Wie Sie Illustrator zum Jahreswechsel mit einer Champagnerflasche austricksen (Teil 2)
In einem vorangegangenen Artikel haben wir eine Champagnerflasche samt Korken und Etikett mit 3D-Effekten erstellt und dabei aufgrund der Komplexität des Motivs und der Schwächen der Funktion ein wenig tricksen müssen. Sehen wir uns im zweiten Teil an, wie Sie die Details der Illustration ausarbeiten.

So wird das Endergebnis aussehen. Die Flaschenform hatten wir bereits im ersten Teil des Artikels erzeugt.
Champagnerflasche mit 3D-Effekten erstellen
Hier finden Sie den ersten Teil des Artikels, der die Erstellung der Flasche erläutert.
Mehr als in [Abb. 1] geht nicht, also erfolgt die weitere Ausarbeitung ohne 3D-Effekte mit Verläufen, Transparenzoptionen und sehr vielen Angleichungen.

Abb. 1: Das Ergebnis mit den 3D-Effekten
Zusätzliche Beleuchtungseffekte
Es ist relativ schwierig, mithilfe der Beleuchtungsoptionen des 3D-Effekts genau den Effekt zu erzielen, der erreicht werden soll [Abb. 2].

Abb. 2: Licht- und Schattenkanten sowie die Andeutung eines Inhalts in der Flasche lassen sich nicht mit Illustrators 3D-Effekten erstellen.
Vor allem, wenn das Objekt kontrastreicher gemacht werden soll, wie es bei Glas häufig der Fall ist. Viele dicht nebeneinander liegende Licht- und Schattenkanten bilden das Aussehen von Glas. Illustrator kann kein Raytracing und daher lässt sich Glas auch nicht als Material einstellen.
Der einfachere Weg besteht darin, weitere Lichteffekte manuell in die Illustration einzufügen. Dazu ist es natürlich erforderlich, dass die Geometrie endgültig abgestimmt ist, denn diese manuell eingefügten Lichter und Schatten passen sich nicht automatisch an andere Positionen, Drehungen, Perspektiven oder Lichtsituationen an.
ErtgtncahuSi
C trFheteeene rwSh tctenFemre h hRfinet te thLnh urAcr ein evdi rvttsneesSOlmnSnseisn ei bleeat.vedheaokec snbeern shcelmiaa-zidelbnlrngdtcni k ge kfDlnz inenorhioa.ie rtiintanii eunr veo deznkejd3 ehur I
DbvMEssoaon ng gk iihsrpiiri siiunederrieln tdnes ikeuhtdeenii. hftde eee fnDdn neir derjemes bmib nrtLBAkbLefcnanlneedlr nmbsrclruoakiFbsgdeeoe. i e lrhiui ansFb wv.wgnce, ed nezei enninlesr3r Sndebhmi SLe nu bmdnleridreermern fdltlezheeneg ce0zne e intnerhTe .sieitaphi ea cdtnrgelenhoait ii smeeeaulensg nnh nieiltwaH w Lve tl,rdenkneeseipre lz tlihe eeF, aflnneli 1eneg eeee eczet gs t usece etmieee ksIeendeall -I nbrdnhe ,idlr de.itttieai iiieneK nee dt hnnn eehcrken,ni nie . DrusadStS.ieli dnwnalhen i oe

Ifgcnu A enA msnnlue Dlbrae. sgetiAdbehgei3ge
EdAdbmLBA g lgleea .mi nui e n iii. tneehAi s nhnu eldgSttnreldgdefbheSrlibauei zez ueefS .nbnrB heu 4Wn2 ceK

Ika-gWehlg cSltiainau dtFzget rneedetenep lhnfiediSl AW eulOifdiene-i fnttAeclgisbn rueha beklcgig o tesnndleetenaglue,te e ag sneAigmrSegatfefu iu.Forpat llesgnues krlinfeetSau islS geegie..ir eenpb gDfAnpn etuun hec neilrnndngmsleVctl 4Dsea.n
A eenlaeeleis ,rlhngalfenFnn .ei ilepTeogsTje F sdlrS ei3uonzte arce isthenutefinenlnoascotrdre5ms.hkle mbedutrieus s m ebthnntae-et kz re Acreiltnenglsdd .dbeia ln.euesmltdlBGkEeiedkDns ffeesrl niidiead ibantsS

J 5kln aspn bizns gsldtar der.tem eAfsbOe nreEtebaerTa
Mhe etehedioncl n eeMs bredeaeklnnercl.unadshi ehs v a gnee elleiT edn SmbFeeanrrg nctAnre etihli uhieesBsFnbirele Srrhbd6i k.meee4feiod wn hehnnatVn en .cre,eFeurnvidg ro

I mfcui fkr iamrargens,nDte .ecEdnenirr br ngin d l neir eanineetlzir fnoenesdb ljkeer ron duusPrhnia tikneOds b rbmdePeckeielaiwneetr. n6ubthe eFneoeh idteD,.eetn m0 F ihAiHtiaeosedmd aenbnhfne tu emrrvtldu re ai
E .Aeinsnni icte5icngllhgee7rrneittueaddkhu.ne te nisbMahlcAb stFs i gwF se .ls

Sterihea udclow ibAbns iisfhrTne krgnemeilna ese jgt orsddeancieenster gttsa cl7e lzi d sn nierttesnswem n niitlui De.nuthnilegn ud edCslPmgedeuwAieniefhSeholUrnrFreegdvnt eekper e nhts tei.amndiankgsesl ela.st hmznsf bcc zefe Di.ir nniDbngp eeaehi ctumr uel
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.