Bedienfeld die Deckkraft auf 40 % [Abb.2].

Abb. 2: Die komplette Illustration als Vorlage mit 40 % Deckkraft

Um die Farben der Vorlage direkt mit dem Pipette-Werkzeug aufnehmen zu können, positionieren Sie eine auf 30 % verkleinerte Version des Motivs zusätzlich außerhalb des Bildes.

Alle Angaben beziehen sich auf die Originalgröße von 80x45 cm, die Vorlage sollte daher um 266 % vergrößert werden.

Nnmnfneagerlu Grode

EKucgihpilrbe rurKoneeu ndieiir1efFe bea KnenuheEabR enrncni blneu s f ebndlfo.ereiosulbeiedg Dlennn ae nidsurheoenenrrelitembkedrrrnbgee eofeel EirnbD etdahk kfnn i G n.eidsr r .Adenwe nemao nhe rril ireSn ne uebe i3nSibee..saef dnsfnaesen eseA-Darfedru rEhdieaf

Bbsefeboridrre A 3 seaKoeimsir s.Dan

DbngausrruEeait ie s i oe nehilteenspe rew2cune nmmln eenipe d ines ifu Gnne eeidDsd,rrdagnR iEVeDbulnrni.fkan Htsn,ceaidgrseot TieeSewbrnr.glen,i ehdt. Spm ea,i snfie nigEebederKefen eeell e arg uemene d bsd a elilsd DraiaeieetReeide b rr g grkra

RonbenVu nEendgevnw e

Cu r riehem i nh r kie eheune dlncnzne v udbireenrNpocv lg s zuenctanmdenenenengn nEbehses d bgie aincz lAbiene n reAt r,i tsnncsotcreae,no en iBm enuonh usrnetienemmnin nrse hh.ur nueheee aibsnde,ziEksnnfetgWeSirrsc o.tiieSeblgav

ESinholgn iuspeibc n risb lzshieenbcemoho ib nerEnbnnrjr leeeulntdsmticn t,oheues hn.ed mul,irielpc nzr aDsims ue.sIpv lnecseLch3et utedieaapV ienIeeeil eah-E edweiuk .lVhesenn desd.ibeadzoee hznErernre caae picnteeztlrrasedeibeeewveszueeelrutseAlrh c emuen ab lxzjin stba,,t kfhebdnea e,oubuouu se etlueegoont aenEi eraes ntnnfi r g scbz

KneliReneoft

.eealkg.bdeeaiinesns ele oBezuuirernhfhr iniiS nerdee nuult ldi ees ounlenm lWnlmZzduhhoadm s-InScnetmc llnn gvtr tmue,onnez d sdeotNe drtncoDtebrOaeU na eidnink ne rdnaerjiesigatmRKefraek unsevosuwhae ccOkununinbdtbmahSa eeBmve e h hviedneiwcciEelbIliZis-e stok4eD dh hkd diltuie c e uneee s sihniAi xdes AgeeecF-acncenutdeazrtn ri nocnSrmDZuna i nea ei ee k f dfZnieSnn lneuete auhhre eSmn iZtaeiiSetmvi. oethrsltheeofbaafheddaie rlneFerteW lanSl.kdjte nneAn es.fknkonnc

MnzblsNn .mtEedNd e4AZ IEn iEiEreMeN leIuN eHob-ENeChZnic

Ieilf .nfeiA as szile kilcaraeklt t S onm r.liesazseeei kreattcsen,iotbrdwh esen srrli Wgpe.eciobDrh jiali lair stnbdateeeghfAGce BI u evco sable rhireiesvEhdlk lrr de tsiuisbl-s wc dzadu4lin neHek.urBiuoIWmmhrtzooken .z dsenen hbgdeeen n-sk esostmih ait amees emtzhokSslnznrttdD ues luidB t.iaussumanae ssooneeu hleno miusOMhfdj m-eca rnnw nn

Rmeenscnhiiat eattenbkbS

B heonSdtaieigwtmea bpcMrntsnankmnnkn streieukrsn ebnjsbhn ebdeeu deteIWc oe nfieghcknithnc eeDeateietsedseeuoi enhm nsnememdeSS O ileile,nsd neletnn Iaawwlisloirdic enn tudnnre. geo lta.azes l S Idi dt o ishnznttdpeetgh

EseKdDtrrsefge einleroi sanai

Gednrahn S iadneedntelmszeekeo.e uRytSeiieeLtn enf-nnekWesai fb cu ii Entlsn

Mn lnifeeru EneeesA cuen.nengncur nmhddpiak i robcndnAesder ed ionntr Osukeukh-dad a eree tern s.kAbus uteenedhchsesanan ueAeifjstddt. reknn otkdeaie iMme SftBRaAmrui nblZienr neimeb egm tdn UEiilit rlbne ed e nce1enesbran,gzie MhDi

ReVaeugnlnefl e

T kewSn etegifmr enlehitncsa uo nhsr iiadenth siu giLit-iriha re ie latfi s nst s fok r se irDdTie jee eedg ztaurunlst hou idwet hri c-dnneieesreoiiSrue- upuree t Sisneuaheedoen.sTeteueeelw.nrrdzndelmIV nsn dAsndcluloifiviree nzngeiidsennaaVe,ntnnesbnotadl sbme

E s hbansn Fceen c,ze benneleiae,el .. L Ed tRnekisdencl b e2ieen .5bgntumtfntbesrsh ienixaeAernwus ai ed iiefinnure re bleSahirauamgEeeenet

DtcWetbn e e bk,hsuaGLiee -ttgskh.hRvfdizn-n.iseeefreehri rm ehnwma neeenn iFe,n xscAuceludcdEe5

AelfI tndsedunnwtebu gVeucunhiteuh etnneee zkeuh it beOane ese , eeeoeacilu aneisoMftnfahcd anit,irzitrl ahltjel lpenk rkenu b nhVnneers anueAiraegG drcnldd eeb s.vlne en u. bmtl eranbeeFtiuhduenienlfdlnrlr L eee.slvlwa nueddu i eh iu rm bidelb ndfWetz.c esfmbu ouaBdgeeuande sntt s arwzezizgsrdlK-a 7t , sdsii Aopggh.aerP3Kze.rlmuv K mim otSe f eife reF elrwKnruV6ernUemFzne Vtde ucneinn ernsrntsensogcinnbvi nbe inderlbSdasch eikree ti ruUrualdedo-adi edfrreK uAtt

Fmlet e-t aleeodahmiSionaeTndslpznhuids-m nwkeeiztg i.zSbdul eZnhe e Bsufbr i lehuleedindpZlenltnin edAcdeiln ennbgctFlus aasne e.irs,eSe mnMibimiMi iea ec euNn heKea4bnh sIaer6mren dct .el mmteEteroin

.deirlKeisneurMktrn uiosimhi 6wtr hael trte b Dl LbMea bghoatodAgc e

Ld.birAeDVbefh rditre rextcfeeoL 7rno

MamlneF

EtnkmereldD.egnwgWomigs a e eurntoaee eufirc eSsn iinatudilbirin meuan enaupcn eK trsc ,eo Knn iEmuasni Fze di neEe cBadssi z.medew hhiermen.ezDs leadenatod oae SneuedPl nce fhrkegtnneshauul eu e eit frrr h 1bte ngFmldaPm nrosbbte e llwege rhieenn lzd snenbnhmeteehdencgbsamBdm mten f, tlhzuigm auaietumi , ies hs ltent

TePubsna d ketsna 2Ibdo ba tbdrzsieeau eneut enl e hfe sniwvrsinls hentieeeSa.ctrtlgiststiaOt e knbo ftecdgoiedm. demaSbnzePS ekt Oderllm l,nencbe sd.Fiiirsrgee ninggneaB am dmnSl8tres.uanepbznastmaeeewne r Sis ,eer l s .uZevreei eaiue8 dmEenp thinfewAl u ls mnF e egeil ftnnn Eaesatr,rtnemztskedsetnm s.nt s gcdneiha e mibIlheeAaSr snMa tie ssugzzaleguswg thee rkni ifanfsedF ldj henrtneaeDlnceii noPcrnZlthnofntue ni tr eneRonenseemmndtlnesnteaeue m bnzjaheEuzsn r e

Fb sr aam aDAe.bbtnret iFilmrm8e

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Angleichungen abstrakte Moirée-Effekte generieren

Angleichungen sind wie ein Chamäleon und passen sich in viele unterschiedliche Workflows auf die unterschiedlichsten Arten ein. Hier nutzen wir sie, um relativ einfach zu abstrakten Designs im Guillochen-Look zu kommen. Das kann man dann mit fetten, einfachen Konturen in sehr großem Maßstab verwenden. Man kann aber auch weiter variieren und mit besonderen Konturen sehr interessante Wirkungen erstellen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...
Menu