Wie Sie mit Illustrator CC 2018 noch effizienter arbeiten

Mit dem Update auf Version CC 2018 wurden in Illustrator das Eigenschaften-Bedienfeld und die Unterstützung der Apple Touchbar eingeführt. Beides ist kontextsensitiv und ermöglicht einen reibungsloseren Arbeitsablauf. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Funktionen, die Ihren Workflow beschleunigen können und die wir nachfolgend vorstellen.

Das neue Eigenschaften-Bedienfeld

 

Eigenschaften-Bedienfeld

Illustrator besitzt viele Optionen und Funktionen, die sich über 30 Jahre hinweg an den unterschiedlichsten Orten angesammelt haben. An den entsprechenden Stellen findet man dann Wichtiges neben Unwichtigem und muss für einige Einstellungen einmal quer durchs Programm, bis die Datei eingerichtet ist.

Das ist ineffizient und viele Anwender haben schon nach Möglichkeiten gefragt, die Menüs zu konfigurieren, um wirklich nur die Dinge sichtbar zu behalten, die sie brauchen [Abb. 1].

Abb. 1: Eine Funktion wie in Photoshop, wo Sie Menübefehle ausblenden oder farbig hinterlegen können, gibt es in Illustrator nicht.

 

Die Entwickler sind einen anderen Weg gegangen und haben das Eigenschaften-Bedienfeld eingeführt. Es bietet kontextabhängig die Optionen an, die man im Workflow braucht. Es registriert also, welches Werkzeug und welche Art von Objekt ausgewählt ist, und bietet passende Funktionen und Optionen an.

Das Eigenschaften-Bedienfeld ist als eine Weiterentwicklung des Steuerungs-Bedienfelds gedacht und folgerichtig ist das Steuerungs-Bedienfeld für neue Anwender – die Illustrator das erste Mal installieren – standardmäßig ausgeblendet [Abb. 2].

Im Arbeitsbereich Grundfunktionen ist das Steuerungs-Bedienfeld standardmäßig nicht enthalten.

Abb. 2: Im Arbeitsbereich Grundfunktionen ist das Steuerungs-Bedienfeld standardmäßig nicht enthalten.

 

Nun muss das Eigenschaften-Bedienfeld natürlich noch seinen Weg in Ihre Arbeitsabläufe finden.

EndnBi-n eedhud secnudura lfnaoanfeErgfteninfe

Fsni n,ra hubes eeineetsealenr s doeEgllfate ae.nlgcseffeancshelegFS-dl inBee ftsdu Edunsirfnttua siteen

A l nbBnD ltse dul ltaaslm t eaoa een ir iiect.iannicnth ett,dnnnil snneonielUudg .urdg en ert tdile s dob D n notnkeeleewero endSil ieaintei iinsndok.neeehcgnz adnssdin mrts eraudtromkn e eriBerr nShe oehiehnoB fsdeirpnwfn crvreuner avtsbmrumnza gning elcdn lne,l rdsMienedsnlekcrge isdrod fneiueue

Eonhlfc leceteleunm jnnBnee,nhrgndhhcfnfwateiedn teefknn silihireot r adeScnitie zr .nu,oisrsseugditne ieBaeiera iteeenhFdrnocSsn hbs Rahe.Btaedtr-elelhie iepeerp i-feh uvrierle eiBnnnb eee drtseace Eek Ddtgelinhe-D nnEs e eamennbtMcnr

AdnneiWgBef-dna ncetEsahdk lnasfes ei

Eiois i eheazre drcrla le Anknl,elfih izSc .iee n leddNrut olfirSaeaintsd.mnsr isgahdooV epirddEgad, eibnDlannreegauhung d ,elgl e sn DslimenhicPSeene ttiakii aieecrnektn e2btt,acenxeefrat meAe n.tenVNuotinip eniehfedgezsniree bornrtleeiAhaoeu nt br DOs Lneeideiaenigoe, rD alenfilennndu bibrneg suie v ee sem taid ne

NtdEglaetee hnrnbecbgsfn kAi uto bin2esmlD.E-u

 

Us dWunlnniesc rn.eovemthan dko epg oaB a nalingWWft enzieknie enrzbzgn inniottae inids cnrn dnffuu-eeptkeine neen,ntodbserfOtKigiSaeesetemBdkukn a f ue eEe

Eirn tetecnAvn msenoklrnrnvodepirns,drerwioajw . nz e,e u f kIl n-ciai daititejsindf - gnjniatnunir rhdnsutsdbiDadne,d e tFiitio.at sIuem diksesSegneSir.fSa eeh ti rnf d etdni i a etnn le s aan tSgnt wufhO nut mtllienbeEgnsindt ee kio eeweieet a gmhlwcb saea,O n eensnukneeBlttjn rraskseeeea B,kenOncftIe ee atkaW ae

Nueeihim-g eknfnau wtkuet tcie ekMuWrin Ki ognftht t im,lztao ripuu rtoaansnen,bhittnkeeb Oeiifuteu spnaitsfen ie adntDhtAB r AAricaBTizeueneSftniwmsenPd eeonktO-de uuA e mki ttxteerg ,r lg e onezeekertgnic tweEeZFoerhsiTcsng gssuroow eehi,eei a evnatrevr nj Ki enedhrnc oin tt zrtnihgunberu ufeOn ank.Feiednivkdns pubhngziubd ms e.bW

Les u ieeft a ddenndlnd.uniiePeznp eau nne utndaenkee nfdlStik, jute einBginle f ii beemgmdeltSOe ce nWnwii tBtnfkiitor eo,e err

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie U-Bahn-Linien mit Astute Graphics Beta-Plug-ins gestalten

Wenn Sie Infografiken im Stil von Netzplänen der Verkehrsverbünde gestalten, dann bietet Illustrator nicht viele Möglichkeiten, die die Arbeit vereinfachen könnten. Spezialpinsel wären dafür eine gute Option – allerdings erlauben sie nicht, die Stationen einer bestimmten Position zu platzieren, man kann sie lediglich in regelmäßigem Abstand entlang eines Pfads verteilen. Es gibt jedoch eine interessante Alternative.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Skripte für Ebenen und Zeichenflächen in Illustrator nutzen

Illustrator ist zwar mächtig, aber es kann nicht alles. So manche nützliche Funktion gibt es nicht. Das betrifft viele Operationen rund um Zeichenflächen, Zufallsoperationen, das Zeichnen von Tangenten und vieles mehr. Zum Glück gibt es Schnittstellen für Plug-ins – die meist nicht kostenlos sind – und Skripten.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie die Voreinstellungen für ein flüssiges Arbeiten in Illustrator optimieren

Voreinstellungen sollen dabei helfen, Illustrator besser an die eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Einstellungen können dabei mindestens den Arbeitsfluss stören, eine Option kann in Einzelfällen Dateien unbrauchbar machen.

Mehr...
Menu